Warum werden Tomatensämlinge mit Harnstoff gefüttert und wie geht das richtig?

Inhalt


Der Anbau von Tomaten ist mit gewissen Schwierigkeiten verbunden - eine launische Kultur erfordert fruchtbaren Boden, viel Licht und Wärme. Nur wenn alle optimalen Bedingungen geschaffen sind, werden die Pflanzen mit einer guten Ernte zufrieden sein. Die richtige Pflege ist ein wichtiger Bestandteil zur Steigerung der Erträge und der Fruchtqualität. Dazu gehören eine optimale Bewässerung, Unkraut- und Schädlingsbekämpfung, die Entfernung überschüssiger Teile des Sprosses und natürlich die rechtzeitige Einführung der erforderlichen Elemente.

Top Dressing von Tomaten

Top Dressing von Tomaten

Die besten Mineraldünger für Tomaten sind die folgenden:

  • Phosphor - hilft, Tomaten zu stärken, erhöht ihre Widerstandsfähigkeit gegen widrige klimatische Bedingungen;
  • Kalium - ist für den Geschmack und die Farbeigenschaften der Früchte verantwortlich und erhöht auch die Beständigkeit gegen Fäulnis;
  • Stickstoff- - bestimmt das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen und ist für die Qualität der Ernte verantwortlich.

Anzeichen eines Mineralstoffmangels:

  • Vergilbung und Abfallen des Laubes - der Boden enthält nur wenige Stickstoffverbindungen, und die unteren Blätter beginnen abzufallen, wodurch weniger von dieser Substanz aufgenommen wurden;
  • Färben Sie die Blätter in lila - Phosphormangel;
  • Ein Minimum an Blüten und Eierstöcken weist auf einen Mangel an Kalium hin.

Einige Anzeichen können mit ungeeigneten Wachstumsbedingungen für den Anbau von Tomatensämlingen verbunden sein. Bevor Sie eine Diagnose stellen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihre Annahmen korrekt sind, und erst danach können Sie die fehlenden Substanzen füttern.

Stickstoffdüngung von Tomatensämlingen

Stickstoffdüngung

Diese Düngung fördert eine bessere Keimlingsentwicklung. Stickstoff ist in verschiedenen Konzentrationen in folgenden Formulierungen enthalten:

  • Natrium- oder Calciumnitrat - bis zu 17,5%;
  • Ammoniak und Ammoniakverbände - bis zu 21%;
  • Harnstoff und Ammoniumnitrat - bis zu 46%.

Die letzte Gruppe gilt als die Hauptgruppe für die Fütterung von Gartenfrüchten. Die Verwendung von Verbänden jeglicher Art sollte sorgfältig erfolgen, insbesondere wenn sie für Sämlinge verwendet werden. Ein übermäßiger Gehalt an Stickstoffverbindungen verringert den Ertrag, verringert die Immunität von Tomaten und erhöht auch die Reifung von Früchten. Das Fehlen eines Elements führt zu einer Verringerung der Anzahl der Triebe, einer Ausdünnung der Triebe, einer Verringerung der Größe der Blätter von Tomaten und anderen Kulturen. Bei einem Mangel an notwendigen Verbindungen fallen Blumen und es wird auch ein schlechter Eierstock beobachtet.

Es ist zu beachten, dass die oxidierende Wirkung des Düngers auf den Boden umso größer ist, je höher die Stickstoffkonzentration ist. Daher muss die Bewässerung mit "Stickstoff" oder die Einführung einer trockenen Zusammensetzung von Maßnahmen begleitet werden, die den Säuregehalt des Bodens verringern. Zum Beispiel können Sie nach dem Hinzufügen von Harnstoff den Boden mit Kalkstein neutralisieren, der 80% der Düngermenge pro Volumen enthält.

Trockener Harnstoff

Der Hauptstickstoffdünger ist Harnstoff

Harnstoff gilt als eine der Hauptstickstoffquellen für Pflanzen und enthält ihn in der höchsten Konzentration - etwa 46% (zum Vergleich Ammoniumnitrat - etwa 35%). Trotz des höheren Stickstoffgehalts oxidiert Harnstoff, wie dieser Dünger auch genannt wird, den Boden viel weniger als Nitrat und wird daher häufiger zum Gießen oder Sprühen verwendet.

Dünger ist ein weißes Granulat mit guter Löslichkeit. Es kann auf jedem Boden verwendet werden, ist jedoch auf gut befeuchteten Böden vorzuziehen. Dies liegt an der Tatsache, dass Stickstoff aus dieser Verbindung fester im Boden verfestigt und durch Ausfällung weniger ausgewaschen wird. Die Verwendung von Harnstoff geht mit dem obligatorischen Abstauben der Erde einher, um die Stickstoffverluste zu verringern.In der Tat verwandelt sich Carbamid unter dem Einfluss von Bodenbakterien in wenigen Tagen in Ammoniumcarbonat, das sich unter dem Einfluss von Luft schnell zersetzt. Aus diesem Grund wird nicht der gesamte Stickstoff, der zur Fütterung des Sprosses bestimmt ist, bestimmungsgemäß verwendet.

Harnstoff wird verwendet, um das Wachstum von Büschen zu stimulieren, den Ertrag von Tomaten zu erhöhen und die Resistenz gegen bestimmte Krankheiten zu erhöhen. Das Top-Dressing kann entweder durch Gießen an der Wurzel oder durch Sprühen erfolgen.

Wichtig!

Wenn Sie die Pflanzen mit einer Harnstofflösung gießen, müssen Sie verhindern, dass die Zusammensetzung auf die Blätter gelangt. Dies kann die empfindliche Blattspreite verbrennen und das Risiko von Mehltau durch übermäßige Feuchtigkeit erhöhen.

Tomate sprühen

Wie benutzt man?

Dünger kann sowohl als Hauptdünger als auch als Zusatzdünger verwendet werden. Gemäß den Anweisungen wird die Verwendung von Carbamid für Tomaten nach dem folgenden Schema durchgeführt:

  • Vor dem Pflanzen werden 5 - 12 g pro 1 m in den Boden gegeben2;
  • Zum Zeitpunkt der Vegetationsperiode müssen Sie 20-30 g pro 10 Liter Wasser verwenden - gießen Sie einen Liter Lösung unter jede Pflanze;
  • Die Fütterung der Pflanzen durch Laub erfolgt mit einer Arbeitslösung (50-60 g pro 10 l), wird jedoch in begrenzten Mengen verwendet - etwa 100 m2 Sprühen Sie nur 3 Liter der Zusammensetzung.

Da Tomatensprossen geringe Mengen Stickstoff benötigen, erfolgt die Harnstoffdüngung selten und in kleinen Dosen. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen zur Verwendung dieses Düngers zu befolgen, um den Stickstoffgehalt im Boden nicht zu überschreiten.

Viele Sommerbewohner, die befürchten, es mit Dünger zu übertreiben, verwenden Carbamid nur zur Blattfütterung von Tomaten. Sobald Stickstoff benötigt wird, sprühen sie mit einer Harnstofflösung, für deren Herstellung sie einen Esslöffel Carbamid (ca. 20 g) in einem Eimer Wasser verdünnen.

Rat

Einige Stunden vor der Düngung ist es ratsam, die Tomatensämlinge reichlich mit Wasser zu gießen.

Tomaten mit Harnstofflösung gießen

Merkmale der Verwendung von Harnstoff

Das Sprühen mit einer Harnstofflösung ist abends wünschenswert, damit es früh morgens mit Tau absorbiert wird. Es wird auch empfohlen, die Lösung bei bewölktem Wetter zu verwenden.

Es wird nicht empfohlen, Carbamid zur Fütterung während des Wachstums der Eierstöcke zu verwenden. Die Nichteinhaltung dieser Bedingung kann zu einem intensiven Wachstum von Seitentrieben führen, die den Großteil der von der Pflanze aufgenommenen Nährstoffe verbrauchen. Gleichzeitig werden die Früchte beraubt, was sich negativ auf ihre Qualität auswirkt.

Befruchtungsregeln

  • Sie werden nach Bedarf in optimalen Mengen eingeführt: Ein Überschuss kann die Sprossen schädigen.
  • Der gelöste Dünger wird abends zum Gießen verwendet.
  • Nach der Düngung lohnt es sich, den Zustand der Tomaten zu analysieren und eventuelle Änderungen festzustellen. Ändern Sie auf dieser Grundlage die Dosierung nach oben oder unten.
  • Das Top-Dressing wird auch nach dem Umpflanzen von Tomatensämlingen an einen dauerhaften Ort eingeführt.
  • Es ist wichtig, zwischen den Aufgaben der Wurzel- und Blattfütterung zu unterscheiden: Der zweite Typ wird verwendet, wenn ein schnelles Ergebnis erzielt werden soll.
  • Harnstoff wird nur zum ersten Mal verwendet, bevor die Blüten erscheinen. Sie können ihn in Kombination mit Phosphor und verwenden Kalidünger.

Es ist wichtig, diese Konstante nicht zu vergessen Fütterung von Tomatensämlingen Stickstoffdünger verbessern das Aussehen der Pflanze: Der Stiel wird dicker, die Blätter werden groß und hellgrün. Diese Schönheit hat jedoch negative Folgen: Tomatensprossen produzieren nur sehr wenige Eierstöcke und dementsprechend nur sehr wenige Früchte von schlechter Qualität. Daher ist eine Überlegung wert: Benötigt die Pflanze eine zusätzliche Dosis? Es ist besser, sich an das Prinzip zu halten: Alles ist in Ordnung, aber in Maßen - dann werden die Sämlinge stark sein und es wird viele schöne Früchte geben.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse