Wie pflanzt man Minze zu Hause und was braucht man, um sie auf einer Fensterbank anzubauen?

Inhalt


Viele Menschen züchten wilde Minzbüsche in ihrem Garten, in getrockneter Form eignet es sich perfekt als Zusatz zu Tee und Kräutertees. Wenn es jedoch keine auf der Baustelle gibt, ist der Anbau von Minze zu Hause auf der Fensterbank eine geeignete Option. Mit dieser Pflanze können Sie nicht nur das ganze Jahr über köstliche Getränke mit frischen Blättern genießen, sondern dank ihres Aussehens und Aromas auch jedes Interieur dekorieren.

Hausgemachte Minzsämlinge

Hausgemachte Minze

Hausminze Sorten haben ihren eigenen Namen: Plectranthus. Diese Pflanzen haben unscheinbare Blüten in Weiß, Blau oder Lila, gelten aber immer noch als dekorativ. Es geht um ihre ungewöhnlichen Blätter, die verschiedene Farben haben können. Die Mitte des Blattes ist immer grün, aber sein gezackter Rand und seine Adern können entweder eine ähnliche Farbe wie der Hauptteil des Blattes haben oder sich von dieser unterscheiden und violette, weiße und andere Schattierungen annehmen.

Die Triebe einer solchen Minze haben eine vierseitige Querschnittsform und breiten sich über den Boden aus. Sie sind reichlich mit Laub bedeckt. Aber nicht alle Sorten sind solche. So gibt es unter den Plektranthus Arten, deren Stängel gerade bleiben und nach oben wachsen und einen dichten Busch bilden, der ebenfalls mit Laub bedeckt ist. Die Höhe einer solchen Pflanze kann bis zu 40 cm betragen.

Im Moment sind 4 Arten von Minze am beliebtesten, die auf der Fensterbank gepflanzt werden können.

  1. Plectrantus Ertendal.In Bezug auf die dekorative Komponente übertrifft diese Art von Minze die unten dargestellten stark. Die Farbe des herzförmigen geschnitzten Blattes kann von Purpurrosa bis Hellgrün reichen. Normalerweise liegt die Farbe nicht gleichmäßig auf dem Blatt, sondern bildet ein Ornament auf der Oberfläche. Darüber hinaus hat diese Blume ein zartes Aroma, das an Kampfer erinnert.
  2. Strauch plectrantus.Wie der Name schon sagt, wächst diese Minze auf einer Fensterbank in einem dichten Busch. Die Blätter dieser Art zeichnen sich durch ihre Monotonie aus. Die Venen verlaufen in kleinen Vertiefungen entlang des Blattes, was den Effekt einer "faltigen" Oberfläche ergibt. Die Blätter sind herzförmig. Diese Art hat eine Besonderheit: Wenn Sie ihre Triebe berühren, beginnt der Plektrantus, ätherische Öle freizusetzen. Dafür erhielt er seinen zweiten Namen - "Seifenbaum".
  3. Der Plektrantus ist zu spüren.Wenn diese Art zu Hause auf einer Fensterbank gepflanzt wird, hat sie die Form eines kleinen Busches, der aus herabhängenden Trieben mit dicht gepflanzten Blättern besteht. Hat ein leichtes Minzaroma. Die Blätter selbst sind stark kurz weichhaarig und haben eine hellgrüne Farbe. Ein Merkmal von Filzplectrantus ist, dass er im Gegensatz zu anderen Arten unter Außenbedingungen gepflanzt werden kann. In diesem Fall nimmt die Größe der Blätter und der gesamten Pflanze insgesamt erheblich zu.
  4. Plectranthus ist buntlippenförmig.Wie Sie dem Namen entnehmen können, hat diese Art von Minze einige Ähnlichkeiten mit Coleus in ihrem Aussehen. Die Sache ist, dass beide Pflanzenarten zur selben Familie gehören. Plectrantus coleus hat die größten Blätter. Sie sind viel größer als die der oben dargestellten Muster, ihre Länge kann bis zu 6 cm betragen. Der Rand kann deutlich auf dem Blatt nachgezeichnet werden, das verschiedene Schattierungen haben kann: Weiß, Creme.


Trotz dieser Unterschiede benötigen alle diese Arten ungefähr die gleiche Pflege, da alle vorgestellten Pflanzen aus warmen Subtropen mit feuchtem Klima stammen.

Töpfe mit Minze und Basilikum

Pflege nach dem Kauf

Nachdem der Plectrantus erworben wurde, muss er sofort in einen breiteren Behälter gebracht werden, damit sich die Blume frei entwickeln kann. Dazu muss im Voraus eine spezielle Bodenzusammensetzung vorbereitet werden:

  1. 1 Teil Humus;
  2. 1 Stück Laubland;
  3. 2 Rasenstücke;
  4. 0,5 Teile Sand;
  5. 0,5 Teile Torf.

Rat

Die Mischung sollte gelöst werden, dies wird sie mit Sauerstoff sättigen und ihre Dichte verringern.

Es ist notwendig, Minze in vorbereiteten Topfboden mit einem Erdklumpen zu pflanzen, in dem sie früher gewachsen ist. Es ist ratsam, solche Transplantationsverfahren jedes Jahr im Frühjahr durchzuführen, bis die Pflanze 5 Jahre alt ist. Nach Überwindung dieses Alters ist der Plektrantus vollständig beherrscht, und eine Transplantation ist auch im Frühjahr nur alle zwei Jahre erforderlich. Und wenn gewünscht, kann Minze für den Sommer auf freiem Feld gepflanzt werden, nachdem sich der Boden vollständig erwärmt hat und das Gefrieren aufhört.

Während der intensiven Wachstumsphase, die im Frühjahr oder Sommer beobachtet wird, benötigt die Blume zusätzliche Vitamine für eine gesunde Entwicklung. Für die Fütterung von Minze auf der Fensterbank wird die Verwendung von Standard empfohlen Düngemittel für Zimmerpflanzen... Sie können sowohl organische als auch mineralische Düngemittel verwenden und diese jeden Monat abwechseln.

Minze

Pflegefunktionen

Trotz der Tatsache, dass Minze einige Zeit in trockenen Böden leben kann, muss sie reichlich gewässert werden, damit sie ihre Blätter schnell auf der Fensterbank wachsen lässt. Dies gilt insbesondere für die Zeit des aktiven Wachstums. Außerdem muss die Blume von Zeit zu Zeit aus einer Sprühflasche gesprüht werden. Solche Wasserverfahren simulieren die für die Subtropen typische hohe Luftfeuchtigkeit.

Um die notwendige Atmosphäre zu schaffen, ist es auch wichtig, das Temperaturregime zu beachten. Plectrantus ist lieber in voller Sonne, aber die Strahlen sollten diffus sein. Am besten platzieren Sie die Blume am Südostfenster. Gleichzeitig sollte die Temperatur moderat bleiben. Die angenehmsten Bedingungen für Minze auf der Fensterbank sind diejenigen, bei denen die Temperatur zwischen 20 ° und 22 ° C variiert.

Im Winter ist eine solche Temperatur auf der Fensterbank selten, daher darf sie auf 15 ° C gesenkt werden. Wenn die Gradzahl noch weiter sinkt, besteht die Möglichkeit von Erfrierungen, und das Aussehen der Blume wird beeinträchtigt, wenn die Pflanze überhaupt nicht stirbt. Während dieser Zeit sollte die Bewässerung mäßig sein, da die Blume im Winter in Ruhe ist und vor der Jahreszeit mit reichlich Wachstum an Stärke gewinnt.

Rat

Den Mutterboden leicht trocknen. Dadurch wird im Winter eine Staunässe des Landes vermieden.

Damit während des aktiven Wachstums so viele Blätter wie möglich auf dem Plectrantus wachsen können, muss dieser im zeitigen Frühjahr geschnitten werden. Wenn leere oder geschwächte Triebe vorhanden sind, müssen diese halbiert werden, damit die Blume bei der Erholung keine zusätzliche Energie verschwendet.

Darüber hinaus können Sie regelmäßig die Spitzen kneifen, wodurch die Pflanze viel üppiger wird.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse