Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Konigsberg
Die Königsberg-Tomate, die von russischen Züchtern speziell für den Anbau im rauen Klima der nördlichen Breiten gezüchtet wurde, zeichnet sich durch große Früchte, Ertrag und Resistenz gegen Pilzkrankheiten aus. Es gibt mehrere Unterarten dieser Hybride, von denen jede alle Vorteile der Sorte beibehält und sich von ihren Gegenstücken nur in Form und Farbe der Frucht unterscheidet.
Wie man Königsberg-Tomaten erkennt
Die Kenisberg-Tomate ist keine Hybride. Es ist eine eigenständige Sorte, die die besten Eigenschaften gekreuzter Pflanzen kombiniert.
- Die Sorte ist unbestimmt, dh sie hat keine Wachstumsbeschränkungen. Der Busch ist mehr als 2 m hoch. Es ist üblich, die Pflanze in zwei Stängel zu formen, auf denen viele Bürsten mit 5-6 Eierstöcken gebildet werden. Die Blätter sind groß, sattgrün, leicht kurz weichhaarig und erinnern an Kartoffelspitzen. Alle drei Blätter bilden sich Blütenstände, von denen sich der erste nach dem zwölften Blatt befindet.
- Vom Pflanzen der Samen bis zur Ernte vergehen mindestens 115 Tage. Die Sorte gehört zur Zwischensaison. Königsberg wurde als Gewächshaussorte gezüchtet, bei richtiger Pflege eignen sich die Pflanzen jedoch gut für offene Beete.
- Tomaten sind groß, leicht länglich, rot, gelb oder rosa, je nach Sorte. Die Masse einer Frucht kann 850 g erreichen, überschreitet jedoch im Durchschnitt nicht 300 g. Das Fruchtfleisch ist dicht, fleischig, süß, die Haut ist ziemlich zäh, glänzend, reißt nicht. Dies erleichtert das Lagern und Transportieren von Tomaten.
- Königsberg eignet sich hervorragend zum Salzen in Fässern, zum Einmachen, zum Zubereiten von Salaten, Säften, Tomatenmark oder Ketchup. Köstliches Gemüse mit einem ausgeprägten Tomatenaroma, gesättigt mit nützlichen Substanzen, ist angenehm frisch zu essen.
- Hoher Ertrag ist ein charakteristisches Merkmal der Sorte Königsberg. Gemüsebauern, die seit mehr als einem Jahr Tomaten auf ihrem Gelände anbauen, geben an, dass bis zu drei Eimer Gemüse aus einem Busch geerntet werden. Der vom Hersteller in der Beschreibung der Sorte angegebene Ertrag beträgt 7 bis 20 kg pro 1 m2.
Königsberg-Unterart
Aufgrund ihrer Unprätentiösität und Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige klimatische Bedingungen, hohe Produktivität und erstaunlichen Geschmack ist die Sorte bei den Sommerbewohnern zu einer wohlverdienten Beliebtheit geworden. Dies veranlasste die Züchter, zwei weitere Arten zu züchten: Gold und Herzform.
- Die goldene Königsberg-Tomate schmeckt am süßesten der drei Sorten, sie enthält die größte Menge Zucker. Aufgrund der Süße und der leuchtend gelben Farbe der Frucht erhielt die Sorte einen zweiten Namen - "Sibirische Aprikose".
- Der herzförmige Königsberg zeichnet sich durch große rosa Früchte in Form eines Herzens aus. Im unteren Teil des Busches wachsen Tomaten dieser Sorte bis zu 1 kg. Je näher an der Spitze des Busches, desto kleiner die Früchte, aber nicht weniger als 150 g.
Merkmale der Agrartechnologie
Königsberg-Tomaten wachsen wie viele andere Pflanzen mit langer Reifezeit am besten in Sämlingen. Wenn Sie auf diese Weise Tomaten pflanzen, erhalten Sie mitten im Sommer die ersten Früchte. Die Regeln für den Anbau und die Pflege dieser unprätentiösen Pflanzen werden selbst unerfahrenen Gärtnern keine Schwierigkeiten bereiten, daher wird Kenisberg Anfängern häufig empfohlen.
Samenvorbereitung und Pflanzen
Die Samen können im Geschäft gekauft oder aus Ihrer eigenen Ernte geerntet werden. Bei der Auswahl von Saatgut ist es besser, Produkte namhafter Unternehmen zu bevorzugen, die sich auf dem Markt bewährt haben, beispielsweise "Gavrish", "Sedek", "Aelita".Von Hand in Papiertüten verpackte Samen sind billiger, aber niemand kann ihre Qualität garantieren.
Viele Sommerbewohner vertrauen nur selbst gesammelten Samen. Kenisberg ist keine Hybride, daher ist es durchaus möglich, Samen aus Ihren Lieblingstomaten auszuwählen.
Die Pflanzvorbereitungen beginnen Mitte März. Die Samen werden desinfiziert, indem sie 2-3 Stunden lang in eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat gegeben werden. Um die Keimung zu beschleunigen, werden sie über Nacht in einem Wachstumsstimulator eingeweicht.
Die irdene Mischung wird in eine Schachtel oder Torftöpfe gegossen, mit Wasser verschüttet und die Samen in einem Abstand von 1 cm voneinander verteilt. Eine 1 cm dicke Erdschicht wird darauf gegossen und erneut gewässert. Die Boxen werden mit Plastikfolie oder Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. In dieser Wachstumsphase wird kein Licht benötigt.
Sobald die ersten Triebe erscheinen, müssen die Kisten geöffnet und auf eine Fensterbank oder einen anderen hellen Ort gestellt werden. Die Bildung von zwei echten Blättern bedeutet das Es ist Zeit für einen Tauchgang.
Sämlinge Kenisberg zeichnen sich durch Lethargie und Leblosigkeit aus. Seien Sie nicht im Voraus verärgert, dies ist ein normaler Prozess, der für diese Sorte charakteristisch ist.
Umpflanzen
Sämlinge werden auf offenem Boden gepflanzt nach etwa 15. Mai, sobald die Gefahr von Rückfrösten vorbei ist. Bei der Wahl des Pflanzzeitpunkts muss man sich an den klimatischen Bedingungen der Region orientieren.
Damit die Büsche besser wurzeln und den im Frühsommer immer spürbaren Kontrast zwischen Tag- und Nachttemperatur besser vertragen, müssen die Sämlinge gehärtet werden. Zu diesem Zweck werden zwei Wochen vor dem Pflanzen mehrere Stunden am Tag Kisten mit Sprossen nach draußen gebracht.
Der Boden in den Beeten oder im Gewächshaus wird im Voraus vorbereitet. Sie graben aus und lockern den Boden, bringen Königskerzedesinfizieren. Das Pflanzen erfolgt nach dem 70x100-Schema, dh zwischen den Pflanzen in einer Reihe bleiben mindestens 70 cm, zwischen den Reihen 1 Meter.
Pflanzenpflege
Eines der Hauptmerkmale der Pflanzen dieser Sorte ist die Unprätentiösität. Königsberg-Tomaten erfordern keine besondere Pflege, sie werden nach dem allgemeinen Schema angebaut.
- Bewässerung und Lockerung
Tomaten werden selten, aber reichlich gewässert - so dass das Wasser einige Zeit im Loch bleibt. Sie gießen es an die Wurzel und versuchen, nicht auf die Stängel und Blätter zu gelangen, da sich fäulniserregende Prozesse auf feuchtem Laub schneller entwickeln.
Um eine normale Sauerstoffversorgung der Wurzeln zu gewährleisten, wird der Boden nach dem Gießen gelockert und mit Mulch bedeckt. Dadurch wird verhindert, dass der Mutterboden austrocknet.
- Bush-Formation
Hohe Büsche sind eines der charakteristischen Merkmale unbestimmter Sorten. Um zu verhindern, dass die Pflanzen unter dem Gewicht der Früchte brechen, müssen sie gefesselt werden. Dies kann mit Spezialwerkzeugen oder gewöhnlichen Pfählen erfolgen.
Damit der Busch nicht breiter wird und nicht zu viel Laub und Triebe bildet, sondern Energie ausschließlich für Früchte ausgibt, muss er richtig geformt werden. Diese Arbeiten werden während des gesamten Zeitraums des Tomatenanbaus durchgeführt - vom Pflanzen bis zur Ernte.
Normalerweise wird die Pflanze zu einem oder zwei Stielen geformt. Die zwei stärksten Triebe werden ausgewählt und der Rest wird regelmäßig eingeklemmt. Die zu entfernenden Sprossen werden Stiefkinder genannt. Es ist wichtig, rechtzeitig zu kneifen, bis die Stiefsöhne mehr als 3 cm gewachsen sind, da es sonst für die Pflanze schwierig ist, einem solchen Kardinalklemmen standzuhalten.
- Top Dressing
Hohe, kräftige Büsche benötigen viele Nährstoffe, daher muss der Boden um die Pflanzungen herum regelmäßig gedüngt werden. Während der Saison wird mindestens dreimal gefüttert. Verwenden Sie dazu verdünnte Königskerze, Kompost und Holzasche. Sie können einen handelsüblichen komplexen Dünger verwenden, für den Tomaten füttern.
Tomaten der Sorte Königsberg lieben Gemüseanbauer wegen ihres hervorragenden Geschmacks, ihres hohen Ertrags, ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Wetteränderungen. Experten empfehlen diese unprätentiöse Variante für Anfänger.
und wird in Kürze veröffentlicht.