Wird Brokkoli im Schatten wachsen?

Inhalt


Übersee-Brokkoli, der engste Verwandte von Blumenkohl, ist überraschend unprätentiös. Sie können Brokkoli im Schatten und in der Sonne pflanzen. Sie erträgt fast jeden Zustand. Das Klima Zentralrusslands ist ideal für den Anbau.

Wachsender Brokkoli in der Sonne

Welche Art von Beleuchtung mag Brokkoli?

Das Gemüse aus Übersee wurde vor nicht allzu langer Zeit in den Beeten angebaut, daher bleibt es für viele ein Geheimnis, was er liebt - die Sonne oder den Schatten.

Brokkoli ist eine lichtliebende Kultur. Wächst am besten in flachen, gut beleuchteten Bereichen. Aber in heißen Regionen braucht sie Schatten in der Mittagshitze.

Brokkoli im Schatten

Wächst Brokkoli im Schatten?

Die meisten Kohlarten wachsen keinen großen Kopf im Schatten. Aber kein Brokkoli. Sie gedeiht im hellen Schatten von kurzen Bäumen, hohen Ernten und Sträuchern.

Die besten Nachbarn für sie sind Hülsenfrüchte, Gurken, Tomaten. Um Schädlinge abzuschrecken, wird empfohlen, würzige Kräuter (Rosmarin, Thymian, Minze) sowie Ringelblumen und Ringelblumen in der Nähe zu pflanzen.

Brokkoli verfärbt sich im Halbschatten seltener.

Kohl blüht bereits bei +25 Grad. Daher ist es zum Zeitpunkt der Reifung der Köpfe bei extremer Hitze schattiert, um die Temperatur zu senken. Schatten wird auch für empfindliche Sämlinge und junge Sprossen benötigt, damit sie nicht in der Sonne verblassen.

Gleichzeitig sollte der Schatten nicht fest und dicht sein. Eine grüne Schönheit braucht 5-6 Stunden direkte Sonne pro Tag. Es ist optimal, wenn es morgens und abends beleuchtet wird und mittags vor den sengenden Strahlen verborgen ist.

Brokkoli Blütenstand

Was liebt Brokkoli noch?

Sowohl Sonne als auch Lichtschatten eignen sich zum Anbau von Brokkoli. Die Beleuchtung ist nicht sehr wichtig. Es ist viel wichtiger, Kohl bereitzustellen:

  • Nährboden. Eine gute Ernährung ist wichtig, damit Brokkoli gut wächst. Flusssand, desoxidierter Torf, Humus oder Kompost werden in den Boden eingemischt. Vor dem Pflanzen wird dem Loch auch Vermicompost hinzugefügt.
  • Wasser. Brokkoli ist ein echtes Wasserbrot. Es muss wöchentlich und manchmal zweimal pro Woche gewässert werden. Gleichzeitig sollten mindestens 5 Liter Wasser unter einen Busch gegossen werden, und während der Reifezeit alle 8 Liter.
  • Top Dressing. Für eine reichliche Ernte muss Kohl mindestens viermal pro Saison gefüttert werden. Die erste Fütterung erfolgt in der Phase von 3-4 echten Blättern oder 2 Wochen nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden. Es reagiert gut auf grüne Infusionen und Gülle. Nach dem Erscheinen von 15 bis 20 echten Blättern wechseln sie zu Phosphor-Kalium-Düngemitteln und fügen immer Asche hinzu. Das Top-Dressing wird alle 15 bis 20 Tage wiederholt.
  • Asche. Damit sich die Kohlköpfe bilden, muss dem Boden eine ausreichende Menge Asche zugesetzt werden - 1-1,5 Tassen pro 1 Quadratmeter. Meter. Die Pflanze wird auch mit Asche pulverisiert, um Kreuzblütler zu verhindern.
  • Freiheit. Brokkoli neigt dazu, sehr breit zu wachsen. Der Abstand zwischen den Löchern sollte mindestens 50 cm betragen. Es ist besonders wichtig, die Pflanzung nicht zu verdicken, wenn Sie in einem schattigen Bereich wachsen.
  • Hilling. Einmal alle 1,5 bis 2 Wochen müssen Sie die Erde bis zu den Büschen schöpfen und den bloßen Stiel bedecken.

Wachsender Brokkoli

In dem Stadium, in dem der Kopf die Größe einer Walnuss hat, werden die Pflanzen mit Dünger mit Molybdän (Agricola oder anderem) gefüttert. Dann nehmen die Kohlköpfe schnell zu.

Der zweifelsfreie Vorteil von Brokkoli ist der hohe Gehalt an nützlichen Mikroelementen und die Fähigkeit, 2 oder sogar 3 Pflanzen zu liefern. Bis Ende Oktober sind kleine, aber unglaublich schmackhafte Blütenstände an den Seitentrieben gebunden.

Im Allgemeinen hat Brokkoli die gleichen Vorlieben wie Blumenkohl. Sie liebt die Sonne, hohe Luftfeuchtigkeit ohne stehendes Wasser, fruchtbaren Boden. Aber Sie können es in einem hellen Schatten pflanzen. Von allen Kohlsorten ist Brokkoli am kältebeständigsten und schattentolerantesten. Aber auch die "unersättlichsten".Was, was und Düngemittel, Dressing und Gießen sollten beim Anbau nicht vernachlässigt werden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse