Wie züchtet man Erdbeersämlinge aus Samen?

Inhalt


Das Pflanzen von Erdbeersamen für Setzlinge wird von Jahr zu Jahr beliebter. Mit dieser Methode können Sie eine neue, seltene Sorte dieser erstaunlichen Beere anbauen. Aber wie bekommt man zu Hause wirklich hochwertige Produkte? Trotz der scheinbaren Einfachheit gibt es viele wichtige Nuancen. Sie müssen wissen, wann und wie man Erdbeeren sät, wie oft man sie gießt, wie man sie pflegt und nach welcher Zeit sie auf offenem Boden gepflanzt werden müssen.

Erdbeersamen

Auswahl der Samen zum Pflanzen

Am einfachsten ist es natürlich, fertige Erdbeersamen zu kaufen, aber Sie können sie auch selbst aus den Früchten sammeln, die Sie mögen. Dies geschieht wie folgt.

  1. Jede schöne reife Frucht sollte genommen werden. Keine Hybridsorte, da sie sich nur mit einem Schnurrbart vermehren.
  2. Lass es reifen.
  3. Entfernen Sie dann die oberste Schicht von den leicht überreifen Beeren. Die Mitte kann gegessen oder weggeworfen werden.
  4. Trennen Sie die Samen vorsichtig unter Wasser vom Fruchtfleisch. Dann legen Sie sie trocken auf eine Serviette oder ein Stück Stoff.
  5. Gut getrocknete Samen können bei sachgemäßer Lagerung mehrere Jahre (3-4 Jahre) verwendet werden.
Keimende Erdbeersamen unter dem Schnee
Schneebedeckte Erdbeersamen

Keimung

Um dieses Jahr die Ernte zu erhalten, muss der Erdbeeranbau im Februar beginnen. Das Vorbereiten von Samen zum Pflanzen ist ganz einfach. Zunächst werden sie 2-3 Tage eingeweicht. Außerdem ändert sich das Wasser jeden Tag. Die optimale Temperatur für die Keimung liegt zwischen 15 und 18 Grad Celsius. Dann wird mit bereits gequollenen Samen eine Schichtung durchgeführt (Nachahmung der natürlichen Winterbedingungen). Es hilft, die Keimung von Samen zu beschleunigen, Sämlinge sprießen zusammen, wachsen stark und gesund. Was muss also getan werden?

  1. Nach dem Einweichen wird das Pflanzmaterial auf nassen Tampons ausgelegt, eine Plastiktüte darauf gelegt und auf einem Regal in den Kühlschrank gestellt. Die Abkühlzeit beträgt 3 Tage.
  2. Danach werden die Samen an einen ausreichend warmen Ort gelegt. Die Lufttemperatur sollte mindestens 15 Grad Celsius betragen.
  3. Beleuchtung ist wichtig, bei Lichtmangel keimt der Embryo nicht. Wenn der Raum dunkel ist, sind daher einfach zusätzliche Beleuchtungsgeräte erforderlich.
  4. Es ist auch wichtig, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wenn die Samen trocken sind, wird Wasser aus einer Sprühflasche darauf gesprüht. Um das Auftreten von Pilzkrankheiten zu verhindern, wird der Behälter regelmäßig belüftet.
  5. Nach ca. 2-4 Wochen erscheinen die ersten Triebe, die dann in einen vorbereiteten Behälter gepflanzt werden.

Es gibt auch eine einfachere Keimoption. Bereits gepflanzte Samen werden 3 Tage lang in den Kühlschrank gestellt (dies nimmt ziemlich viel Platz in Anspruch). Danach werden sie wie gewohnt gezüchtet.

Erdbeersämlinge in einem neuen Topf

Sämlingsboden

Es wird empfohlen, Erdbeersämlinge speziell zu züchten TorftablettenFalls gewünscht, kann der Boden jedoch unabhängig vorbereitet werden. Mischen Sie dazu zu Hause den Rasen (die Hälfte) und - jeweils ein Viertel - Sand und Torf. Oder Sie mischen Sand, Torf und Vermicompost (Verhältnis 1: 3: 1). Die Hauptsache ist, dass die Mischung luftig und bröckelig ist. Des Weiteren Der Boden muss desinfiziert werden, weil junge Erdbeertriebe sehr empfindlich auf verschiedene Arten von Krankheiten und Schädlingen reagieren. Am einfachsten ist es, den Boden über Dampf zu halten (30 Minuten) oder bei 150 Grad im Ofen zu backen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass es nach solchen Eingriffen einige Zeit dauern wird, bis sich die Mikroflora der Erde erholt hat (normalerweise 3-4 Wochen).

Erdbeerpickel

Sämlingspflege vor dem Pflanzen auf offenem Boden

Damit Pflanzen gut wachsen und sich gut entwickeln können, muss der Behälter für die Aussaat von Erdbeeren bestimmte Eigenschaften aufweisen. Das Wachsen von Sämlingen erfolgt am besten in Behältern mit der Möglichkeit, mithilfe einer Folie oder eines Deckels ein Mikroklima zu erzeugen. Es ist auch wünschenswert, Löcher am Boden zu haben, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen.

Jetzt können Sie mit dem Pflanzen und Pflegen von Sämlingen beginnen.

  1. Erdbeeren in angefeuchtete Erde säen. Dies ist sehr praktisch mit einer Pinzette, einem scharfen Stab oder einem anderen Gegenstand mit einem scharfen Ende. Samen werden in einem Abstand von etwa 2 cm voneinander auf die Bodenoberfläche gelegt. Sie können Schnee verwenden, um sie zu Boden zu drücken. Dazu ist der Boden mit 1 cm dickem Schnee bedeckt. Wenn er schmilzt, zieht er die Samen sanft in den Boden.
  2. Bevor Sprossen erscheinen, wird nur Sprühbewässerung verwendet. Sein Bedarf wird durch Kondensation auf dem Film oder Deckel bestimmt. Viele Tröpfchen bedeuten, dass Sie sich öffnen und lüften müssen. Wenn keine Tröpfchen vorhanden sind, ist eine Bewässerung erforderlich. Sie überwachen auch die Lufttemperatur, sie wird innerhalb von 15-18 Grad gehalten.
  3. Nach dem Aufkommen freundlicher Triebe ändert sich die Pflege der Sämlinge etwas. Pflanzen haben einen erhöhten Beleuchtungsbedarf. Die Bewässerung erfolgt nun an der Wurzel. Wenn am Deckel oder an den Wänden Kondenswasser auftritt, wird es mit einem Tuch entfernt (es wird schädlich für empfindliche Sprossen). Wenn die Sämlinge wachsen, werden sie immer öfter und über einen längeren Zeitraum geöffnet und passen sich der Umgebung an.
  4. Wenn die Sämlinge zwei echte Blätter haben, muss gepflückt werden. Die Erdbeeren werden sorgfältig eingegraben und die längsten Wurzeln eingeklemmt. Die weitere Kultivierung wird unter indirektem diffusem Licht fortgesetzt, und die Sämlinge werden in einem Abstand von 8 Zentimetern voneinander gepflanzt.

Rat

Wenn einige Sämlinge hoch gekeimt sind, so dass eine dünne Wurzel sichtbar wurde, müssen sie zusätzlich mit Erde bestreut werden. Andernfalls kann der Stiel mit einem Blatt aufgrund der Schwere zusammenbrechen und die Pflanze stirbt einfach ab.

Erdbeeren auf offenem Boden pflanzen

Erdbeeren pflanzen

In 1,5 bis 2 Monaten nach dem Auflaufen der Sämlinge beginnen die Sämlinge, sich auf das Pflanzen im Freien vorzubereiten. Zunächst wird es kurz auf der Straße im Schatten ausgesetzt, nachdem zuvor die Schutzfläche geöffnet wurde. Die Dauer des Aushärtens wird allmählich erhöht. Wenn die Kultivierung korrekt durchgeführt wurde, werden die Sämlinge im April nachts an der frischen Luft gelassen (bei einer Temperatur von 7-10 Grad Celsius).

Auf offenem Boden werden Erdbeeren jedoch nur gepflanzt, wenn das Wetter konstant warm wird. Dies ist normalerweise Mitte bis Ende Mai, aber es gibt Ausnahmen. Die Hauptsache ist, die folgenden Eigenschaften von Erdbeeren zu berücksichtigen.

  1. Das Wurzelsystem der Sämlinge entwickelt sich bei Temperaturen bis zu +18 Grad.
  2. Oberhalb von +18 und bis zu +25 Grad wachsen Blätter.
  3. Wenn die Temperatur +25 überschreitet, entwickelt sich das Wurzelsystem nicht mehr.
  4. Bei Temperaturen unter +15 fließen Nährstoffe in die Wurzeln, und unter +5 ruhen die Erdbeeren.

Sobald günstige Wetterbedingungen eintreten, wird der Boden für die Pflanzungen ausgegraben und Humus hinzugefügt und Kalidünger... Es ist notwendig, die Sämlinge sorgfältig zu verpflanzen. Es ist wichtig, den Erdklumpen in der Nähe der Wurzeln nicht zu beschädigen. Zu diesem Zweck werden die Sämlinge 1-2 Tage vor dem Pflanzen reichlich gewässert. Wenn der Anbau in Torftabletten durchgeführt wurde, wird die Pflanze mit ihnen gepflanzt. Der optimale Abstand zwischen den Sämlingen beträgt 30-40 Zentimeter.

Rat

Nach dem Pflanzen sollten die Erdbeeren reichlich gewässert werden.

Erdbeerbusch mit Beeren

Vor- und Nachteile der Vermehrung von Erdbeersamen

Der Anbau von Erdbeeren aus Samen hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Mit dieser Methode können Sie beispielsweise Pflanzen vor der Ausbreitung von Viren schützen. Außerdem werden Nematoden und Milben nicht von Samen übertragen. Sie sind leicht zu transportieren, nehmen wenig Platz ein und sind relativ kostengünstig. Zu den Nachteilen des Anbaus von Sämlingen gehört ein ziemlich mühsamer Prozess.Es besteht auch die Möglichkeit, dass es im ersten Jahr nur wenige Beeren gibt, die erst im zweiten Jahr im Überfluss vorkommen. Für diejenigen, die lange davon geträumt haben, zu Hause eine seltene Erdbeersorte anzubauen, scheinen solche Nachteile jedoch unbedeutend zu sein.

Durch die richtige Kultivierung und Pflege der Sämlinge erhalten Sie wirklich leckere Erdbeeren. Die Hauptsache ist, sich daran zu erinnern, dass die Pflanze Sonnenbaden und Feuchtigkeit sehr mag. Zuerst müssen Sie sogar einen Treibhauseffekt erzeugen, aber wenn die Erdbeersämlinge stärker werden, werden die Pflegeberegeln weniger streng. Nachdem Sie Erdbeeren auf offenem Boden gepflanzt haben, müssen Sie sie nur rechtzeitig jäten, gut gießen und vor Schädlingen schützen.

Erfahrene Gärtner haben übrigens festgestellt, dass Sämlinge, die zu Hause aus Samen gezogen werden, stark keimen. Wenn Sie also die nötige Sorgfalt und Geduld haben, wird sich die Erdbeerernte definitiv als reich und lecker herausstellen. Wenn Sie möchten, können Sie außerdem mindestens jedes Jahr eine neue Sorte dieser erstaunlichen Beere entdecken und dabei das Beste in Bezug auf Geschmack und Dekorativität auswählen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse