Was ist der beste Weg, um Gurken gegen Krankheiten und Schädlinge zu sprühen?
Der Anbau einer so unprätentiösen Kultur wie einer Gurke wird oft durch das Auftreten von Krankheiten und den Befall von Parasiten erschwert, die einen Gärtner in kurzer Zeit ohne Ernte zurücklassen können. Es ist notwendig, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen, um dann Gurken aus Krankheiten und Krankheiten so effizient wie möglich zu verarbeiten zahlreiche Schädlinge... Auch wenn das Problem noch nicht aufgetreten ist, schadet es nicht, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
Gurken vor der Aussaat verarbeiten
Sogar ein unerfahrener Gärtner kann Gurken anbauen. Diese Kultur stellt jedoch hohe Anforderungen an die Einhaltung der Agrartechnologie und ist trotz ihrer Resistenz gegen die meisten Krankheiten anfällig für eine rasche Niederlage durch diese.
Die ersten Probleme können bereits im Stadium des Wachstums von Sämlingen auftreten. Daher bereiten erfahrene Gärtner den Samen und das Land vor. Zusätzlich zum Aushärten und Einweichen werden die Samen mit einem der Desinfektionsmittel behandelt.
- Kaliumpermanganat. Die Samen werden 20 bis 30 Minuten in einer hellvioletten gesättigten Lösung aufbewahrt, dann gewaschen und zum Pflanzen vorbereitet.
- Bakterielle Medikamente - "Baxis", "Fitosporin" und andere. Der Samen einer Gurke wird 1,5 Stunden in einer Lösung eingeweicht und dann getrocknet.
Alle diese Produkte zerstören schädliche Pilze und Bakterien von der Oberfläche der Samen. Eine solche Maßnahme wird dazu beitragen, viele Krankheiten zu verhindern.
Der Boden wird vorgefroren, im Ofen kalziniert oder mit Desinfektionslösungen bewässert:
- Insektizide - "Aktara", "Thunder", "Iskra" (einen Monat vor der Aussaat);
- Fungizide - "Fitosporin", "Barriere", "Extrasol" usw.;
- eine blasse Manganlösung (2 Wochen vor dem Pflanzen).
Die weitere Einhaltung der Agrartechnologie wird zum Erhalt gesunder Sämlinge beitragen. Starke Pflanzen sind viel resistenter gegen Krankheiten und Parasiten.
Krankheiten können eine Pflanze jedoch in jedem Stadium betreffen - in einem Glas auf einer Fensterbank, in einem Gewächshaus oder auf freiem Feld.
Pilzkrankheiten der Gurken
Pilze sind die größte und häufigste Gruppe von Mikroorganismen, die Gurken befallen. Wenn sie mit ihnen infiziert sind, ist das Besprühen mit EM-Präparaten ("Fitosporin", "Baikal") sowie Zusammensetzungen nach Volksrezepten wirksam:
- Joghurt (Kefir), halbiert mit Wasser, unter Zugabe von 1 Tropfen Jod pro Liter Lösung;
- Milchmolke1: 1 mit Wasser verdünnt;
- eine Mischung aus 5 Komponenten: 1 Teil Wasser und Sauermilch unter Zusatz von 2 g trockenem Kaliumpermanganat, 40 g Flüssigseife, 50 g Soda;
- Infusion von Asche (1 Glas Trockenmasse in einen Eimer Wasser geben, 24 Stunden stehen lassen und vor dem Sprühen filtrieren).
Bei einigen Pilzsorten ist es besser, individuelle Kontrollmethoden anzuwenden.
- Mehltau
Erscheint durch übermäßige Feuchtigkeit. Auf den Blättern auf der Oberseite bildet sich eine weiße Blüte, dann falten sie sich und sterben ab. Die Sämlinge hören auf zu wachsen, die Farbe und die Eierstöcke bröckeln.
Prophylaktische Behandlungen mit schwefelhaltigen Präparaten (kolloidaler Schwefel oder "Quadris") sind im Abstand von 10 Tagen wirksam. Einige Wochen vor der Ernte der Früchte wird die Verarbeitung gestoppt.
- Falscher Mehltau
Die Krankheit zerstört Gurken sehr schnell. Es gibt keine 100% wirksamen Kontrollmaßnahmen. Die Läsion sieht auf beiden Seiten des Blattes wie eine weißviolette Blüte aus. Das Grün wird allmählich braun, die Pflanze stirbt ab. Hohe Luftfeuchtigkeit trägt zur Entwicklung des Pilzes bei.
Zur Behandlung und Vorbeugung benötigen Sie Kupferpräparate und Fungizide - "Ridomil Gold", "Bravo", "Strobi" (sie müssen gegossen oder auf Gurken gesprüht werden). Einen Monat vor der Reifung der Ernte wird die Verarbeitung gestoppt.
- Verschiedene Wurzelfäule
Sie werden durch im Boden lebende Pilze verursacht. Schwache Pflanzen sind anfälliger für Schäden. Krankheiten dieser Gruppe entstehen durch häufige Unterkühlung (bei Temperaturen unter 16 Grad). Die Krankheit verläuft wie folgt: Zuerst sterben dünne Wurzeln ab, dann erscheint Plaque an der Basis des Stiels, Blätter verdorren, dann beginnt der Busch an der Wurzel zu faulen.
Zunächst muss der Gärtner den Boden mit hellem Kaliumpermanganat ablösen, die Temperatur der Erde erhöhen und eine Schicht frischer Erde um die Stängel gießen.
- Anthracnose, Ascochitis und Cladosporium
Die Symptome von Krankheiten sind ähnlich - Flecken und Löcher erscheinen auf den Blattplatten, die Früchte werden mit braunen Wunden bedeckt. Allmählich beginnt die gesamte Pflanze zu verdorren und zu sterben. Pilzsporen leben auf Gurkenoberteilen und können vom Wind getragen werden.
Zur Vorbeugung und Behandlung wird alle 7-10 Tage mit 1% igen Lösungen kupferhaltiger Mittel (Bordeaux-Gemisch oder Kupferoxychlorid) besprüht. Einen Monat vor der Ernte der Früchte muss die Verarbeitung eingestellt werden!
- Weißfäule
Der Pilz ist sehr gefährlich, seine Niederlage äußert sich im Auftreten einer weißen, flockigen Blüte mit schwarzen Flecken in der gesamten Pflanze. Dann werden die betroffenen Bereiche weich und schleimig. Der gesamte Busch kann in 5 Tagen sterben.
Die Kampfmittel sind machtlos - die toten Pflanzen werden zerstört und das Land bei hohen Temperaturen kultiviert oder durch ein neues ersetzt.
Viruserkrankungen
Viren sind lebende Organismen, die sich meist auf verschiedene Weise über Samen oder von einer Pflanze zur anderen verbreiten. Chemikalien sind gegen Viren machtlos.
Vorbeugende Maßnahmen werden wirksam sein:
- Bekämpfung von Unkräutern und Insekten, die Pflanzensäfte saugen;
- Kauf virenresistenter Saatgutsorten;
- Behandlung des Inventars mit Alkohol, Kaliumpermanganat;
- Absenken der Temperatur im Gewächshaus bei 30 Grad;
- Verarbeitung von trockenen Samen bei hohen Temperaturen für 10 Minuten (+ 50-70 Grad);
- Zerstörung kranker Pflanzen mit Wurzeln, Bodenbehandlung mit kochendem Wasser.
Außerdem muss der Gärtner die Fruchtfolge beobachten - 2 Jahre hintereinander keine Gurken an einem Ort pflanzen.
- Gewöhnliches Gurkenmosaik
Es betrifft etwa 500 Pflanzensorten, einschließlich Unkraut. Lebt in den Wurzeln von Stauden und wird von Insekten getragen, die sich von ihrem Saft ernähren. Bei Beschädigung reißt der Stiel an der Basis, das Wachstum der Pflanze verlangsamt sich, formlose Lichtflecken erscheinen und wachsen auf den Blättern, die Blattplatten werden kleiner und faltig, die Ränder kräuseln sich nach unten.
Zur Prophylaxe und im Anfangsstadium hilft eine Lösung von "Farmayoda" 3% (nur während der Vegetationsperiode).
- Weißes Mosaik
Die Früchte werden knorrig, mit großen weißen Flecken, die Adern auf den Blättern sind mit Sternen bedeckt, die wie ein Mosaik aussehen. Im Allgemeinen ähnelt diese Art von Virus dem grünen Mosaik.
- Grünes Mosaik
Pflanzen sind verkümmert, Früchte und Blätter sind mit einem grünen Mosaiknetz bedeckt. Übertragung von anderen Pflanzen während der Ernte oder mit Wasser.
In der Anfangsphase und zu Präventionszwecken hilft das Besprühen mit 10% igen Lösungen von Molke oder Magermilch, es ist mit der Zugabe von Jod möglich.
Es ist nicht sehr effektiv, Samen mit hohen Temperaturen aus grünem Mosaik zu „behandeln“ - das Virus stirbt nur, wenn es auf 90 Grad erhitzt wird, was für das Saatgut gefährlich ist.
- Tabakmosaik
Die Blätter sind mit einem Marmormosaikmuster bedeckt, die betroffenen Fragmente quellen auf, dann sterben die Blattplatten vollständig ab. Die Früchte werden ungeschickt, der Ertrag sinkt.
Die vom Virus betroffenen Pflanzenteile werden mit einem in Alkohol oder Vitriol behandelten Messer abgeschnitten und zerstört.
Bakterienkrankheiten
Die häufigste Infektion bei Gurken ist die Bakteriose. Ein anderer Name ist eckiger Blattfleck. Ausbrüche der Krankheit treten auf der Straße oder in einem Gewächshaus auf, wenn die hohe Luftfeuchtigkeit bei einer Temperatur von 18 bis 24 ° C lange anhält. Gleichzeitig ist auf den Blättern ständig Feuchtigkeit vorhanden.
Die Krankheit manifestiert sich durch das Auftreten von eckigen Flecken an jedem Teil der Pflanze.Die Früchte sind von Geschwüren, Fäulnis betroffen.
Zur Prophylaxe und Behandlung werden Präparate aus Heustöcken verwendet. Während der Vegetationsperiode werden sie mit einer 0,7-1% igen Lösung der Bordeaux-Mischung besprüht, die Temperatur wird erhöht.
Gurkenschädlinge
Ein Schädlingsbefall kann in kurzer Zeit enorme Schäden an Pflanzungen verursachen. Der Gärtner sollte das Auftreten von Insekten sorgfältig überwachen und die Verarbeitung nicht verzögern.
Die häufigsten Schädlinge in Gurkenbeeten:
- Blattlaus. Anzeichen von Schäden: Die Blätter beginnen sich zu kräuseln und zu schrumpfen. Auf der Rückseite sehen Sie Insektenhaufen. Allmählich setzt sich aus Blattlauskot ein rußiger Pilz auf der Pflanze ab.
- Weiße Fliege. Auf den Blättern erscheint eine weißliche Blüte, später werden sie gelb und trocknen aus. Auf der Rückseite des Blattes verstecken sich Insekten in großer Zahl. Wenn Sie sie stören, heben sie zusammen ab.
- Spinnmilbe. Auf den Blättern erscheinen dünne Spinnweben, bei näherer Betrachtung können Sie auch kleine Zecken erkennen.
Alle diese Schädlinge ernähren sich von Pflanzensäften und tragen Krankheiten, die für Gurken gefährlich sind. Kontrollmethoden:
- mechanisch (manuelle Sammlung von Parasiten, Waschen der Blätter mit einer Seifenlösung);
- biologisch (die Büsche dicht mit Aufgüssen von Asche, Seife, Knoblauch, Wermut usw. besprühen);
- Am effektivsten ist die Chemikalie (zur Behandlung von Pflanzen mit Insektiziden wie "Actellik", "Fufanon", "Confidor" usw.).
Nach der Verarbeitung mit Pestiziden muss vor der Ernte auf die vorgesehene Zeit gewartet werden. Sie müssen Gifte streng nach den Anweisungen verwenden.
Da eine gesunde und starke Pflanze weniger anfällig für den Einfluss von Krankheiten und Schädlingen ist, ist es äußerst wichtig, sich an die Agrartechnologie zu halten: Es ist unmöglich, die Pflanzungen zu verdicken, den Boden übermäßig austrocknen zu lassen, zu überfluten oder eine stickige Atmosphäre im Gewächshaus zu schaffen, die Stängel und Blätter zu beschädigen und zu viel zu düngen. Eine gute Vorsichtsmaßnahme wäre, Saatgut nur von einem seriösen Hersteller zu kaufen. Vorbeugung und rechtzeitige Behandlung minimieren alle Risiken, und Gurken werden Sie mit einer guten Ernte bis zum Herbst begeistern.
und wird in Kürze veröffentlicht.