Wenn Koriander geschnitten wird, wachsen die Grüns dann weiter?

Inhalt


Ich möchte den ganzen Sommer über frisches Grün auf meiner Speisekarte haben, also fragen sich unerfahrene Gärtner: Wächst der Koriander nach dem Schneiden wieder oder muss der Busch aus dem Boden gezogen und erneut gesät werden? Blätter können mehrfach aus der Pflanze geschnitten werden. Damit der Tisch von Frühling bis Herbst ununterbrochen mit Koriander versorgt werden kann, muss er mehr als einmal gesät werden.

Koriandergrün

Wachsen die Grüns wieder?

Früher wurde Koriander hauptsächlich im Kaukasus und in Zentralasien angebaut, heute ist diese Kultur in ganz Russland keine Seltenheit mehr. Es sind sogar besonders beliebte Sorten aufgetaucht - "Picnic", "Yantar", "Venus" und andere. Im Frühjahr erscheinen im Klima der Region Moskau die Sämlinge durchschnittlich nach 2 Wochen, und nach 1 bis 1,5 Monaten können die ersten Grüns geschnitten werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Büsche auf 16–20 cm angewachsen sein.

Um die Frist für die Erlangung marktfähiger Grüns zu verlängern, muss eine wichtige Bedingung erfüllt sein. Tatsache ist, dass Koriander nach dem Schneiden weiter wächst. Wenn sie jedoch in Farbe ging, müssen Sie die Stiele dringend entfernen. Andernfalls werden die Blätter gröber und ungenießbar. deshalb Koriander darf nicht blühen... Wenn Sie aus den gepflanzten Pflanzen wieder Grün erhalten möchten, müssen die Blütenstände im frühesten Entwicklungsstadium entfernt werden. Danach wird Koriander regelmäßig gewässert, damit die Erde nicht austrocknet. Bald werden neue Zweige mit jungen Blättern wachsen, deren Qualität der ersten Ernte nicht unterlegen ist.

Der Sommerzyklus der kulturellen Entwicklung ist kürzer. Um den ganzen Sommer über ohne Unterbrechung Grün anzubauen, erfolgt die Aussaat von April bis Juli alle 2-3 Wochen. Zur besseren Entwicklung der Büsche werden sie nicht zu oft platziert. Sie müssen jedoch den goldenen Mittelwert beachten, da die Nutzung der Landefläche unwirtschaftlich ist, wenn die Landung zu locker ist. Das optimale Schema kann in Betracht gezogen werden, bei dem ein Abstand von 10 bis 12 cm zwischen den Pflanzen beobachtet wird und der Abstand zwischen den Reihen 20 bis 25 cm beträgt.

Koriandergrün schneiden

Wie schneide ich Koriander so, dass er weiter wächst?

Koriander wächst weiter, wenn er häufig beschnitten wird. Regelmäßiger Schnitt verzögert die Blüte und Samenbildung. Je jünger die Blätter der Pflanze sind, desto zarter und duftender sind sie.

Schneideigenschaften:

  • Bei jungen Pflanzen kann das Schneiden von Grün ohne Schere erfolgen. Die Zweige sind immer noch biegsam und dünn. Sie können sie leicht mit den Händen abklemmen und den Stiel mit den Nägeln zusammendrücken.
  • Sie können die Zweige nicht ziehen, so dass Sie versehentlich die Pflanze selbst an der Wurzel herausziehen können.
  • Auf dem Salat werden die äußeren Blätter abgerissen oder abgeschnitten, und diejenigen, die sich neben dem Stiel befinden, müssen sich weiterentwickeln.
  • In dem Fall, dass eine große Menge Koriander auf einmal beschafft werden muss (z. B. zum Verkauf), werden die bodennahen Zweige vollständig abgeschnitten.
  • Wenn Sie vorhaben, den Busch zum erneuten Schneiden zu verlassen, wird nicht mehr als 1/3 der gesamten Blattmasse gleichzeitig entfernt. Der Verlust einer großen Anzahl von Blättern schwächt die Pflanze erheblich und ihr Wachstum verlangsamt sich.

Der Busch wird vorab auf seinen Zustand untersucht, und dann beginne ich zu schneiden. Wenn der Koriander überwachsen ist, wird er für Lebensmittel unbrauchbar. In diesem Fall gibt es nur zwei Möglichkeiten - die Büsche herauszuziehen und das Grün wieder zu säen oder die Pflanzen im Garten zu lassen und darauf zu warten, dass das Wechselgeld darauf reift.

Korianderblüte

Wie pflanzt man Koriander für Samen?

Wenn die Wahl eines Standortes und die Vorbereitung des Bodens für den Anbau von Koriander für Grüns nicht allzu wichtig ist, müssen Sie versuchen, eine Ernte für Samen anzubauen. Damit eine Pflanze blühen und Früchte tragen kann, braucht sie gute Bedingungen.

Koriandersamen werden Koriander genannt und nicht nur zur weiteren Aussaat, sondern auch als Gewürz angebaut. Je länger sie gelagert werden, desto stärker und angenehmer wird das Aroma.

Bevor Sie eine Ernte für Samen pflanzen, müssen Sie einen geeigneten Standort auswählen. Es sollte auf einem Hügel liegen, von der Sonne gut beleuchtet und mehrere Jahre kultiviert werden.

Vor der Aussaat wird der Boden sorgfältig ausgegraben und im Herbst werden 4–5 kg Kompost, 30 g Superphosphat und 20 g Kaliumsalz auf jeden Quadratmeter gegeben. Im Frühjahr werden Stickstoffdünger zugesetzt (z. B. 25 g Ammoniumnitrat pro 1 m²).

Koriander wächst am besten nach:

  • Hülsenfrüchte;
  • Getreide;
  • Kartoffeln.

Sie können keine Ernte in einem Garten pflanzen, in dem zuvor Karotten, Spätkohl, Petersilie und Sellerie gewachsen sind - dieses Gemüse und diese Kräuter erschöpfen den Boden erheblich und berauben ihn der Elemente, die für Koriander notwendig sind. Bei richtiger Bodenvorbereitung während der Vegetationsperiode wird die Ernte nicht mehr gedüngt.

Die Aussaat erfolgt vor dem Winter oder Frühling. Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten, ist es besser, den Boden mit Torf zu mulchen. 5 Tage nach der Aussaat wird der Boden gelockert, nach 10 Tagen wird der Vorgang wiederholt. Korianderpflege besteht aus rechtzeitigem Ausdünnen, Gießen, Jäten und Lösen.

Samenpflanzen sollten nicht zum Schneiden von Grün verwendet werden, da sich sonst die Qualität des Korianders verschlechtert. In diesem Fall erscheinen die Blütenstände später, was bedeutet, dass die Samen möglicherweise nicht richtig reifen.

Koriander blüht mit weißen oder leicht rosa Regenschirmen. Bald erscheinen kleine braune Samen anstelle von Blumen.

Koriandersamen

Wie sammle ich Koriandersamen?

Anfänger sind oft ratlos, wenn sie Koriandersamen sehen. Auf den ersten Blick scheint die Ernte der Samen aufgrund ihrer geringen Größe schwierig zu sein. Die Sammlungstechnologie ist jedoch nicht komplex.

Sobald die Samen braun geworden sind, werden die Büsche vorsichtig bis zur Wurzel geschnitten, zu Trauben zusammengebunden und auf dem Dachboden oder im Schuppen aufgehängt. Unten müssen Sie ein großes Wachstuch oder ein Stück Stoff verteilen, da während des Trocknungsprozesses einige Samen von selbst zerbröckeln. Nach 2 Wochen ist es Zeit, die Bündel zu entfernen. Sie werden geschüttelt, um die restlichen Samen zu extrahieren. Danach wird der Koriander gesammelt und gesiebt, um kleine Rückstände zu entfernen.

Dann werden die Samen unterschiedlich behandelt, je nachdem, wie sie verwendet werden. Wenn der Koriander zum Würzen angebaut wurde, wird er zur weiteren Lagerung und Verwendung einfach in ein Glas gegossen. Samen zum Pflanzen werden in Papiertüten eingewickelt und zur Aussaat in der Saison verwendet. Pflanzenmaterial behält seine Keimfähigkeit für 2 Jahre.

Wer den würzigen und spezifischen Geschmack von Koriander mag, kann empfohlen werden, ihn in seinem eigenen Garten anzubauen - dieser Vorgang ist keineswegs kompliziert. Die Grüns sind für den Frischverzehr geeignet und vertragen eine Wärmebehandlung gut. Koriander gilt nicht nur als Gewürz, sondern hat aufgrund der darin enthaltenen biologisch aktiven Substanzen, Mineralien und Vitamine auch medizinische Eigenschaften. Um die zarte Textur und das Aroma der Blätter zu erhalten, ist es wichtig, die Grüns rechtzeitig zu schneiden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse