Ist die beste Zeit, um im Gewächshaus zu gießen - morgens oder abends?
Am häufigsten werden in Gewächshäusern Tomaten, Gurken, Gemüse, Kohl sowie Pflanzen angebaut, die Sonne und Hitze sehr stark beanspruchen. Damit solche Pflanzen nicht schaden, der Eierstock nicht zerbröckelt, die Früchte nicht bitter schmecken, darf man nicht die beste Zeit vergessen, um den Boden mit Feuchtigkeit zu versorgen. Viele Leute, die sich als Experten für den Anbau von Gemüse betrachten, argumentieren, dass Bewässerung nur am Abend notwendig ist, und es ist besser, dies nicht am Morgen zu tun. Das ist aber nicht so. Was für Kohl am besten ist, kann Paprika oder Tomaten töten.
Gurken gießen
Gurken sind sehr wählerisch in Bezug auf Feuchtigkeit. Wenn zu viel davon vorhanden ist, nehmen die Früchte die Form einer Birne oder eines Hakens an, die Triebe beginnen zu faulen, die Kultur kann an einer Krankheit sterben. Wenn es an Wasser mangelt, sollten Sie sich auch nicht auf eine gute Ernte verlassen: Der Eierstock wird nicht ausreichen, außerdem beginnt er zu bröckeln. Die Wurzeln halten plötzlichen Veränderungen der Bodenfeuchtigkeit nicht stand. Wenn die Sonne ihren Höhepunkt erreicht hat, verbrennen Wassertropfen die Blätter.
Ist es möglich, morgens Gurken zu gießen? Sommerbewohner, die in der Stadt arbeiten und spät zurückkehren, sind interessiert. Dies geschieht am besten abends, da eine solche Ernte nachts wächst und Nährstoffe aus feuchten Böden aufnimmt. In extremen Fällen können Sie den Boden früh morgens befeuchten, jedoch nur immer zur gleichen Zeit.
Wichtig!
Jede Kultur hat ihre eigenen Anforderungen an die Menge an Wasser, Licht und Wärme. Viele Gemüsesorten sollten nicht abends, sondern vor Sonnenaufgang gewässert werden.
Tomaten gießen
Leider reifen Tomaten nicht in allen Regionen der Mittelspur. Die Früchte werden schwarz, wenn der erste Nebel erscheint, daher wird die Kultur hauptsächlich in Gewächshäusern gepflanzt.
Durch die Bewässerung im Gewächshaus können Sie die Flüssigkeitsmenge kontrollieren und die Luftfeuchtigkeit regulieren, die idealerweise bis zu 55 Prozent betragen sollte. Dann nehmen die Tomaten Süßigkeiten auf, sie knacken nicht. Sie sollten erwachsene Büsche nicht mehr als einmal alle 5 Tage bewässern. Wenn Blumen darauf erscheinen, lohnt es sich, noch seltener zu gießen, aber es sollte viel Wasser vorhanden sein.
Bewässern Sie die Pflanze am Morgen - bevor die Hitze auftritt, wird sie mit nützlichen Substanzen gesättigt, und das Kondensat, das sich nachteilig auf die Stängel und Blätter auswirkt, verdunstet nachts.
Paprika und Auberginen gießen
Wärmeliebende Pflanzen, die auf geschlossenem Boden besser wachsen, werden nur dann mit einer anständigen Ernte bedankt, wenn sie richtig gepflegt werden.
Paprika, die in einem Gewächshaus gepflanzt werden, werden Sie mit saftigen und hellen Früchten begeistern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind:
- regelmäßiges Jäten von Unkraut;
- den Boden lockern;
- Düngen mit Düngemitteln;
- richtige Bewässerung.
Die Pflanze verträgt keine überschüssige Feuchtigkeit, ein halber Liter Wasser reicht für einen Busch. Bei der Tropfbewässerung, die für diese Kultur am besten geeignet ist, benötigt die Flüssigkeit etwas weniger, sollte aber nicht kalt sein. Es ist ratsam, mit dem Befeuchten zu beginnen, bevor die Sonne aufgeht. Die Bewässerung wird bei heißem und trockenem Wetter auf den Abend übertragen.
In der Mittelspur lebende Sommerbewohner haben gelernt, Auberginen anzubauen. Aus den glänzenden Früchten von dunkelvioletter Farbe werden Gerichte zubereitet, die jeden Tisch schmücken können. Damit helle Früchte auf den Büschen reifen können, ist neben dem Tauchen auch ein Top-Dressing, Kneifen und Gießen erforderlich, das tropfen, sprinkler oder unterirdisch sein kann.
Vor dem Befeuchten des Bodens sollte das Wasser auf 20 Grad erhitzt werden (wenn es kalt ist, wächst der Busch nicht). Es ist besser, Pflanzen zu bewässern, bevor die Sonne scheint, aber wenn es draußen die ganze Zeit heiß ist, müssen Sie sowohl morgens als auch abends gießen. Vergessen Sie jedoch nicht, dass überschüssige Feuchtigkeit zum Absterben der Pflanze führen kann.
Generelle Empfehlungen
Bei Befeuchtung ist es wünschenswert, dass das Wasser direkt zur Wurzel fließt. Es verdunstet weniger, wenn die Erde sofort mit Gras, Kompost und Heu bedeckt ist.Anstatt zu mulchen, können Sie den Boden beim Trocknen einfach lockern.
Es kommt vor, dass die Bewässerung tagsüber erfolgen muss. Wenn dies wirklich notwendig ist, sollten Wassertropfen weder auf die Blätter noch auf die Stängel fallen, da sonst die Sonnenstrahlen die Pflanze verbrennen.
Somit hängt das Bodenbefeuchtungsregime von den Eigenschaften einer bestimmten Gemüse- oder Beerenernte ab. Es ist nicht nur die Bewässerungszeit wichtig, sondern auch die Wassermenge, die das Wurzelsystem der Pflanze erhält.
und wird in Kürze veröffentlicht.