Das Temperaturregime, das für Gurken für ein normales Wachstum erforderlich ist

Inhalt


Der Erfolg des Gurkenanbaus hängt vom Komfort der Bedingungen ab, die er schafft. Als tropische Pflanzen reagieren sie empfindlich auf den Mangel an Wärme, aber auch auf deren Überschuss. Die ständige Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur für Gurken ist wichtiger als das Füttern und Bilden von Wimpern.

Gekeimte Gurkensamen

Keimtemperatur von Gurken

Das Keimen von Samen vor dem Pflanzen ist eine technologische Technik, die die Qualität von Sämlingen verbessert. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, benötigen die Samen zwei Faktoren - Wärme und Feuchtigkeit.

Traditionelle Keimreihenfolge:

  1. Die Samen werden in ein feuchtes Tuch gelegt.
  2. Das Bündel wird an einem warmen Ort aufbewahrt.

Letzteres ist besonders wichtig: Wenn die Samen kalt sind, keimen sie sehr lange oder schlüpfen überhaupt nicht.

Um die Samen schneller zu keimen, verwenden die Sommerbewohner Wachstumsstimulanzien, verdünnen sie und behandeln die Samen mit der resultierenden Flüssigkeit streng nach den Anweisungen des Herstellers.

Der Temperaturbereich von 20 bis 28 ° C wird für die Keimung von Gurken als akzeptabel angesehen, der optimale liegt bei 23 bis 25 ° C. In einer feuchten Umgebung, wenn Sauerstoff verfügbar ist, erscheinen die Sämlinge am 7. und 10. Tag, wenn die Temperatur nahe an der Untergrenze liegt, und nach 3 bis 5 Tagen im optimalen Modus.

Sie können Samen "trocken" säen, aber die Praxis zeigt, dass die Keimung von eingeweichten Samen viel höher ist als trocken.

Für die direkte Aussaat von Kulturpflanzen mit gekeimten Samen auf offenem Boden sollte die Bodentemperatur nicht unter 13 ° C liegen. Wenn das Wetter nach der Aussaat warm ist, beträgt die Keimzeit 7 Tage.

Sämlinge von Gurkensämlingen

Wie viele Tage sprießen Gurkensämlinge?

Der Zeitpunkt des Auftretens der ersten Triebe in Sämlingsbechern hängt auch eng mit dem Temperaturregime zusammen. Es ist eine Sache, Samen zu pflanzen, die in warmer, erwärmter Erde geschlüpft sind, und eine ganz andere, wenn der Boden noch kühl genug ist.

Das optimale thermische Regime liegt bei 25-28 ° C - die Töpfe mit Feldfrüchten werden rund um die Uhr gepflegt. Bei richtiger Ausführung treten innerhalb von 7-10 Tagen die ersten winzigen Blätter aus dem Untergrund aus. Wenn die Temperatur etwa 20 ° C beträgt, werden Sämlinge von anderthalb bis zwei Wochen erwartet. Bei einer niedrigeren Temperatur (ab 15 ° C) können die Sämlinge überhaupt nicht warten. In diesem Fall muss die Aussaat wiederholt werden.

Die Bodenfruchtbarkeit beeinflusst auch die Zeit, in der die Sämlinge entstehen. Je reicher der Boden an Nährstoffen ist, desto schneller erscheinen die Sprossen.

Gurke auf einer Peitsche

Bei welcher Temperatur wachsen Gurken?

Gurken wachsen normal, wenn die Lufttemperatur zwischen 14 und 42 ° C liegt. Extreme Zahlen sind jedoch kritisch, es ist unerwünscht, sich von ihnen leiten zu lassen. Die optimale Temperatur wird tagsüber mit 25-30 ° C und nachts mit 15-18 ° C angenommen.

Für Sämlinge werden folgende Parameterwerte beibehalten:

  • nachts - 16-18 ° С;
  • am Nachmittag - 18-20 ° С.

Eine niedrigere Temperatur ist erforderlich, damit sich die Sämlinge nicht ausdehnen, sondern stark und gedrungen wachsen.

Eine Woche vor dem Pflanzen wird tagsüber und nachts ein Regime von 17 bis 18 ° C eingestellt, um die Pflanzen zu härten.

Gurken in einem warmen Garten

Temperaturbedingungen für das Pflanzen von Sämlingen

Sommerbewohner pflanzen oft Gurkensämlinge, wenn sie drei echte Blätter bilden. Das Hauptkriterium für die Landezeit ist jedoch eine stabile Temperatur:

  • Luft - 18-20 ° С;
  • Boden - 16-18 ° C.

Die minimal zulässige Bodentemperatur beträgt 13 ° C.

Auf ungeschützten Beeten sind leichte Folienunterstände ausgestattet, um die gepflanzten Sämlinge in den ersten zwei bis drei Wochen vor nächtlicher Unterkühlung und anhaltendem schlechtem Wetter zu schützen.

Gurken im Gewächshaus

Gewächshaus-Temperaturregime

Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit in der Struktur werden die Tag- und Nachttemperaturen ausgeglichen, andernfalls wird eine ideale Umgebung für die Entwicklung von Pilzinfektionen geschaffen. Der empfohlene Bereich für die Parameteränderung liegt zwischen 23 und 28 ° C.

Bei extremer Hitze müssen Gurken im Gewächshaus belüftet werden. Wenn sich das Wetter verschlechtert und ein längerer Kälteeinbruch zu erwarten ist, werden unbeheizte Strukturen mit tragbaren Heizgeräten ausgestattet, deren Leistung es ermöglicht, das erforderliche Wärmelevel aufrechtzuerhalten.

Temperaturbereich für offenes Gelände

Wenn es für Gewächshauspflanzen ausreicht, einfach das gewünschte thermische Regime aufrechtzuerhalten, wird dieser Prozess auf offenem Boden komplizierter.

Ranke auf einer Gurkenpeitsche

Welche Temperatur können Gurken aushalten?

Das optimale Temperaturregime, wenn sich Gurken normal entwickeln, blühen und Früchte setzen, beträgt tagsüber 25-30 ° C. Die maximale Temperatur, der Pflanzen standhalten können, beträgt 42 ° C. Unter solchen Bedingungen benötigen Sorten unterstützende Maßnahmen, da der Pollen bereits bei 35 ° C steril wird, die Eierstöcke austrocknen und abfallen und Spinnmilbe... Darüber hinaus beschleunigt die erhöhte Temperatur die Alterung der Peitschen, indem die Saugfähigkeit des Wurzelsystems verringert wird.

Um Gurken bei abnormaler Hitze zu helfen, wird eine zusätzliche Bewässerung durchgeführt, wobei Bereiche in der Nähe der Betten erfasst werden. Während dieser Zeit ist das Besprühen erlaubt, wodurch die Oberflächenüberhitzung der Pflanze verringert wird. Zusätzlich kühlt eine zusätzliche Portion Wasser den Boden leicht ab. Wenn möglich, sind die Gitter mit leichtem Agrofaser bedeckt.

In der restlichen Zeit sind die Sommerbewohner eher besorgt über die Möglichkeit, die Pflanzungen abzukühlen, insbesondere wegen der Nordwinde. Es ist schwierig, offene Betten mit stabiler Wärme zu versorgen, aber es gibt verschiedene Tricks, mit denen Sie in gewissem Maße komfortable Bedingungen aufrechterhalten können:

  • Landung entlang der Wände von Gebäuden von der Lee, aber Sonnenseite;
  • Platzierung des Gurkengitters zwischen Pflanzenreihen mit hohen Stielen (Vorhangkulturen): Mais, Sonnenblume, Kletterbohnen, hohe Tomaten. Solche "Wände" erhöhen die Temperatur um mehrere Grad, erzeugen zusätzlichen Schatten, aber im Süden wird diese Methode nicht verwendet, um eine Überhitzung der Gurken zu vermeiden.

Backstage-Pflanzen nehmen normalerweise den größten Teil der Feuchtigkeit ab. In einer solchen Nachbarschaft müssen Gurken daher häufiger als gewöhnlich gegossen werden.

Abends Gurken im Gewächshaus

Mindesttemperatur für Gurken in der Nacht

Wenn das Anbaugebiet durch niedrige Nachttemperaturen gekennzeichnet ist, sind erwachsene Pflanzen auch nachts geschützt (sieben Grad sind der maximal zulässige Unterschied im Indikator). Der Grund ist einfach: Wenn das Thermometer 15 ° C oder weniger anzeigt, stoppt das Pflanzenwachstum. Gurken hingegen gehören zu Pflanzen, die genau nachts wachsen. Die minimale Nachttemperatur beträgt 10 ° C - das Wurzelsystem nimmt keine Nährstoffe mehr aus dem Boden auf. Dies führt zum Verhungern von Pflanzen und Krankheiten. Niedrigere Werte des Parameters für 3 oder mehr Tage führen zur Entwicklung irreversibler Prozesse der Gewebezerstörung und des Todes von Gurken.

Mit dem Herannahen des Herbstes, wenn die Luft merklich kälter ist, werden die Gurken mit Folie bedeckt, um sie mit Wärme zu versorgen. Auf diese Weise können Sie die Fruchtdauer verlängern.

Wenn der Sommerbewohner weiß, welche Temperatur Gurken für normales Wachstum und Fruchtbildung benötigen, kann er Sorten auswählen und den Zeitpunkt für das Pflanzen von Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten planen, um den höchstmöglichen Ertrag zu erzielen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse