Warum Dill im Garten gelb wird und trocknet: 7 Hauptgründe

Inhalt


Die Situation, in der Dill im Garten gelb wird, ist nicht so selten. Erfahrene Züchter wissen, dass diese Kultur bestimmte Bedingungen und angemessene Pflege während des Anbaus erfordert. Aufgrund unsachgemäßer Agrartechnologie kann Dill seine Farbe ändern, seine Blätter kräuseln sich, manchmal wird die Pflanze von Schädlingen befallen. Um zu verstehen, was in diesem Fall zu tun ist, müssen Sie zuerst die Gründe für das Geschehen verstehen.

Dill wird im Garten gelb

Ursachen für Gelbfärbung

Dill wird zum Schneiden angebaut, daher ist der Zustand seiner Blätter von großer Bedeutung. Grüne saftige Zweige erfreuen das Auge und verleihen Salaten, ersten und zweiten Gängen einen frischen Geschmack und ein frisches Aroma. Leider hat Dill nicht immer den richtigen Zustand.

7 Hauptgründe für die Vergilbung der Blätter:

  1. Übermäßiges Gießen. Regelmäßige Staunässe im Boden führt zum Auftreten von Wurzelfäule, die sich nicht sofort manifestiert. Nach einiger Zeit nach der Niederlage der Wurzeln beginnt der Dill gelb zu werden, da er nicht ausreichend ernährt wird.
  2. Dill brennt, wie sie sagen. Einige Pflanzensorten sind anfällig für Sonnenbrand. Dies muss berücksichtigt und an halbschattigen Orten ausgesät oder gemeinsam mit anderen Kulturen (Kohl, Tomaten) gepflanzt werden. In einer solchen Nachbarschaft fühlen sich alle Pflanzen im Garten gut an.
  3. Boden mit unangemessener Säure. Die Ernte benötigt Boden mit einem neutralen pH-Wert. In sauren Böden wird Dill gelb, in alkalischen Böden werden Grüns rot.
  4. Pflanzen zu dicht. Wenn der Dill dick gesät ist, fehlen den wachsenden Büschen Nährstoffe. Die Stängel solcher Pflanzen sind dünn und länglich, das Laub auf ihnen wird allmählich gelb.
  5. Nichteinhaltung des Fütterungsregimes. Während der Vegetationsperiode muss der Dill mindestens dreimal gedüngt werden. Ein Mangel an Mineralien führt zu einer Gelbfärbung des Dills.
  6. Natürlicher Alterungsprozess. Nachdem die Pflanze reif geworden ist, beginnen ihre Blätter gelb zu werden.
  7. Krankheiten und Schädlinge. Dillpflanzungen sind häufig von Vertikilliose, Fusarium und Mehltau betroffen. Oft wird die Kultur von Blattläusen befallen. All diese Probleme können dazu führen, dass das Laub schnell gelb wird.

Wenn die Dillblätter aufgrund von Krankheiten und Schädlingen gelb geworden sind, sollten sie nicht gegessen werden. Lila Dill wird ebenfalls nicht verwendet. In allen anderen Fällen ist die Pflanze zum Kochen geeignet. Wenn Sie vergilbtes Grün nicht frisch essen möchten, können Sie es zur Konservierung verwenden.

Wachsender Dill

Korrektur von Fehlern in der Agrartechnologie

Wenn der Grund für die Vergilbung des Dills in unsachgemäßen landwirtschaftlichen Techniken liegt, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um Fehler zu korrigieren und die Pflege der Pflanze anzupassen.

Die Behandlung hängt davon ab, gegen welche Normen verstoßen wurde:

  • Sie können die Ernte nicht zu oft gießen. Das optimale Bewässerungsregime wird einmal pro Woche berücksichtigt. Während der Hitze können Sie den Garten zweimal öfter bewässern, morgens oder abends. Bei Überschwemmungen hören sie vorübergehend auf, Wasser hinzuzufügen, und lockern den Boden, damit er schneller austrocknet.
  • Wenn der Dill verbrannt wurde, sollten Sie einen hellen Schatten auf jede verfügbare Weise organisieren (Installation eines Bildschirms oder von Bögen mit geworfener Agrofaser). Schnell wachsende hohe Pflanzen (Sonnenblumen, Mais) können von der Sonnenseite aus gepflanzt werden.
  • Die Einführung der entsprechenden Komponenten hilft, die Situation mit dem Säuregehalt des Bodens zu korrigieren. Wenn Dillblätter rot werden, wird empfohlen, sie mit leicht angesäuertem Wasser zu gießen. Wenn Gelbfärbung auftritt, wird die Erde durch Einbringen von Dolomitmehl, Kreide und zerkleinerter Eierschale desoxidiert. Dill verträgt Asche nicht sehr gut.
  • Sie können Probleme mit zu dichten Pflanzungen beseitigen, indem Sie die Sämlinge verdünnen.Zwischen den Büschen in einer Reihe bleibt ein Abstand von 2-3 cm, zwischen den Reihen sollte ein Abstand von 6 cm bestehen.

Die Erde graben
Das Land im Garten mit Dill muss seit Herbst gedüngt werden, indem Humus (4–5 kg pro 1 Quadratmeter), Kaliumsulfat (20 g pro 1 Quadratmeter) und Superphosphat (30 g pro 1 Quadratmeter) hinzugefügt werden. Darüber hinaus muss die Kultur während der Vegetationsperiode gefüttert werden:

  1. Die erste Fütterung erfolgt 2 Wochen nach dem Auftreten von Blättern mit Ammoniumsulfat (10 g pro 10 l Wasser).
  2. Das Füttern mit Geflügelkot hilft auch dabei, üppiges Grün aufzubauen (bestehen Sie den Kot drei Tage lang mit Wasser im Verhältnis 1: 3, dann abseihen und mit Wasser im Verhältnis 1:15 verdünnen).
  3. Die Verwendung einer Vermicompost-Lösung, die gemäß den Anweisungen hergestellt wurde, hat sich als sehr gut erwiesen und wird alle 2 Wochen angewendet.
  4. Sie können hausgemachten Kräuterdünger verwenden. Es wird aus gemähtem Unkraut hergestellt (das Fass wird zu 1/2 mit Rohstoffen gefüllt und mit Wasser versetzt, 5-7 Tage infundiert und vor Gebrauch mit Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnt).

Vorbeugende Maßnahmen umfassen die Einhaltung der Fruchtfolge. Dill kann nicht von Jahr zu Jahr am selben Ort angebaut werden. Sellerie, Karotten, Petersilie sind auch nicht als Pflanzenvorläufer geeignet. Vor dem Pflanzen werden die Samen zur Desinfektion in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat eingeweicht. Während des Dillwachstums muss gelockert und gejätet werden.

Dill wird gelb und trocknet

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die Hauptkrankheiten des Dills sind Pilzkrankheiten. Ihre Entwicklung wird oft durch Wetterbedingungen erleichtert - übermäßige Luftfeuchtigkeit oder Trockenheit, hohe Lufttemperatur.

  • Eine der gefährlichen Krankheiten ist das Welken des Fusariums. Wenn die überwachsenen Blätter gelb werden und der Dill dann lila wird und trocknet, bedeutet dies, dass er vom Fusarium-Pilz getroffen wurde. Zur Behandlung können Sie eine Lösung aus Kaliumpermanganat, Milchmolke (ein Liter Molke pro Liter Wasser) oder Soda (5 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) verwenden.
  • Bei Infektion mit Mehltau kräuselt sich der Dill, wird gelb und verschwindet. Im Anfangsstadium der Krankheit hilft es, die Büsche mit einer Lösung aus Kefir (1: 1 mit Wasser) oder biologischen Produkten ("Bayleton", "Previkur", "Alirin-B") zu besprühen.
  • Mit der Entwicklung der Vertikillose wächst der junge Dill nicht, sondern verfärbt sich gelb. Die Krankheit entwickelt sich in Hitze und Trockenheit. Das Myzel beeinflusst das Gefäßsystem der Pflanze. Der Erreger bleibt jahrelang im Boden und trägt häufig zur Infektion bei, indem ungemischte organische Düngemittel (Kompost, Humus) in den Boden eingebracht werden. Wenn der Dill schlecht zu wachsen begann und gelb wurde, kann die Diagnose einer Vertikillose gestellt werden, indem der Schnitt des Stiels untersucht und die betroffenen Gefäße gesehen werden. Es gibt keine Heilung für die Krankheit, die betroffenen Pflanzen werden herausgezogen und verbrannt.

Manchmal infiziert die Kultur Blattläuse. Kleine Insekten vermehren sich sehr schnell und prägen bald buchstäblich alle Luftteile der Pflanze. Blattläuse fressen besonders gerne junge Triebe und Blätter. Eine Infektion mit einem Schädling ist ein häufiger Grund dafür, dass sich die Grüns nicht mehr entwickeln und gelb werden. Die Triebe sind deformiert. Darüber hinaus können Insekten Pilzsporen tragen.

Schlauchspülung mit Spray

Dill muss häufig inspiziert werden, um das Vorhandensein von Insekten rechtzeitig festzustellen und Maßnahmen zu ergreifen:

  • Sie können eine kleine Menge Blattläuse loswerden, indem Sie Wasser aus einem Schlauch über die Bepflanzung gießen. Stark betroffene Triebe werden am besten abgeschnitten.
  • Im Anfangsstadium der Infektion hilft eine Infusion von Zwiebel- und Knoblauchpfeilen, Blattläuse loszuwerden (1 kg pro 5 Liter heißes Wasser, 4-6 Stunden einwirken lassen).
  • Bei einer hohen Insektenkonzentration werden biologische Präparate verwendet (Biotlin, Fitoverm, Enterobacterin). Um die Immunität zu erhöhen, ist es nützlich, Dill mit einer Lösung einer Mischung aus 20 g Superphosphat und 10 g Kaliumchlorid pro 10 Liter Wasser zu besprühen. Es ist nicht nur notwendig, die Blätter zu verarbeiten, sondern auch den Boden in der Wurzelzone zu gießen.

Um einem Problem wie der Gelbfärbung des Dills nicht zu begegnen, ist es ratsam, eine krankheitsresistente Sorte zu wählen, die unter Berücksichtigung der Fruchtfolge in einen geeigneten Boden sät. Die Kultur muss umfassend gepflegt werden. In regelmäßigen Abständen müssen die Büsche überprüft werden.Ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen, um die Situation zu korrigieren.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse