Anbau und Pflege von Auberginen unter Gewächshausbedingungen

Inhalt


Viele tropische Gemüsesorten wurden lange Zeit nur in heißen Ländern geerntet. Mit dem Aufkommen von Gewächshäusern aus Polycarbonat wurde der Anbau von Auberginen in einem Gewächshaus sogar im Ural möglich!

Gewächshaus aus Polycabronat

Gewächshaus

Bevor Sie ein Gespräch direkt über den Anbau und die Pflege von Auberginen beginnen, müssen Sie herausfinden, was ein Gewächshaus aus Polycarbonat ist, warum es so gut ist, welche Vorteile es gegenüber Gewächshäusern aus Glas oder Polyethylen hat und warum es sich lohnt, darin tropische Pflanzen anzupflanzen und anzubauen.

Die Standardmaterialien haben einige Nachteile.

  • Der Film lässt sehr wenig Licht durch, Glas hat eine sehr schlechte Wärmeisolation.
  • Glas ist sehr zerbrechlich und bricht leicht. Der Film muss alle zwei Jahre ausgetauscht werden, während er im Sommer mehrmals repariert werden muss, bis er schließlich unbrauchbar wird.
  • Jedes Frühjahr muss das Polyethylen auf dem Gewächshaus neu gespannt und jeden Herbst entfernt werden, was viel Zeit und Mühe kostet.

Ein Polycarbonat-Gewächshaus weist diese Nachteile nicht auf. Dieses Material ist langlebig, leicht und flexibel. Es lässt Sonnenlicht perfekt durch, schützt aber gleichzeitig Pflanzen vor übermäßiger Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung. In einem solchen Gewächshaus ist es einfach, die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten, was besonders für die Pflege von Auberginen wichtig ist.

Auberginen verschiedener Sorten

Sortenauswahl

Bei der Zucht von Auberginen in kalten Klimazonen ist es äußerst wichtig, die richtige Sorte auszuwählen. Folgendes wird funktionieren:

  • Zwerg früh;
  • Frühreifung;
  • Tschechisch früh;
  • Quartett;
  • Delikatesse;
  • Diamant;
  • Donezk fruchtbar;
  • Tschechisch gutaussehend.

Alle von ihnen sind durch frühe Reifung verbunden. Wenn die Pflanzung im Ural stattfindet, sollten mindestens 120 Tage vom Zeitpunkt der Fruchtbildung bis zur Sammelbereitschaft vergehen. In günstigeren Gegenden kann dieser Zeitraum zwanzig Tage länger sein, aber es ist immer noch besser, ihn nicht zu riskieren.

Vorbereitung des Gewächshausbodens

Bodenvorbereitung

Also wurde das Gewächshaus installiert, die Auberginensorte wurde ausgewählt - jetzt ist es notwendig, sich direkt um das Land zu kümmern, auf dem das Gemüse wachsen wird. Im Ural und an anderen Orten, an denen der Boden selbst nicht sehr fruchtbar ist, sollte dies besonders berücksichtigt werden. Das Training muss im Herbst beginnen.

Zuallererst ist es notwendig, die Überreste dessen zu entfernen, was zuvor an diesem Ort gewachsen ist. Bewässern Sie die Pflanzstelle dann zweimal mit Wasser und entfernen Sie so die Reste früherer Düngemittel. Die nächste Stufe ist die Desinfektion, damit keine Krankheiten und Schädlinge im Boden verbleiben. Zu diesen Zwecken wird in der Regel eine Kupfersulfatlösung verwendet.

Außerdem sollte der Boden ausgegraben oder zumindest gründlich gelockert werden und dann mit der Fütterung beginnen. Organische Düngemittel wie Gülle oder Kompost eignen sich gut für den Anbau von Auberginen in einem Gewächshaus aus Polycarbonat. Sie können ihnen auch Dolomitmehl hinzufügen. Es reduziert den Säuregehalt des Bodens und enthält Magnesium, das sich positiv auf das Wachstum und die Entwicklung von Gemüse auswirkt.

Es ist auch hilfreich, etwas Torf, Asche und Kaliumsulfat in den Boden zu geben.

Auberginensprossen im Gewächshaus

Landung

Das Pflanzen erfolgt im Frühjahr, wenn die Bodentemperatur mindestens fünfzehn Grad und die Lufttemperatur achtzehn Grad beträgt. Dazu müssen Sie etwa fünfzehn Zentimeter tiefe Löcher in den Boden bohren, in die die Sprossen eingegraben werden. Sie können jedem Pflanzloch zusätzlich eine Handvoll Asche hinzufügen.

Rat

Sie können fertige Auberginensämlinge kaufen oder sie selbst mit Torftöpfen aus den Samen entfernen. Im Gegensatz zur Standardmethode mit Holzkisten können solche Behälter zusammen mit den Pflanzen im Garten vergraben werden, ohne dass beim Entfernen die Wurzeln beschädigt werden.

Das Pflanzschema ist recht einfach, aber es muss berücksichtigt werden, dass die Büsche dieser Pflanzen üppig sind und sich ausbreiten. Dies bedeutet, dass sie in einem ziemlich großen Abstand voneinander gepflanzt werden müssen - mindestens fünfundvierzig Zentimeter. Vorzugsweise in einer Zeile, aber auch versetzt ist möglich. In diesem Fall vergrößert sich der Abstand zwischen den Pflanzen auf 60 Zentimeter.

Nach dem Pflanzen erfolgt die Bewässerung mit Wasser oder besser - mit einer Lösung von Kaliumpermanganat. Dies bietet zusätzlichen Schutz gegen verschiedene Krankheiten. Die Anwendung einer solchen zusätzlichen Maßnahme im Ural sowie an anderen Orten mit kaltem Klima wird besonders relevant sein.

Reifende Aubergine

Pflege

Die Pflege von Auberginen in einem Gewächshaus aus Polycarbonat weist einige Besonderheiten auf. Dies liegt an der Tatsache, dass diese Pflanze tropisch und thermophil ist. Kompetente Agrartechnologie ist beim Anbau sehr wichtig. Es ist notwendig, die Feuchtigkeits- und Temperaturmodi genau zu beobachten, das Top-Dressing rechtzeitig aufzutragen, um Schädlinge und Krankheiten richtig zu bekämpfen.

  • Temperaturregime

Die Temperatur im Gewächshaus muss bei 26 bis 28 Grad gehalten werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass wenn das Thermometer über 35 Grad steigt, dies für Auberginen genauso schädlich ist wie niedrige Temperaturen.

Daher sollten Sie an besonders heißen Tagen das Gewächshaus durch Öffnen von Lüftungsschlitzen oder Fenstern auf einer Seite lüften, um Zugluft zu vermeiden. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass nachts alles dicht geschlossen sein sollte, unabhängig vom Wetter draußen.

Bei besonders heißer Außenluft wird zusätzlich zum Lüften empfohlen, die Pflanzungen mit kaltem Wasser zu gießen, um den Boden zu kühlen.

  • Bewässerung

Die Besonderheit beim Gießen von Auberginen besteht darin, dass die Bodenfeuchtigkeit hoch sein sollte, die Luft jedoch im Gegenteil niedrig. Lassen Sie keine Feuchtigkeit in die Blätter der Pflanze eindringen. Die Bewässerung erfolgt ausschließlich an der Wurzel mit warmem Wasser, dessen Temperatur etwa 25 Grad beträgt.

Es wird auch empfohlen, ein Trockenbewässerungsschema zu verwenden. Seine Essenz liegt in der Tatsache, dass sich der Boden 11-12 Stunden nach dem Gießen leicht lockert. Dies reduziert die Verdunstung von Feuchtigkeit und belässt sie im Boden.

Die Häufigkeit des Gießens beträgt ungefähr einmal pro Woche vor Beginn der Fruchtbildung und zwei danach. In diesem Fall ist dies zum ersten Mal fünf bis sechs Tage nach dem Pflanzen erforderlich.

  • Dünger

Im Ural, wo die Bodenfruchtbarkeit gering ist, die Bedingungen kalt und rau sind und Pflanzen ständig Krankheiten angreifen, ist eine ordnungsgemäße Pflege der Auberginen besonders wichtig, insbesondere die Bodendüngung.

Sie müssen es ziemlich oft in einem Sommer füttern - ungefähr fünfmal. In diesem Fall haben Auberginen auch ihre eigenen Eigenschaften, von denen eine die Notwendigkeit ist, mineralische und organische Düngemittel zu wechseln. Dies liegt an der Tatsache, dass organische Stoffe einen besseren Einfluss auf die Fruchtbildung und Mineralstoffzusätze haben - auf das Wachstum und den allgemeinen Zustand der Pflanze.

Die erste Fütterung erfolgt zwei bis drei Wochen nach dem Pflanzen. Vor der Fruchtbildung wird der Boden mit komplexen mineralischen Zusätzen gedüngt. Wenn der erste Eierstock erscheint, lohnt es sich, mit Stickstoff-Phosphor-Dünger zu füttern. Für starke, überwachsene Büsche wird Kalium verwendet, und für schwache und verkümmerte Büsche wird mehr Stickstoff benötigt. All dies ist mit organischen Ergänzungen durchsetzt.

Rat

Mineraldünger können durch zweimaliges Besprühen der Blätter mit einer geeigneten Lösung etwa zweimal im Monat Blattdünger verabreicht werden. In diesem Fall ist eine Wurzelfütterung mit organischer Substanz erforderlich.

  • Strumpfband und Busch beschneiden

Das Beizen von Auberginen ist nicht erforderlich. Das einzige, was entfernt werden muss, sind verdorbene Früchte und gelbe Blätter. Gegen Ende des Sommers müssen Sie die Triebspitzen einklemmen und auch die entstehenden Blüten und Eierstöcke entfernen, da die neuen Früchte vor dem kalten Wetter einfach keine Zeit zum Reifen haben.

Bei richtiger Pflege wachsen die Büsche ziemlich hoch, so dass Sie sie zusammenbinden müssen.Befestigen Sie es insbesondere am Gitter, aber sehr vorsichtig - die Stiele sind zerbrechlich und können leicht brechen.

Beschädigte Auberginenblätter

Krankheiten und Schädlinge

Ein wesentlicher Bestandteil der Pflege einer Pflanze ist der Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge. Aber um es zu führen, muss man "den Feind vom Sehen her kennen". Hier ist eine Liste der häufigsten Probleme dieser Art, die beim Anbau von Auberginen auftreten können.

  • Blackleg. Der Erreger dieser Krankheit ist ein Pilz. Es erscheint als Verdunkelung an der Basis des Eierstocks. Wenn gefunden, wird die betroffene Pflanze zerstört und der gesamte Boden im Gewächshaus wird mit einer Bleichlösung behandelt.
  • Späte Seuche. Auch Pilzkrankheit. Symptome - "rostige" Flecken auf den Blättern, Weiß auf der Rückseite des Blattes, Fäulnis. Die Behandlung erfolgt durch Behandlung erkrankter Pflanzenteile mit einer Kupfersulfatlösung. Stark beschädigte Blätter werden aus dem Busch entfernt und verbrannt.
  • Mosaik - eine Viruserkrankung. Äußerlich sieht es aus wie helle oder dunkelgrüne Flecken auf den Blättern. Letztere werden im Verlauf der Krankheit häufig deformiert. Die einzige Methode, um mit der Manifestation von Mosaik auf erwachsenen Pflanzen umzugehen, besteht darin, beschädigte Büsche zu entfernen und zu zerstören.

Auberginenernte

Ausgabe

Der Anbau von Auberginen in einem Gewächshaus hat seine eigenen Eigenschaften. Um das beste Ergebnis zu erzielen, müssen das Pflanzschema, das Temperatur- und Feuchtigkeitsregime sowie die Düngungshäufigkeit genau eingehalten werden. Auch in der Agrartechnologie spielen die Bodenvorbereitung, Sortenauswahl und die rechtzeitige Beseitigung von Krankheiten und Schädlingen eine wichtige Rolle. Gras ist nicht erforderlich, aber ein Strumpfband von Pflanzen ist erforderlich.

Pflege und Kultivierung erfolgt am besten in einem Polycarbonat-Gewächshaus. Das Wachsen in herkömmlichen Folien- oder Glasgewächshäusern ist weniger effizient.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse