Warum färbt sich Petersilie im Garten gelb?
Manchmal fragen sich die Sommerbewohner, warum die auf dem Gelände gepflanzte Petersilie gelb wird. Um die Gründe für das Geschehen zu ermitteln, müssen Sie die Bedingungen analysieren, unter denen die Grüns wachsen. Fehler in der Pflege, Krankheiten oder Schädlinge führten höchstwahrscheinlich zu Vergilbung. Wenn Sie es versuchen, kann die Situation immer korrigiert werden, und die gesammelten Erfahrungen werden für den zukünftigen Anbau von Pflanzen nützlich sein.
Ursachen für vergilbte Blätter
Petersilie im Garten wird für saftig grüne Blätter angebaut, die eine großartige Ergänzung zu Salaten, Vorspeisen, ersten und zweiten Gängen sind. Während der Saison kann die Ernte mehrmals gesät werden und versorgt sich so den ganzen Sommer über mit Vitaminen. Überschüssiges Grün kann getrocknet und gefroren werden, um es für die zukünftige Verwendung aufzubewahren. Es ist nicht verwunderlich, dass die Sommerbewohner verärgert sind, wenn die Petersilie plötzlich gelb wird.
Es gibt nur vier Hauptgründe für dieses Phänomen:
- Mangel an Feuchtigkeit;
- Mangel an Spurenelementen;
- Krankheiten;
- Schädlinge.
Wenn Fehler in der Agrartechnologie leicht zu korrigieren sind, ist die Situation mit Krankheiten und Schädlingen komplizierter.
Zuerst müssen Sie den Schuldigen identifizieren und dann die Pflanzen verarbeiten. In fortgeschrittenen Fällen muss das Sprühen mehrmals durchgeführt werden, bis das Ergebnis erzielt wird.
Wie richtig gießen?
Um Petersilienblätter zart, saftig und grün zu halten, muss sie richtig gewässert werden. Diesem Verfahren wird bereits vor dem Auflaufen der Sämlinge mehr Aufmerksamkeit geschenkt, da für die Keimung der Samen Feuchtigkeit benötigt wird. Pflanzen sollten aber in Zukunft keine Dürre mehr erleben dürfen.
Bewässerungsregeln:
- Es ist üblich, alle 3-4 Tage Petersilie zu gießen.
- Bei heißem und trockenem Wetter wird die Bodenbewässerung täglich durchgeführt.
- Die Häufigkeit der Bewässerung der Ernte ist normalerweise auf den Zustand des Bodens abgestimmt. Wenn die oberste Erdschicht austrocknet, muss Wasser hinzugefügt werden.
- Während der Regenzeit wird Petersilie nicht bewässert.
Wenn die Pflanzen verdorren und ihre grüne Farbe verloren haben, sollten sie etwas häufiger gewässert werden oder die Menge der eingebrachten Feuchtigkeit erhöhen. Gleichzeitig muss man sich an einen Sinn für Proportionen erinnern: Kultur mag keine Staunässe.
Wie füttern, wenn die Petersilie gelb wird?
Blattige Petersiliensorten erfordern die obligatorische Einführung von Stickstoff. Dieses Element sorgt für ein gutes Wachstum der grünen Masse. In der Anfangsphase des Wachstums wird Stickstoff auch für Wurzelsorten benötigt. Natürlich sollte man auch die Einführung von Kalium und Phosphor nicht vergessen, aber der Mangel an stickstoffhaltigen Verbindungen im Boden führt normalerweise zu einer Gelbfärbung des Laubes.
Sobald Triebe erscheinen, wird die Petersilie verdünnt und Ammoniumnitrat in einer Menge von 10 g pro 1 m² zugegeben. m. Nach 2 Wochen müssen Sie die Petersilie erneut mit demselben Dünger füttern, wodurch sich die Konzentration um das Zweifache verringert.
Die empfohlene Dosierung von Düngemitteln sollte nicht überschritten werden: Petersilie neigt dazu, Nitrate in den Blättern anzusammeln.
In Zukunft wird jedes Mal nach dem Schneiden des Grüns Stickstoffdünger ausgebracht.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Stickstoff von Pflanzen schlecht absorbiert wird, wenn der Säuregehalt des Bodens 5,5 pH überschreitet. Die saure Erde muss gekalkt werden. Neben Kalk reduzieren Dolomitmehl, zerkleinerte Kreide und Eierschalen den Säuregehalt.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Damit Petersilie eine gute Immunität hat und seltener von Schädlingen und Krankheiten betroffen ist, müssen Sie die Fruchtfolge beobachten, den Standort sauber halten, resistente Sorten für das Pflanzen auswählen und die Pflanzdichte beobachten. Wenn Probleme auftreten, muss die Behandlung unverzüglich begonnen werden.
Typische Krankheiten und ihre Behandlung
Einige Krankheiten können zu Verfärbungen der Petersilienblätter führen. Am häufigsten wird die Dachkultur beeinflusst von:
- Mehltau. Die Krankheit wird durch einen Pilz verursacht und weist charakteristische Symptome auf. Auf den Blättern erscheint eine weißliche Blüte, die später mit schwarzen Sporenpunkten bedeckt wird. In einem fortgeschrittenen Stadium nehmen die betroffenen Bereiche eine braune Farbe an, die Blätter werden gelb und trocknen aus. Die Ausbreitung von Mehltau wird durch warmes und feuchtes Wetter erleichtert.
- Septoria (weißer Fleck). Die Krankheit gehört auch zur Gruppe der Pilzinfektionen. Das Myzel infiziert Blätter, Blattstiele und Stängel. Die Symptome erscheinen als braune Flecken, die nach einer Weile verblassen und einen braunen Rand erhalten. Im Endstadium der Krankheit bilden sich in der Mitte der Flecken schwarze Punkte. Die Krankheit tritt im Hochsommer in die aktive Phase ein und betrifft die Büsche von unten nach oben. Dadurch färben sich die Pflanzen gelb und verdorren.
- Rost. Der Pilz befällt hauptsächlich die Spitzen der Büsche. Auf den Blättern erscheinen rostige Pads. Allmählich bedeckt die Krankheit Blattstiele und Stängel. Der infizierte Busch wird gelb und trocknet aus.
- Cercosporosis. Wenn Petersilie von dieser Pilzkrankheit betroffen ist, erscheinen viele kleine gelbe Flecken auf den Blättern, die allmählich braun werden und sich dann wieder aufhellen. Der Pilz kann die Blattstiele und Stängel infizieren und auf ihnen Vertiefungen bilden. Von Cercosporose betroffene Petersilie stoppt das Wachstum, wird gelb und verdorrt.
- Schwarzfäule. Der Erreger der Krankheit ist auch ein Pilz. Bei einer infizierten Pflanze kommt es zu einer Schwärzung des Wurzelkragens. Infolgedessen färbt sich der Busch gelb und beginnt auszutrocknen. Bei Regenwetter verrotten die Blätter und werden mit einer braunen Beschichtung bedeckt. Die Entwicklung der Krankheit wird durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen über + 28 ° C erleichtert.
- Stolbur. Die Krankheit ist viraler Natur. Unter dem Einfluss des Virus färben sich die unteren Blätter der Petersilie am Rand gelb, dann treten an den betroffenen Stellen Rötungen auf. In Zukunft wächst das Grün nicht mehr und seine wirtschaftlichen Eigenschaften verschlechtern sich. Der Erreger der Krankheit wird von Insekten getragen. Stolbur erscheint Ende Juli oder etwas später.
Wenn die Krankheitssymptome an einzelnen Proben festgestellt werden, werden die Pflanzen dringend entsorgt.
Bei geringfügigen Läsionen können Pilzkrankheiten mit Volksheilmitteln behandelt werden:
- Die Büsche werden mit einer Lösung aus Kefir oder Milchmolke besprüht, wobei das Produkt im Verhältnis 1: 1 mit Wasser verdünnt wird.
- Knoblauchinfusion hilft gut gegen Pilze. Ein Glas ungeschälte Knoblauchzehen sollte mit einem Messer gehackt und mit 10 Litern warmem Wasser gefüllt werden. Das Mittel wird tagsüber infundiert. Danach wird die Zusammensetzung filtriert und zum Sprühen verwendet. Für eine bessere Haftung können Sie der Infusion 40 g zerkleinerte Waschseife hinzufügen.
In fortgeschrittenen Fällen müssen Sie Fungizide verwenden. Es ist besser, biologische Präparate wie Fitoverm, Mikosan, Alirin-B zu bevorzugen. Lesen Sie unbedingt die Informationen auf der Verpackung des ausgewählten Arzneimittels darüber, wie lange nach dem Sprühen Grüns gesammelt werden können.
Schädlinge loswerden
Insekten schädigen Petersilie, indem sie die Blätter durchstechen und sich von Pflanzensäften ernähren. Infolgedessen färbt sich das Laub gelb.
Am häufigsten wird Petersilie angegriffen:
- Stammnematode;
- Karottenklappe;
- Karottenfliege;
- Melonenblattlaus.
Sie können das Vorhandensein von Schädlingen feststellen, indem Sie die Pflanzen sorgfältig untersuchen. Schaden wird nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von ihren Larven verursacht. Wenn Sie den Kampf nicht rechtzeitig beginnen, vermehren sich Insekten schnell und zerstören die Pflanzungen.
Kontrollmaßnahmen:
- Sie können Blattläuse in einer kleinen Menge abwaschen, indem Sie die Petersilie mit Wasser aus einem Schlauch übergießen.
- Tabakstaub hilft gut bei der Schädlingsbekämpfung - er ist in den Gängen verstreut.
- Sie können die Karottenfliege abschrecken, indem Sie die Petersilie mit Orangenschalen bestreuen. Eine Liter Dose Rohstoffe wird mit 10 Litern warmem Wasser gegossen und 5-6 Stunden lang darauf bestanden.
- Die Infusion von Zwiebelschalen ist gegen die meisten Schädlinge wirksam. Es wird aus 200 g trockenen Rohstoffen und 10 Litern heißem Wasser hergestellt. Infusionszeit - 12-15 Stunden.
- Löwenzahnaufguss Die Blätter und Wurzeln der Pflanze (ein Liter Glas) werden zerkleinert und in 10 Liter warmes Wasser gegossen. Nach 3 Stunden ist die Infusion gebrauchsfertig.
In fortgeschrittenen Fällen werden Pflanzungen mit Iskra oder Fitoverm besprüht. Als vorbeugende Maßnahme werden in der Nähe Pflanzen mit starkem Geruch gepflanzt - Ringelblumen, Zwiebeln, Knoblauch, Ringelblumen.
Es ist einfacher, Petersilie von der Vergilbung zu befreien, wenn Farbveränderungen gerade erst auftreten. Damit die Grüns ein frisches Aussehen behalten, müssen vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden - um die Pflanzen rechtzeitig zu gießen und zu füttern, das Auftreten von Unkraut zu verhindern, die Pflanzungen zu verdünnen und Pflanzen zu züchten, die in der Nachbarschaft Phytoncide emittieren.
und wird in Kürze veröffentlicht.