Wann Brokkoli aus dem Garten ernten?

Inhalt


Bevor Sie Brokkoli aus dem Garten entfernen, müssen Sie feststellen, wie reif er ist. Der Zeitpunkt der Reinigung ist in diesem Fall von großer Bedeutung. Sowohl unreife als auch überreife Kohlköpfe haben keinen guten Geschmack und können nicht lange gelagert werden. Bei der Auswahl eines Reinigungsdatums orientieren sie sich an mehreren grundlegenden Kriterien.

Sämlingsbrokkoli

Sämling wächst

Brokkolisämlinge können zu Hause oder in einem beheizten Gewächshaus gezüchtet werden. Die geschlüpften Sämlinge der Kultur reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen. Es ist am besten, Sämlinge bei 16-18 ° C zu züchten. Zum Zeitpunkt des Einpflanzens von Samen in den Boden sollte diese Zahl etwas höher sein.

Der Prozess des Wachstums von Sämlingen dauert 5 bis 8 Wochen. Zum Zeitpunkt des Umpflanzens in den Boden sollten die Sämlinge 2-3 Paar echte Blätter haben. Beim Gießen junger Pflanzen ist Vorsicht geboten. Wenn der Boden durchnässt ist, erkranken die Sämlinge häufig an einem "schwarzen Bein". Zum Zeitpunkt der Verlagerung auf den Boden sollten die Büsche stämmig sein und einen guten Blattturgor aufweisen.

Brokkoli im Garten pflanzen

Landung im Garten und weitere Pflege

In der Anfangsphase wird Kohl auf freiem Feld unter einer Folie angebaut. Sämlinge werden in einem Abstand von 40 cm und 50 cm gepflanzt. Pflanzen sollten freien Platz für ein gutes Wachstum haben. Beim Pflanzen werden die Büsche bis zum ersten Blattpaar vergraben und reichlich gewässert.

Brokkoli kann in Behältern angebaut werden. In diesem Fall sollte das Volumen des Pflanzbehälters mindestens 18 Liter betragen.

Bei der Pflege von Brokkoli wird dem Lösen und Jäten große Bedeutung beigemessen. Es ist besonders wichtig, die Pflanzungen von Unkraut zu befreien, wenn der Kohl noch jung ist. Unkrautpflanzen entziehen der Ernte den größten Teil der Feuchtigkeit und Nährstoffe. Wenn Sie keine Zeit zum Jäten haben, können Sie Brokkoli auf einem schwarzen Filmsubstrat züchten.

Kohl hält den Boden gerne immer feucht. In diesem Fall wächst die Kultur gut und setzt Köpfe. In warmen Klimazonen kann das Mulchen dazu beitragen, dass keine Feuchtigkeit verdunstet. Es ist zulässig, Kompost, zerkleinerte Rinde und trockene Blätter als Mulch zu verwenden.

2 Wochen nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden wird der Kohl mit Infusion von Vogelkot gefüttert (1 Glas pro Eimer Wasser, 3 Tage ruhen lassen, vor Gebrauch mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnen). Geeignet ist auch eine Lösung eines komplexen Mineraldüngers für Gemüse. Nachdem Sie den Hauptkohlkopf abgeschnitten haben, können Sie den Kohl mit Superphosphat und Kaliumsulfat (20 g pro 10 Liter Wasser) füttern. Dann werden die Seitentriebe größer.

Wachsender Brokkoli

Was beeinflusst die Reifezeit von Brokkoli?

Der Zeitpunkt der Brokkoli-Ernte wird durch drei Parameter bestimmt:

  • Eigenschaften der Sorte;
  • das Klima der Wachstumszone;
  • Merkmale der Agrartechnologie.

Brokkolisorten können sortenrein und hybride sein. Auf der Verpackung von Hybridsamen befindet sich immer die Markierung „F1“. Hybridpflanzen sind resistenter gegen ungünstige Umweltfaktoren, Schädlinge, Krankheiten, aber geschmacklich etwas schlechter als Sorten.

Brokkolikohl ist früh, in der Zwischensaison, spät. Erntezeitsorten:

  • früh - nach 50-100 Tagen;
  • Zwischensaison - nach 105–130 Tagen;
  • spät - in 130-145 Tagen.

Sommerbewohner der Mittelspur wählen häufiger frühe Sorten zum Pflanzen, zum Beispiel:

  • "Vitamin",
  • "Comanche",
  • "Linda",
  • "Laser",
  • "Ton",
  • "Vyarus".

Zwischen- und Spätkohl wird normalerweise in den südlichen Regionen Russlands angebaut. In Sibirien und im Ural wird Brokkoli im Gewächshaus angebaut.

Brokkoli Blütenstand

Die Kultur stellt keine großen Anforderungen an die Bodenfruchtbarkeit, benötigt jedoch viel Wasser, insbesondere zu Beginn des Wachstums und während der Bildung von Köpfen. Der Boden muss leicht alkalisch reagieren. Die Blütenstände sind am besten auf 15–17 ° C eingestellt. Bei Hitze und Trockenheit können sich die Köpfe verformen und die Triebe werden holzig.

Die Pflanze reagiert empfindlich auf den Mangel an Molybdän und Bor im Boden. Beide Elemente sind notwendig, damit Brokkoli vollwertige Blütenstände bildet. Während der Vegetationsperiode können die Samen dieses Kohls zweimal gesät werden: im Frühjahr, damit die Kohlköpfe vor Beginn der Sommerhitze reifen können, und am Ende des Sommers findet die Ernte in diesem Fall im Herbst statt.

Der erntefertige Brokkoli hat einen Kopfdurchmesser von ca. 15–20 cm und ein Gewicht von bis zu 0,5 kg.

Seitliche Blütenstände sind immer viel kleiner. Ihr Durchmesser überschreitet 4 cm nicht, aber der Geschmack leidet nicht darunter. Blütenstände von Seitentrieben sind nicht weniger zart und nützlich.

Kopf Brokkoli

Bestimmung des Reifegrades der Köpfe

Brokkoli darf nicht überreif werden, da sonst die Ernte verdorben wird. Kohl sollte aus dem Garten entfernt werden, bevor sich die Blüten öffnen und gelb werden, da sich sonst der Geschmack des Gemüses erheblich verschlechtert.

Der Reifegrad einer Kultur kann durch äußere Zeichen bestimmt werden. Traditionelle Brokkolisorten haben im reifen Zustand dunkelgrüne Köpfe. Bei modernen Rebsorten können Kohlköpfe gelblich, weiß, bläulich oder lila sein. Neben der Farbe werden auch andere Kriterien berücksichtigt:

  • das Vorhandensein großer Knospen auf der Krone und kleinerer an den Rändern der Blütenstände;
  • Die Größe des Kopfes muss einen Durchmesser von mindestens 10 cm haben.
  • die Blütenstände sind verdichtet, aber noch nicht hart;
  • Kohlköpfe Gewicht - nicht weniger als 250 g.

Bis zu null Temperaturen kann Brokkoli sicher im Garten gelassen werden, während die Qualität des Gemüses nicht darunter leidet. Gleichzeitig ist die Erntezeit nicht zu übersehen, überreife Kohlköpfe sind auch für die Verarbeitung nicht geeignet, sondern müssen nur weggeworfen werden.

Brokkoli ernten

Merkmale der Ernte

Das Pflücken von Brokkoli erfolgt am besten am frühen Morgen. Wenn Sie den Kohl in der heißen Sonne abschneiden, verblasst der Kohl schnell. Die Technologie des Schneidens reifer Blütenstände ist von großer Bedeutung:

  • Der Kopf kann nicht abgerissen werden. Sie müssen 10 cm zurücktreten und ihn abschneiden.
  • Bei der Ernte wirken sie sich nicht auf den Stängel aus. In Zukunft kann dies zu einer zweiten Ernte führen.
  • Es ist notwendig, Brokkoli zu sammeln, bis die Temperatur -2 ° C überschreitet. Bei stärkerem Frost werden die Früchte beschädigt.
  • Nach dem Entfernen des zentralen Kopfes werden die Büsche weiterhin überwacht, da das aktive Wachstum der Seitentriebe beginnt. In der Regel reifen sie nach 3 Tagen vollständig.

Bei kühlem und bewölktem Wetter können sich in einer Woche endlich Seitentriebe bilden. Denken Sie beim Anbau von Brokkoli daran, dass frühe Sorten nicht gelagert werden können, da sie normalerweise für den menschlichen Verzehr angebaut werden. Um ein Gemüse einzufrieren und frisch zu halten, müssen Sie späte Sorten pflanzen, die im Herbst geerntet werden.

Gefrorene Brokkoli-Blütenstände

Vorbereitung für die Lagerung, Einfrieren

In der Regel tun dies Gärtner: Der geschnittene Hauptkohlkopf wird zum Kochen verwendet, und die Seitentriebe können einfrieren. Vorher müssen die Früchte richtig zubereitet werden:

  1. Vor dem Einfrieren werden die Köpfe unter fließend kaltem Wasser gewaschen, dann von Blättern gereinigt und der Stiel abgeschnitten.
  2. Danach wird der Kohlkopf in separate Blütenstände aufgeteilt und in Salzwasser eingeweicht (3 Esslöffel Salz pro 3 Liter Wasser). Die Badedauer beträgt 30 Minuten. Dies hilft, Insekten vom Brokkoli fernzuhalten.
  3. Dann werden die Blütenstände wieder in sauberem Wasser gewaschen, in der Zwischenzeit stellen sie einen Topf Wasser auf den Herd und bringen ihn zum Kochen.
  4. Der Brokkoli wird 3 Minuten lang blanchiert und dann mit einem geschlitzten Löffel gefangen und in einen Behälter mit sehr kaltem Wasser gegeben, bis er vollständig abgekühlt ist.
  5. Nach allen Manipulationen kann das Wasser abfließen und die Blütenstände werden auf einem Papiertuch bis zur vollständigen Trocknung ausgelegt.
  6. Der Brokkoli kann jetzt verpackt und im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Sie können Kohl in Gefrierbehältern oder in speziellen Beuteln aufbewahren. Vakuumverpackung ist in dieser Hinsicht sehr praktisch.

Gefrorenes Gemüse kann bis zu einem Jahr bei Temperaturen zwischen -18 und -24 ° C gelagert werden.

Im Winter eignet sich Brokkoli hervorragend für die Zubereitung von leichten Suppen oder Gemüseeintöpfen, und viele Menschen verwenden ihn als Beilage. Der Kaloriengehalt des Gemüses beträgt nur 34 kcal pro 100 g Produkt.

Da dies ein sehr empfindliches Lebensmittel ist, muss es ordnungsgemäß aufgetaut werden. Brokkoli wird vorab in den Kühlschrank gestellt und dort aufbewahrt, bis er vollständig aufgetaut ist. Kohl verträgt kein Notabtauen (in heißem Wasser oder in der Mikrowelle). Das Auftauen bei Raumtemperatur wird ebenfalls nicht empfohlen. Das Produkt wird nicht erneut eingefroren.

Frischer Brokkoli

Frische Lagerung

Für die frische Lagerung sind nur rechtzeitige, gesunde Früchte ohne Beschädigung geeignet.

Optimale Lagerbedingungen:

  • Temperatur - 0-10 ° C;
  • Luftfeuchtigkeit - ca. 90%;
  • separater Behälter.

Brokkoli kann sich aufgrund seiner Nähe zu anderem Gemüse und einigen Früchten schnell verschlechtern. Vor dem Legen frischer Kohlköpfe zur Lagerung wird der Kohl sorgfältig auf Schäden, Krankheiten und das Vorhandensein von Insekten untersucht. Sie können Gemüse nicht waschen, bevor Sie es lagern. Der Kohl wird kurz vor dem Kochen gewaschen.

Um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden, wird Brokkoli in eine Plastiktüte gegeben, ohne diese vollständig zu schließen, da sich sonst Kondenswasser im Inneren ansammelt. Sie können die Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank erhöhen, indem Sie ein feuchtes Papiertuch auf das Regal legen. Unter solchen Bedingungen kann Kohl ohne Qualitätsverlust bis zu 2 Wochen gelagert werden.

Die Vorteile von Brokkoli gegenüber anderen Kohlsorten sind die anspruchslose Bodenqualität, die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und widrige Wetterbedingungen sowie die schnelle Reifung. Erntedaten spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des Wertes eines Gemüses. Brokkoli nicht überreifen. Rechtzeitig geschnittene Blütenstände können bis zu 2 Wochen frisch gelagert und bis zu einem Jahr eingefroren werden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse