Wie man Koriander aus Samen auf dem Land und zu Hause anbaut

Inhalt


Koriander ist ein wunderbares Gewürz, das Gerichten einen besonderen Geschmack verleiht. Darüber hinaus ist es sehr nützlich, da es bakterizide, wundheilende, anthelmintische und andere Eigenschaften hat. Der Anbau von Koriander aus Samen ist nicht schwierig, wenn Sie die Hauptmerkmale der Pflanze berücksichtigen und wissen, welche Art von Pflege Sie benötigen. Darüber hinaus kann es sowohl im Garten als auch zu Hause auf der Fensterbank wachsen.

Koriandergrün

Wo man Koriander pflanzt

Wenn die Kultivierung auf freiem Feld stattfinden soll, sollten Sie zunächst einen Ort auswählen. Es sollte ausreichend beleuchtet sein, da Koriander oder, wie es auch genannt wird, Koriander sehr lichtbedürftig ist. Ein sonniger Bereich oder Halbschatten ist geeignet. Es ist besser, wenn es eben ist oder sich auf einer Höhe befindet. Wenn Sie eine Pflanze in einem Tiefland pflanzen, kann sie mit Wasser überflutet werden, was das weitere Wachstum beeinträchtigt.

Es ist gut, wenn zuvor Gurken, Tomaten und Hülsenfrüchte auf der ausgewählten Fläche gewachsen sind. Wenn Koriander mehrere Jahre zuvor dort war, steigt das Risiko einer Infektion mit Krankheiten und Schädlingen. Leichter Boden ist vorzuziehen, aber tonig ist überhaupt nicht geeignet. Düngen Sie den Boden, bevor Sie Koriander pflanzen.

Auch beim Graben werden folgende Düngemittel ausgebracht:

  • ein halber Eimer Humus pro Quadratmeter;
  • eine kleine Menge frische Holzasche.

Die Verwendung von Mineraldüngern ist ebenfalls möglich. Sie werden bereits vor dem Pflanzen in einer Menge von ca. 30 g pro Quadratmeter eingebracht.

Koriander schießt

Wie man Samen im Freien pflanzt

Vor der direkten Aussaat ist es ratsam, die Samen vorzubereiten. Sie müssen nicht eingeweicht werden, aber das Erhitzen mit der Luft-Wärme-Methode wirkt sich günstig auf ihre Keimung aus. Dazu werden sie einfach an einem gut beleuchteten Ort ausgelegt und von Zeit zu Zeit gemischt. Sie können dies in Innenräumen tun, wenn die Temperatur dort hoch genug ist - mehr als 25 Grad.

Wann die Aussaat stattfindet, hängt davon ab, wo Sie leben. In gemäßigten Klimazonen sollte Koriander im zeitigen Frühjahr für frühes und dichtes Grün gepflanzt werden. Aber im Süden, wo die Winter warm sind und die heißen Tage früh kommen, ist es besser, im Herbst mit dem Wachstum zu beginnen.

Der Anbau von Koriander aus Saatgut erfordert keine besonderen Kenntnisse der Agrartechnologie. Es reicht aus, Löcher mit einer Tiefe von nicht mehr als 2 cm in den Boden zu bohren. Wenn der Boden trocken ist, muss er zuerst angefeuchtet werden. Sie können pflanzen, nachdem das Wasser absorbiert wurde. Sämlinge sollten in 2 Wochen erscheinen. Damit dies sehr schnell geht, können Sie die Pflanzen mit Folie abdecken. Nachdem die Sprossen erscheinen, müssen sie ausgedünnt werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte ca. 7 cm betragen.

Die richtige Pflege ist zunächst besonders wichtig. Koriander muss regelmäßig gewässert und gejätet werden. Sie sollten sich bewusst sein, dass sowohl das Grün der Pflanze als auch die Samen verwendet werden. Im ersten Fall kann das weitere Wachstum stimuliert werden, wenn Sie wöchentlich einen Teil der Blätter abschneiden. Wenn Koriander für Samen angebaut wird, wird dies nicht empfohlen.

Die Samen der Pflanze machen auch eine wunderbare Würze. Das Wachsen erfolgt auf die gleiche Weise wie wenn nur Grüns benötigt werden, jedoch mit geringfügigen Unterschieden. Der Abstand zwischen den Büschen sollte mehr als 15 cm betragen. Die Blätter brechen nicht von ihnen ab. Regenschirme von Blütenständen mit kleinen hellen Blüten werden bald sichtbar sein. Sie müssen sie abschneiden, nachdem sie zu platzen beginnen. Es ist erwähnenswert, dass sie nicht gleichzeitig reifen. Die Samen werden herausgenommen, getrocknet und in Papiertüten verpackt. Sie können sie nicht länger als zwei Jahre aufbewahren.

Koriander in einem Topf

Zu Hause und im Gewächshaus wachsen

Der Anbau von Koriander aus Samen zu Hause ist ebenfalls möglich. Die beste Zeit zum Pflanzen ist Anfang März.Es lohnt sich, einen irdenen Topf ohne Emaille zu wählen, da Koriander lockeren Boden und gute Drainage benötigt.

Wenn in Kisten gepflanzt wird, wird empfohlen, einen Abstand von ca. 6 cm zwischen den Samen einzuhalten. Bei Verwendung eines Topfes werden zwei Samen hineingelegt. Dies ist nicht sehr schwierig, da die Samen groß genug sind. Es sei daran erinnert, dass Koriander nicht gerne umgepflanzt wird. Daher funktioniert es nicht, mehrere Sämlinge in einen Behälter zu legen und sie dann zu pflanzen.

Es ist nicht notwendig, die Samen tief zu legen, 1,5-2 cm sind ausreichend. Nach Abschluss der Aussaat sollte der Topf oder die Schachtel mit Folie bedeckt werden. Es wird erst entfernt, nachdem die ersten echten Blätter erscheinen. Bei Bedarf können die Pflanzen dann ausgedünnt werden.

Wenn der Anbau von Koriander aus Samen zu Hause erfolgt, ist es sehr wichtig, ausreichend Licht bereitzustellen. Im Frühjahr benötigen Sie höchstwahrscheinlich eine Leuchtstofflampe. Pflege ist auch wichtig, vor allem Gießen. Es sollte nicht zu häufig sein, aber reichlich. Gleichzeitig wird ein Erdklumpen richtig mit Feuchtigkeit gesättigt, Wasser kann sogar in den Sumpf abfließen. Im Winter sollte weniger häufig gewässert werden. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, erscheinen in drei Wochen Grüns, die beim Kochen sicher verwendet werden können.

Der Anbau einer Pflanze aus Samen ist auch in einem Gewächshaus erlaubt. Die Pflege ist die gleiche wie bei anderen Methoden. Das Pflanzen im zeitigen Frühjahr ist möglich, dann erscheinen die Blütenstiele in anderthalb Monaten. Wenn Sie zu Beginn des Sommers mit der Aussaat beginnen, geschieht dies in drei Wochen. Halten Sie der Einfachheit halber einen Abstand von ca. 10 cm zwischen den Büschen und 30 cm zwischen den Reihen ein. Es bleibt also genügend Platz für die normale Entwicklung von Pflanzen.

Koriander

Pflegefunktionen

Korianderpflege ist minimal. Die Hauptsache, aus der es besteht, ist die rechtzeitige und regelmäßige Bewässerung. Dies hilft der Pflanze, schnell zu wachsen. Dies sollte jedoch nicht häufig vorkommen: Die Pflanze erhält beim zweimal wöchentlichen Gießen die erforderliche Menge an Feuchtigkeit. Beim Wachsen in offenen Gebieten ist es besonders wichtig, der Pflege genügend Aufmerksamkeit zu schenken. Darüber hinaus beim ersten Mal nach der Keimung während der Periode des Gewinns an grüner Masse. Wenn die Samen zu reifen beginnen, muss das Wasservolumen reduziert werden.

Es ist auch hilfreich, den Boden um die Pflanze herum zu mulchen. Dies wird dazu beitragen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und den Boden locker zu halten, genau die Art, die Koriander liebt.
Koriandersamen und Gemüse
Das Züchten dieser Pflanze aus den Samen ist sogar für einen unerfahrenen Gärtner möglich. Schließlich kann sich Koriander sogar durch Selbstsaat ausbreiten. Aber wenn Sie sich richtig darum kümmern, werden die Grüns besonders üppig und die Samen duften. Mit ihnen bekommt jedes Gericht einen würzigen Geschmack.

Koriander kann sowohl auf dem Land als auch zu Hause wachsen. So kann dieses wunderbare und gesunde Gewürz das ganze Jahr über konsumiert werden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse