Wie pflege ich Tomatensämlinge in einem Gewächshaus richtig?
Es ist ziemlich schwierig, wie bei allen anderen wärmeliebenden Pflanzen eine gute Ernte von Tomaten ohne Filmabdeckung zu erzielen. Laut Statistik sind Tomaten in einem Gewächshaus viel weniger anfällig für Krankheiten, sie werden größer und haben die richtige schöne Form.
Wenn die Sämlinge sorgfältig gepflegt werden, ist der Ertrag 2,4-mal höher als durch den Anbau von Tomaten auf freiem Feld. Lassen Sie uns herausfinden, welche Art von Pflege für Pflanzen in einem Gewächshaus erforderlich ist.
Auswahl und Pflanzung von Sämlingen
Wenn Sie eine Tomate unter einer Folie, einem Polycarbonat oder einer Glasabdeckung anbauen, ist es sehr wichtig, die richtige Sorte auszuwählen. Neben den persönlichen Geschmackspräferenzen, dem Zweck (zur Konservierung oder nur zum Tisch) ist es wichtig, die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten, unzureichende Beleuchtung, Hitze und Temperaturänderungen zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollten Sie überlegen, welche Art von Tomaten sind:
- Unbestimmt (groß) fähig erreichen mehrere Meter Höhe, haben den besten Ertrag. Lianenbüsche können unter günstigen Bedingungen bis zum Spätherbst Früchte tragen. Diese Tomaten sind sehr anspruchsvoll und zeitaufwändig zu pflegen. Die Hauptschwierigkeit liegt in der richtigen Buschbildung, es an eine Unterstützung binden... Da mehr Platz für das vollwertige Wachstum großer Tomatensämlinge benötigt wird, sollten nicht mehr als 2 Büsche pro Quadratmeter gepflanzt werden.
- Determinante (niedrige und mittlere Höhe). Solche Pflanzen wachsen bis zu 1,3 Meter, haben ein kompakteres Aussehen. Nachdem sich oben eine Blütentraube gebildet hat (normalerweise nach 6–7 echten Blättern), wächst der stärkste Stiefsohn aus der unteren Blattachse weiter. Bestimmende Tomaten reifen etwa zur gleichen Zeit früher. Durch die Begrenzung des Wachstums des Stiels ist weniger Arbeit erforderlich, um einen Busch zu bilden.
- Superdeterminante Sorten begrenzen ihr Wachstum in einer Höhe von 50-60 cm. Wird für das Wachsen im Freien verwendet.
Wenn wir über das Pflanzen einer Tomate sprechen, ist es wichtig, die Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Der Boden sollte warm genug sein (normalerweise Anfang bis Mitte Mai). Bestimmende Tomaten werden im Alter von 50 Tagen gepflanzt und unbestimmte 60–65 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe. In dieser Wachstumsphase überleben Pflanzen Transplantationen und Temperaturänderungen am besten.
Beim Pflanzen ist es sehr wichtig, die Sämlinge nicht zu begraben. Zuerst müssen Sie ein 12 cm tiefes Loch graben und ein weiteres Loch in der Größe eines Keimlingsklumpens erden. Zuerst ist nur der erste mit Erde bedeckt, der zweite kann nur begraben werden, wenn die Sämlinge endlich Wurzeln schlagen (nach 1–1,5 Wochen). Tomaten einer bestimmenden Sorte werden in einem Abstand von 50 cm gepflanzt, wobei zwischen den Reihen mindestens 60 cm verbleiben. Alle Tomaten werden alle 60 cm gepflanzt, der optimale Reihenabstand beträgt 90 cm.
Wachsende Regeln
Die Pflege von Sämlingen ist eine ebenso wichtige Phase. Wenn die Tomaten richtig gewässert und rechtzeitig gefüttert werden, wachsen die Früchte gesund und werden Sie mit ihrer Größe begeistern. Darüber hinaus sollten Sie auf ausreichende Beleuchtung achten, optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.
Wie man Tomaten gießt?
Die erste Bewässerung erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen ausschließlich an der Wurzel. Blätter sollten nicht berührt werden, bei Tomaten sind sie sehr empfindlich und vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit. Ferner wird eine 12-tägige Pause eingehalten, während der sich die Pflanzen nicht dehnen. Dann müssen Sie nach folgendem Schema gießen:
- Vor der Blüte werden alle 5-6 Tage etwa 5 Liter Wasser pro Quadratmeter benötigt.
- Während der Blüte und Fruchtbildung alle 4 Tage. Wir erhöhen den Flüssigkeitsverbrauch auf 12 Liter;
- Während der Fruchtbildung benötigen Sie 7 Liter Wasser für determinante Sorten und 10 Liter für interminante Sorten. Die Bewässerungshäufigkeit beträgt einmal alle 3-4 Tage.
Die richtige Pflege schließt die Verwendung von kaltem Wasser aus. Die Temperatur sollte mindestens 23 Grad betragen. Außerdem muss jedes Mal nach dem Gießen im Gewächshaus die Luftfeuchtigkeit reduziert werden. Dazu müssen Sie 2 Stunden nach dem Befeuchten des Bodens alle Fenster öffnen. Solche Maßnahmen tragen dazu bei, Staunässe zu vermeiden (ein klares Zeichen ist die Kondensation auf dem Film), was sehr häufig zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führt.
Rat. Beim Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus ist es wichtig, Staunässe im Boden zu vermeiden, da sonst die Früchte wässrig, sauer und weniger fleischig werden.
Welche Art von Beleuchtung sollte sein?
Eine Tomate reagiert sehr schlecht auf Lichtmangel, ihr Stiel erstreckt sich und die Anzahl der Blätter zwischen den Blütenständen nimmt zu. Bei Sämlingen kann es in folgenden Fällen zu einem Mangel an Beleuchtung kommen:
- Pflanzen von Pflanzen in den frühen Frühlingsmonaten;
- eine große Anzahl von Etagen im Gewächshaus;
- schlechte Lage;
- falsches Layout.
Damit die Beleuchtung im Gewächshaus optimal ist, sollten Sie das richtige Pflanzschema und den richtigen Zeitpunkt einhalten. Es ist auch wichtig, die Struktur an einem gut beleuchteten Ort zu platzieren, fern von Obstbäumen und Strukturen.
Lufttemperatur
Tomatensämlinge entwickeln sich gut bei Temperaturen von 20-22 Grad am Tag und 15-17 in der Nacht. Während der Reifung der Früchte steigt der Bedarf leicht an, die Tagestemperatur sollte 24-26 Grad Celsius und die Nachttemperatur 18-20 Grad betragen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sich die Luft im Gewächshaus um 10-15 Grad stärker erwärmt, muss bei warmem Wetter während des Tages die Filmabdeckung angehoben oder entfernt werden. Andernfalls ist der Pollen steril und Bestäubung passiert nicht, beginnen die Pflanzen zu verdorren.
Rat. Wenn im Gewächshaus eine Folienabdeckung verwendet wird, muss diese in kalten Nächten zusätzlich mit dickem Papier oder Lappen abgedeckt werden, da die Folie die Wärme nicht lange halten kann (der Unterschied zur Außentemperatur beträgt nicht mehr als 1 Grad).
Top Dressing
Während der gesamten Vegetationsperiode werden Tomatensämlinge 3-4 Mal gefüttert. Das erste Mal ist 2–3 Wochen nach dem Ausschiffen und 2 weitere Male im Abstand von 10 Tagen. Die folgenden Rezepte werden häufig verwendet:
- Einen Löffel Nitrophoska und 500 g Königskerze mit 10 Litern Wasser verdünnen. Für jede Pflanze wird 1 Liter Lösung verbraucht.
- Für 10 Liter Wasser 1 Löffel Superphosphat und die Hälfte Kaliumsulfat hinzufügen Hühnerkot... Berechnung - 5 Liter Dünger pro Quadratmeter.
Verdünnen Sie einen Esslöffel Superphosphat in 10 Litern Wasser. Gießen Sie die Tomatensämlinge mit einer Geschwindigkeit von 7 Litern pro Quadratmeter.
Rat. Um das Abfüllen von Tomaten zu beschleunigen, müssen Sie diese zu Beginn der Fruchtbildung mit einer Lösung aus Nitrifosca, Kaliumhumat und 10 Litern Wasser füttern (5 Liter Dünger werden pro 1 m2 benötigt).
Bush-Formation
Die Pflege von Tomatensämlingen ist eine ziemlich sorgfältige und verantwortungsvolle Aufgabe. Nachdem es endlich Wurzeln geschlagen hat, müssen Sie das Strumpfband starten. Schnur ist für diese Zwecke am besten geeignet. Mit einer Gleitschlaufe unter den unteren Blättern festbinden, während der Vorgang wöchentlich wiederholt wird. Auch das Kneifen sollte man nicht vergessen, Seitentriebe müssen abgeschnitten werden, bis sie mehr als 7 cm gewachsen sind (vorzugsweise morgens). Es ist wichtig zu verstehen, dass Pflege unbestimmte und bestimmende Sorten anders:
- Hohe Sorten müssen zu einem Stiel geformt werden. Alles Stiefsöhne sollten rechtzeitig entfernt werden... Die Spitze wird 40-50 Tage vor der Eliminierung der Kultur eingeklemmt.
- Bei mittelgroßen Sorten bleiben auch 1 Stiel und 1-2 Reserve-Stiefsöhne übrig, falls die Tomatensämlinge ihr Wachstum mit einer Blütenbürste abschließen.
Ein wichtiger Punkt ist die Bestäubung von Blumen
Auf freiem Feld bestäuben Insekten die Pflanzen, aber in einem geschlossenen Gewächshaus wird dies unmöglich.Daher müssen Sie sich selbst um die Tomatensämlinge kümmern. Bei warmem Wetter sollten die Blumenbürsten vorsichtig geschüttelt und dann mit Wasser aus einer feinen Sprühflasche angefeuchtet werden. Das Gewächshaus muss 2 Stunden nach dem Eingriff belüftet werden.
Durch die richtige Pflege von Tomatensämlingen in einem Gewächshaus können Sie von Sommer bis Herbst jeden Tag eine schöne, duftende und gesunde Ernte ernten. Sobald die Früchte rot werden, werden sie gepflückt, damit der Rest der Tomaten schneller gegossen wird. Das gepflückte Gemüse wird bald reifen. Die Haltbarkeit hängt von der Sorte der Tomaten ab, einige können 3 Monate (oder sogar länger) dauern.
Die Ernte unter einem Filmcover kann bis Anfang September und in einem verglasten Gewächshaus bis Ende des Monats fortgesetzt werden. Wenn die Pflege korrekt war, werden insgesamt etwa 14 kg Gemüse aus großen Sorten pro Quadratmeter gewonnen. Zusammenfassend kann man mit Sicherheit sagen, dass der Anbau von Tomaten nicht nur angenehm, sondern auch durchaus rentabel ist.
und wird in Kürze veröffentlicht.