Wie züchte ich Kürbissämlinge richtig zu Hause?

Inhalt


Kürbis ist eine der unprätentiösesten Kulturen, er kann auch in den nördlichen Regionen reichlich geerntet werden. Bei aller Seligkeit hat dieses Gemüse jedoch Angst vor der Kälte, so dass es nur in den südlichen Regionen zulässig ist, es auf offenem Boden mit Samen zu pflanzen. Im Norden ist der Frühling ungleichmäßig, die Temperatur springt, so dass zu früh gepflanzte Samen sterben können - nichts kann angebaut werden. Wenn sie spät gepflanzt werden, muss die Ernte zu lange warten. Es gibt einen Ausweg - bereits gereifte Sämlinge an einem dauerhaften Wohnort zu pflanzen, der zu Hause angebaut werden kann. Es ist nicht schwierig, dies zu tun, wenn Sie wissen, wie man die Samen richtig vorbereitet, wann man sie pflanzt, wie und was man füttert, wie man sie für einen dauerhaften Aufenthalt pflanzt.

Kürbiskerne

Auswahl und Aufbereitung von Saatgut

Meistens verwenden Gärtner Kürbiskerne, die in der letzten Saison von ihnen angebaut wurden, um die Aussaat durchzuführen. Dies ist eine durchaus akzeptable Option, mit der Sie ein vorhersehbares Ergebnis erzielen können. Wenn der Gärtner diese Ernte zum ersten Mal sät, muss er gekauftes Saatgut verwenden. Es lohnt sich, auf die frühe Reifung und Beständigkeit der Sorte, ihren Ertrag sowie auf Eigenschaften wie die Konsistenz des Fruchtfleisches, den Grad seiner Süße und die Größe des Samennestes zu achten.

Was auch immer Kürbissorte Noch nicht ausgewählt, ist eine Vorbereitung erforderlich: Die Samen müssen vor der Aussaat gekeimt werden.

  1. Die Samen zwei Stunden in warmem Wasser einweichen. Die optimale Temperatur beträgt 40 Grad. Dies schützt das Saatgut vor zukünftigen Schädlingen und verbessert die Keimung.
  2. Wickeln Sie die Kürbiskerne nach dem Einweichen in ein feuchtes Käsetuch, das in mehreren Schichten gefaltet ist, und achten Sie darauf, dass es nicht austrocknet.
  3. 2-3 Tage nachdem Sie die Samen eingeweicht haben, schlüpfen sie. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie gehärtet werden. Stellen Sie sie dazu drei Tage lang in den Kühlschrank, so weit wie möglich vom Gefrierschrank entfernt. Die Samenvorbereitung ist nun abgeschlossen.

Nach all diesen Manipulationen kann das Saatgut für die Sämlinge ausgesät werden.

Keimende Kürbiskerne

Aussaatdaten

Die Aussaat von Samen für Setzlinge sollte etwa 3 Wochen dauern, bevor das Wetter für sie in der Region geeignet sein sollte, dh wenn die durchschnittliche Tagestemperatur nicht unter 13 Grad fällt und keine Frostgefahr mehr besteht. Auf der Mittelspur setzt dieses Wetter normalerweise Mitte Mai in nördlichen Regionen ein - im ersten Juni-Jahrzehnt.

Dementsprechend sollten Kürbissämlinge Ende April - Mitte Mai zu Hause gepflanzt werden. In 20-25 Tagen ist sie vollständig bereit für die Transplantation an einen dauerhaften Wohnort. Es sollte bedacht werden, dass Triebe, die älter als 30 Tage sind, schlechter wurzeln als ihre jüngeren "Brüder".

Kürbissprosse

Wie pflanzen?

Die Samen, die zu Hause geschlüpft sind, sollten in den speziell dafür vorbereiteten Boden gepflanzt werden. Zu diesem Zweck wird am Boden des Kastens oder der Töpfe, in denen Sämlinge gezüchtet werden sollen, Sägemehl mit einer Schicht von zwei bis vier Zentimetern gegossen. Legen Sie geeignete Erde darauf. Sie können beispielsweise Land in einem Geschäft kaufen, in dem Kürbisse, Zucchini und Gurken angebaut werden. Besser noch, mach es zu Hause. Dazu müssen Sie nehmen:

Wenn weniger oder mehr Erde hergestellt werden muss, sollte die Menge der in der Zusammensetzung enthaltenen Inhaltsstoffe unter Beibehaltung der Anteile verringert oder erhöht werden.

Rat

Der Kürbis überlebt die Transplantation nicht so gut, daher ist es besser, ihn sofort einzupflanzen Torftöpfe oder Torftabletten... Als letztes Mittel kann es in Pappbechern angebaut werden, die zu Hause leicht zuzubereiten sind. Ihr Durchmesser sollte 10 bis 16 Zentimeter betragen. Es ist einfacher, die Pflanze in größeren zu züchten.

Die Schachtel oder die Töpfe sind nicht vollständig mit Erde gefüllt, aber nicht mehr als drei Viertel. Es ist sogar noch besser, sie zuerst nur zur Hälfte zu füllen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Pflanze während des Wachstums häufig stark gedehnt ist und möglicherweise begraben werden muss, um den Boden aufzufüllen. Es bleibt, Samen in Töpfe (bis zu einer Tiefe von 2-3 cm) zu säen und sie mit Erde zu bestreuen. Wenn sie in derselben Kiste wachsen sollen, sollten sie in einem angemessenen Abstand voneinander gepflanzt werden, damit die Sprossen die Blätter später nicht berühren: Eine zu enge Platzierung führt zu einer Dehnung der Stängel.

Sämlingskürbis

Wie zu pflegen?

Die Kultur muss angemessen gepflegt werden, was die Schaffung eines optimalen Temperaturregimes, die Beleuchtung, die Einhaltung des Bewässerungsregimes und die rechtzeitige Fütterung umfasst. Andernfalls ist es unmöglich, eine reiche Ernte anzubauen.

  • Temperatur.

In den ersten drei Tagen nach der Aussaat muss die Temperatur tagsüber recht hoch sein - von 20 bis 25 Grad. Die Nachttemperatur an diesen Tagen sollte innerhalb von 15-18 Grad zu Hause sein. Nach drei Tagen muss es tagsüber auf 15 bis 18 Grad und nachts auf 12 bis 13 Grad reduziert werden. Andernfalls wird sich die Pflanze ausdehnen und es wird schwierig sein, stark zu wachsen. Nach einer Woche kann die Temperatur wieder leicht erhöht werden: bis zu 18-22 Grad am Tag, bis zu 13-15 Grad - in der Nacht.

  • Beleuchtung.

Stellen Sie die Töpfe am besten auf ein nach Süden ausgerichtetes Fenster. In diesem Fall ist keine zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Andernfalls schadet es nicht, Leuchtstofflampen mehrere Stunden am Tag einzuschalten. Bei Lichtmangel kann sich der Spross stark ausdehnen. Während die Pflanzen wachsen, sollten die Töpfe mit ihnen auseinander bewegt werden, damit sie die Sonne nicht mit ihren Blättern voneinander abhalten.

  • Bewässerung.

Die Kürbisse richtig gießen: regelmäßig, aber in Maßen. Stehendes Wasser beeinträchtigt die Entwicklung der Pflanze extrem stark, es kann sogar absterben. Übermäßiges Gießen ist gefährlich: Selbst wenn die Samen nicht verrotten, dehnen sich die Sprossen stark aus, was ihre Stabilität und damit den Ertrag beeinträchtigen kann. Es ist besser, morgens zu gießen, immer mit warmem und festem Wasser. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln der wärmeliebenden Pflanze überkühlen. Eine Woche vor dem geplanten Pflanzen auf offenem Boden wird die Bewässerung gestoppt, und ein oder zwei Tage vor dem geplanten Pflanzen auf offenem Boden wird reichlich gegossen und gefüttert.

  • Top Dressing.

Während des Anbaus von Sämlingen wird es zweimal gefüttert: das erste Mal eine Woche später, als Triebe auftauchten, das zweite Mal - einige Tage vor dem Pflanzen auf offenem Boden. Zum ersten Mal gefüttert Stickstoffdünger... Eine Königskerzenlösung ist für diesen Zweck perfekt. Es wird mit Wasser im Verhältnis eins zu zehn verdünnt und die Pflanzen werden mit einer Geschwindigkeit von 0,1 bis 0,2 Litern pro Spross bewässert. Das zweite Mal füttern sie nitrophob oder ein komplexer Mineraldünger. Dieses Mal benötigt jede Pflanze eineinhalb Mal mehr Dünger.

Rat

Wenn sich die Pflanze trotz aller Vorsichtsmaßnahmen dennoch ausdehnt, muss ihr Stiel zu einem Ring aufgerollt und mit feuchter Erde bedeckt werden. Es wird bald seitliche Wurzeln geben.

Pflanzen sind bereit für die Transplantation an einen dauerhaften Wohnort, wenn sie 2-3 gut entwickelte Blätter haben und der Stiel stark ist und mehrere kurze Internodien aufweist.

Bewässerung von Kürbissämlingen auf freiem Feld
So, Kürbis auf offenem Boden pflanzen kann sowohl durch Samen als auch durchgeführt werden Sämlinge... Mit der letzteren Option können Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Ernte erzielen, insbesondere wenn die Ernte in den zentralen oder nördlichen Regionen Russlands angebaut wird.

Die Aussaat sollte drei Wochen vor der geplanten Transplantation der Pflanze an einen dauerhaften Ort erfolgen. Nur wenn Sie sich richtig um die Sämlinge kümmern, haben sie zu diesem Zeitpunkt Zeit, stark genug zu werden.Die richtige Pflege umfasst regelmäßige, aber mäßige Bewässerung, rechtzeitige Düngung und die Schaffung optimaler Temperatur- und Lichtbedingungen. Unter allen Bedingungen ist eine gute Kürbisernte garantiert.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse