Wie man Trauben richtig gießt?
Weinbüsche vertragen Trockenheit aufgrund ihres starken und tiefen Wurzelsystems gut, aber ohne Bewässerung wachsen sie und tragen schlechtere Früchte. Die rechtzeitige Bewässerung der Trauben wirkt sich positiv auf Quantität und Qualität der Ernte aus, verbessert die Frostbeständigkeit und die Pflanzenimmunität.
Wann solltest du gießen?
Die Trauben müssen in verschiedenen Stadien ihrer saisonalen Entwicklung bewässert werden.
- Frühling.
Zu Beginn der Vegetationsperiode kommt es zu einem aktiven Wachstum von Wurzeln, Trieben und Blättern. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Busch eine ausreichende Menge Wasser erhalten.
Die erste Bewässerung wird durchgeführt, bis die Augen zum Leben erweckt werden. Es ist wichtig, den Boden im März mit Wasser zu füllen, wenn der Winter wenig Schnee war. Der trockene Frühling ist ein Grund, die Erde im April zu befeuchten. Die Zeit des Erwachens der Rebe hängt von der Wassertemperatur ab. Kalte Flüssigkeit hemmt den Prozess und warme Flüssigkeit beschleunigt das Öffnen der Nieren. Diese Nuance muss berücksichtigt werden, wenn die Gefahr eines wiederkehrenden Frosts besteht.
Eine zweite Bewässerung ist etwa zwanzig Tage vor der Blüte erforderlich. Im Frühjahr erfolgt die Befeuchtung durchschnittlich dreimal.
Rat
Es ist besser, den Boden 2-3 Mal gut abzuwerfen, als häufig, aber spärlich zu befeuchten.
- Sommer.
Im Sommer führen sie hauptsächlich vegetative Bewässerung durch, deren Hauptaufgabe darin besteht, eine optimale Luftfeuchtigkeit im Weinberg aufrechtzuerhalten.
Das Gießen während der Blüte und unmittelbar davor wird nicht durchgeführt, dies kann zum Ablösen des Eierstocks und zu einer schlechten Bestäubung führen. Die aktivste Zeit des Feuchtigkeitsverbrauchs ist das Füllen von Beeren. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Busch die Hälfte des für die Saison benötigten Wassers erhalten. Die Befeuchtung wird durchgeführt, bis die Beeren weich sind.
Die Bewässerung unmittelbar vor der Reifung der Trauben kann zu Rissen und einer schlechten Zuckeransammlung führen. Von dem Moment an, in dem die Früchte je nach Sorte zu färben beginnen und die Beeren reifen, wird nicht mehr gewässert.
Rat
Eine unsachgemäße Bewässerung in der heißen Sommerperiode kann den Traubenstrauch schädigen. Wenn Sie den erhitzten Boden mit kaltem Wasser aus einem Brunnen oder einem Brunnen gießen, erhält die Pflanze aufgrund der unterschiedlichen Wasser- und Lufttemperaturen einen Hitzeschock. Die Bewässerung mit diesem Wasser sollte in der Zeit vor dem Morgengrauen erfolgen, wenn der Boden so weit wie möglich abgekühlt ist. Die zweite Option für die falsche Arbeitszeit ist die Bewässerung im Sommer bei extremer Hitze unter hohem Druck, wenn das Wasser im Schlauch gut erwärmt ist. In diesem Fall können die Trauben auch gestresst werden.
- Fallen.
Indem Sie die Trauben im Herbst gießen, sorgen Sie für eine erfolgreiche Überwinterung des Busches. Trockener Boden führt im Winter zum Einfrieren des Wurzelsystems, es reißt vor Frost, was zu einer Schädigung der Wurzeln führt. Wenn der Herbst regnet, wird der Weinberg nicht angefeuchtet.
In Gebieten mit offenen Weinbergen erfolgt die Bewässerung, wenn alle Blätter der Büsche abfallen. In den Abdeckbereichen erfolgt die Befeuchtung nach dem "Erwärmen" der Rebe. Der ungefähre Zeitraum ist die zweite Oktoberhälfte oder Anfang November vor dem ersten Frost.
Die Bewässerung von späten Sorten, deren Trauben für die Langzeitlagerung verwendet werden, wird im Herbst, einen Monat vor der Ernte, eingestellt.
Wie viel Wasser brauchst du?
Es gibt keine genauen Normen für die Bewässerungszeiten und die Menge des verwendeten Wassers. Umfang und Zeitpunkt dieser Arbeiten werden von einer Reihe von Faktoren beeinflusst.
- Merkmale des Klimas. In ariden Regionen mit saisonalen Dürreperioden wird häufiger bewässert.
- Bodenzusammensetzung. Auf leicht sandigen Böden sind die Intervalle zwischen den Bewässerungen kürzer und die Portionen kleiner. Tschernozem und toniger Boden werden häufiger, aber seltener bewässert.
- Wetter.Selbst in derselben Region, in verschiedenen Jahren, unterscheiden sich Menge und Volumen der Bewässerung in Abhängigkeit von den Temperaturindikatoren und der Niederschlagsmenge.
- Traubensorte. Bei Pflanzen mit später Reife ist die Bewässerungsmenge normalerweise höher.
- Das Alter und die Größe der Rebe, die Anzahl der Trauben. Zum Beispiel benötigen reife Büsche im Sommer während der Reifung der Beeren mehr Bewässerung als zwei Jahre alte Sämlinge im gleichen Zeitraum.
- Bewässerungsmethode.
Nach einem schneefreien Winter benötigt jeder Busch während der Frühlingsbewässerung etwa 250 Liter Wasser. Etwa die gleiche Menge Feuchtigkeit wird benötigt, wenn das Wetter während der Hauptsommerbewässerung lange Zeit trocken bleibt. Der Busch verbraucht viel Wasser, wenn die Beeren gegossen werden.
Während der vegetativen Bewässerung benötigen Weinberge durchschnittlich etwa 50 Liter Wasser pro Quadratmeter Fläche, normalerweise im Bereich von 40 bis 70 Litern. Auf sandigen und sandigen Lehmböden erhöht sich die Rate um das Eineinhalbfache.
Die Bewässerungstiefe sollte mindestens 40 cm betragen, damit die Pflanze kein oberflächliches Wurzelsystem bildet, das zum Einfrieren neigt und die Trauben nicht mit der notwendigen Feuchtigkeit und nützlichen Nährstoffen versorgt.
Anzeichen von Staunässe, wenn sie auftreten, sollten Sie die Bewässerung reduzieren:
- vermehrtes Wachstum von Trieben und einer großen Anzahl von Stiefkindern;
- schlechte Alterung der Rebe;
- wässrige Beeren mit niedrigem Zuckergehalt;
- atypische Farbe bei dunklen Rebsorten.
Rat
Erfahrene Gärtner machen einen Bodentest unter dem Busch, um festzustellen, ob die Pflanze bewässert werden muss. Der Boden wird mit der Faust zusammengedrückt - ausreichend angefeuchteter Boden bröckelt nicht, nachdem Sie Ihre Hand geöffnet haben.
Bewässerung junger Sämlinge
Junge Pflanzen der ersten Lebensjahre benötigen regelmäßig Feuchtigkeit. Unmittelbar nach dem Pflanzen wird der junge Traubenstrauch etwa einmal pro Woche bewässert. Bei jeder Bewässerung werden ca. 15 Liter Wasser in ein bis zu 25 cm tiefes rundes Loch gegossen. Die Breite beträgt ca. 60 cm. Ein großes Loch wird nicht benötigt, da die Wurzeln der Pflanze noch nicht verzweigt sind.
Ab dem Hochsommer werden die angebauten Trauben etwa zweimal im Monat gewässert. Die Bewässerung wird abhängig von den Wetterbedingungen und der Größe des Sämlings angepasst. Für eine gute Reifung der Rebe wird die Bewässerung im August gestoppt, in den Herbstmonaten nicht.
Bewässerungsmethoden für Trauben
Es gibt zwei Möglichkeiten, Traubenbüsche mit Feuchtigkeit zu versorgen:
- Oberfläche;
- unter Tage.
Die Bewässerung nach der ersten Methode erfolgt in einzelnen Bewässerungsgruben oder in Rillen an der Basis mehrerer Pflanzen. Die Tiefe der Rillen beträgt ca. 20 cm. Diese Option ist für große Büsche mit einem tiefen Wurzelsystem nicht effektiv genug. Feuchtigkeit gelangt einfach nicht an die Wurzeln in einer Tiefe von mehr als einem halben Meter. Tropfbewässerung ist eine bessere Option. Das Klebeband befindet sich in einem Abstand von ca. 20 cm vom Stiel und versorgt jeden Busch mit der optimalen Wassermenge.
Die beste Bewässerungsoption ist eine ordnungsgemäß organisierte unterirdische Bewässerung. Es bietet hochwertige Bodenfeuchtigkeit in der Tiefe, verhindert Schäden an den Büschen bei starkem Frost aufgrund des aktiven Wachstums tiefer Wurzeln und verringert das Risiko von Pilzkrankheiten aufgrund der trockenen Oberfläche in der Nähe des Busches. Um die Entwässerung entlang der Rebreihe zu organisieren, werden Metallrohre mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm bis zu einer Tiefe von etwa 50 cm eingegraben, wobei ein Teil des Rohrs in einer Höhe von etwa 15 cm über dem Boden verbleibt. Im unteren Teil des Rohrs werden etwa 15 Löcher mit einem Durchmesser von etwa 12 mm gebohrt, ohne die oberen Löcher zu verwenden 20-30 cm Rohr. Unten unter dem Rohr wird empfohlen, eine Drainageschicht aus gebrochenen Ziegeln oder Schutt zu erstellen. Um zu verhindern, dass Schmutz in das Rohr gelangt, wird der obere Teil geschlossen gehalten. Die Methode der Bewässerung durch ein Abflussrohr ist sehr wirtschaftlich - mit einem solchen System wird weniger Wasser verbraucht und der Befeuchtungsbereich vergrößert sich.
Rat
Sprühgeräte werden für den Einsatz im Weinberg nicht empfohlen.Sie erzeugen in der Nähe der Büsche eine erhöhte Feuchtigkeit, die zu Pilzkrankheiten führen kann.
Merkmale der Bewässerung von Trauben
Einige Nuancen der Bewässerung eines Weinstrauchs sollten berücksichtigt werden.
- Trauben sind eine feuchtigkeitsliebende Pflanze, es ist jedoch besser, sie zu unterfüllen, als die Rebe zu überfeuchten. Übermäßiges Gießen führt zur Entwicklung eines flachen Wurzelsystems. Solche Wurzeln neigen bei niedrigen Wintertemperaturen zum Gefrieren und leiden im Sommer unter Feuchtigkeitsmangel, da die oberen Bodenschichten schnell austrocknen.
- Wenn die Pause zwischen dem Gießen zu lang ist und die Erde Zeit hat, stark auszutrocknen, führt dies zu einer Verschlechterung der Qualität der Beeren und ihrer Rissbildung.
- Mit dem zunehmenden Wachstum der grünen Triebe wird die Bewässerung verringert, und wenn sie die Entwicklung ausgesetzt haben, müssen die Büsche mit Stickstoffdüngern bewässert und gedüngt werden.
- Während der Trockenperioden kann zusätzliches Gießen erforderlich sein, während die Beeren erweicht und gefärbt werden.
- Der Boden ist optimal hydratisiert und die Pflanze wächst gut, wenn die Enden der Weintriebe gekrümmt sind.
- In Abwesenheit von Regen und starken Dürren wird häufiger gewässert und das Wasservolumen erhöht.
- Die beste Zeit für die Bewässerung ist am Abend, und die Temperatur von Wasser, Luft und Boden sollte sich nicht zu stark unterscheiden. Es ist nützlich, mit Regen oder abgesetztem Wasser zu befeuchten, das zuvor in große Zwei-Liter-Fässer gegossen wurde.
- Am nächsten Tag nach dem Gießen muss der Boden unter dem Traubenstrauch unbedingt gelockert werden, um den Luftstrom zu den Wurzeln zu gewährleisten und das schnelle Austrocknen des Bodens zu verhindern. Dies verbessert die Ernährung des Busches und verhindert Wurzelverfall.
Bewässerung und Düngung
Für einen frühen Einstieg in die Fruchtbildung und regelmäßig hohe Erträge ist es notwendig, die Bewässerung korrekt mit zu kombinieren Trauben-Dressing.
Im Frühjahr können Sie Mineraldünger und organische Stoffe auftragen. Es ist vorteilhaft, Zink, Stickstoff und Phosphor zu verwenden. Sie werden mit Kompost, Gülle oder Geflügelmist kombiniert, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Im Sommer wird das Gießen auch mit der Düngung des Busches ohne Stickstoff kombiniert.
Natürliches Bio-Dressing ist die beste Option für Trauben. Das letzte Mal können Lebensmittel spätestens zwei Wochen vor der Ernte angewendet werden.
Regelmäßiges Gießen ist eine der wichtigsten Bedingungen für den Anbau von Trauben. Eine rechtzeitige und korrekt durchgeführte Flüssigkeitszufuhr erhöht die Immunität der Pflanze und sichert ihre lange Lebensdauer. Bewässerung hilft, reiche Pflanzen anzubauen und regelmäßig saftige und süße Trauben zu genießen.
und wird in Kürze veröffentlicht.