Welche Düngemittel eignen sich am besten für Karotten?
Düngemittel für Karotten werden während der gesamten Anbauzeit verwendet, von der Pflanzung bis zur Wurzelbildung. Die Pflanze stellt keine zu hohen Anforderungen an die chemische Zusammensetzung des Bodens. Die mechanischen Eigenschaften des Bodens für die Kultivierung sind jedoch sehr bedeutend. Für Karotten ist ein lockerer Boden mit guter Wasserdurchlässigkeit erforderlich. Daher wird empfohlen, auf schweren Lehm-, Lehm- und Torfböden Backpulver hinzuzufügen - Sand, Sägemehl, Rasenboden. Wenn das Land nicht zu erschöpft ist, können Karotten ohne Düngung angebaut werden. Natürlich erhalten Sie in diesem Fall keine fabelhafte Ernte. Wer also gute Erträge erzielen will, muss auf organische und mineralische Düngemittel zurückgreifen. Wie bei jeder Ernte wird der Boden zuerst vorbereitet.
Wie bereite ich den Boden vor?
Organischer DüngerEs wird empfohlen, es auf den Boden aufzutragen, um im Herbst Karotten anzubauen. Die Wurzelpflanze liebt alte, faule organische Stoffe. Wenn zuvor auf dem Gartenbett eine Kultur gewachsen ist, die reichlich mit Humus oder Kompost aromatisiert ist, dann fügen Sie hinzu organischer DüngerDies ist optional. Karotten fühlen sich auf der "alten Hefe" großartig an.
Torfdung und Kompost werden in einer Menge von 6-8 kg pro 1 m² ausgebracht. Falls erforderlich, entsäuern Sie den Boden separat, indem Sie Kreide, Dolomitmehl oder Asche hinzufügen. Es ist zu beachten, dass Karotten weniger launisch auf den Säuregehalt des Bodens reagieren als andere Wurzelfrüchte (z. B. Rüben). Die Kalkung wird durchgeführt, wenn der pH-Wert unter 5,5 Einheiten fällt. Auf sauren Böden verlieren Karotten ihren Geschmack und werden ungesüßt.
Den Boden nicht gleichzeitig düngen und kalken.
Mineraldünger für Karotten können vor dem Winter ausgebracht werden, dies erfolgt jedoch normalerweise 2-3 Wochen vor dem Pflanzen. Gleichzeitig wird ein Gartenbett vorbereitet. Backpulver wird schweren Böden zugesetzt, der Rest nur einer Mischung aus Stickstoff- und Phosphordüngemitteln. Kaliumkomplexe werden später in Form eines flüssigen Wurzelverbandes zugesetzt. Das Gartenbett ist bis zu einer Tiefe von 25-30 cm gegraben.
- Sand, Sägemehl und Humus werden dem Torfboden zugesetzt, um den Boden zu lockern. Mineraldünger pro 1 m²: Superphosphat 1 Esslöffel, Kaliumchlorid 1 Esslöffel, Harnstoff 1 Teelöffel.
- Für Ton- und Podzolböden werden auch Sand, Humus, Torf oder Sägemehl hinzugefügt. Düngemittel werden in einer Menge von 2 Esslöffeln Nitrophosphat und 1 Esslöffel Superphosphat ausgebracht. Die gleichen Stickstoff- und Phosphormischungen werden auf sandigen Böden angewendet.
- Sand und Sägemehl werden zu Chernozem-Böden hinzugefügt, plus 2 Esslöffel Superphosphat.
Vor der Zugabe wird Superphosphat zu Pulver gemahlen.
- Ein anderes Schema kann angewendet werden: 2-3 Wochen vor dem Pflanzen wird Vermicompost in den Boden eingeführt, und Humate werden einige Tage vor dem Pflanzen eingeführt.
- Für 1 qm 65 - 85 g Mineraldünger (Gemüsemischung) werden eingebracht und ausgegraben.
- Wenn keine Mineralmischungen erforderlich sind, können Sie Holzasche verwenden - zwei Handvoll pro 1 Quadratmeter. unter dem Rechen.
- Die Esche von Bäumen reichert den Boden mit Kalium und Mikroelementen an. Sie kann beim Graben in einer Menge von 12-15 kg pro hundert Quadratmeter ausgebracht werden.
Es sollte bedacht werden, dass wenn Sägespäne Im Frühjahr in den Boden gegeben, müssen sie drei bis vier Tage lang eingeweicht und mit einer Lösung aus Stickstoffdünger (5 Esslöffel Ammoniumsulfat oder Harnstoff pro Eimer Wasser) gewässert werden.
Dünger für Karotten beim Pflanzen
Anstatt den Boden bei der Vorbereitung der Beete zu düngen, können Sie dies auch beim Pflanzen von Samen tun.
- Karotten mit Paste säen. Eine gewöhnliche flüssige Paste wird aus Mehl gekocht. Kühle, verdünnte Mineraldünger darin. Mit Samen gemischt und mit einer großen Spritze in die vorbereiteten Rillen eingeführt, können Sie eine Konditorei verwenden.
- Die Samen werden unter Zusatz von in einer Borsäurelösung eingeweicht Nitrophos... 1 Liter Lösung benötigt einen Drittel Teelöffel Borsäure und einen halben Teelöffel Stickstoffdünger.
- Ein weiteres Rezept: Holzasche - 1 Esslöffel - wird in 1 Liter Wasser gerührt. Die Samen werden in einen Beutel gegeben und etwa einen Tag lang eingeweicht, dann getrocknet und unter einen Film gesät.
Im Wachstumsprozess
Machen Sie während der Vegetationsperiode mindestens zwei Dressings. Für späte Sorten sind drei besser. Welche Düngemittel sollten für Karotten verwendet werden? Die anspruchsvollsten Karotten für den Kaliumgehalt im Boden, weniger - für Stickstoff und Phosphor. Bei der Zugabe von Kaliumsalzen ist es besser, Komplexe mit niedrigem Chlorgehalt zu verwenden. Karotten reagieren gut auf Magnesium und Natrium.
Stickstoffdünger vorsichtig einbringen. Bei einem Überschuss dieses Elements tritt die Schwächung des Wurzelsystems auf, die Spitzen werden schwach. Die Wurzelfruchtzweige verschlechtern sich, ihr Geschmack verschlechtert sich, die Lagerungsindikatoren verschlechtern sich.
Die Wurzelpflanze reagiert sehr empfindlich auf die Konzentration der Bodenlösung. Daher wird der gesamte Wurzelverband in flüssiger Form durchgeführt, wobei die Gänge verschüttet werden.
- Für die erste Fütterung von Karotten werden pro Quadratmeter etwa 150 g Mineraldünger verbraucht, darunter: Kali - 60 g, Stickstoff - 50 g, Phosphor - 40 g. Bei nachfolgenden Anwendungen eine halbe Dosis verwenden.
- Oder pro Quadratmeter: Ammoniumnitrat 20 g, Superphosphat und Kaliumchlorid jeweils 30 g.
- Das nächste Top-Dressing erfolgt zwei bis drei Wochen nach dem ersten, wobei das aktive Wachstum der Pflanze erhalten bleibt. Für 10 Liter Wasser nehmen sie Kaliumsulfat - 1 Esslöffel und Azofoski - 1 Esslöffel.
- Sie können auch nach diesem Schema füttern. Einen Monat nach der Keimung werden die Gänge mit einer Lösung von 4 bis 5 Litern pro Quadratmeter verschüttet. Nehmen Sie 1 Esslöffel für 10 Liter Wasser Nitroammophos oder Nitrophoska. Wiederholen Sie nach 2-3 Wochen in einer Menge von 7 Litern pro Quadrat.
- Bei der Verwendung komplexer Düngemittel werden Konzentrate mit einem hohen Gehalt an Natrium, Schwefel und Bor bevorzugt.
Bei späten Sorten erfolgt eine dritte Fütterung ohne stickstoffhaltige Düngemittel während des aktiven Wachstums der Wurzelpflanze.
Es ist gut, die Einführung von Mineralmischungen nach Regen oder tiefem Gießen durchzuführen.
Mineralien oder organische Stoffe?
Organische Stoffe werden vor dem Winter eingebracht, da dies nicht direkt unter den Karotten empfohlen wird. Mit einem Überschuss dieser Art von Dünger neigt die Wurzelpflanze zum Verfall und ist schlecht gelagert. Wenn in der vorherigen Kultur eine signifikante Menge organischer Substanz verwendet wurde, kann sie unter den Karotten möglicherweise überhaupt nicht angewendet werden - die Kultur wächst nach dem Effekt. Methoden zum Ausbringen von organischem Dünger für Karotten:
- Hühnerkot wird nach dem allgemeinen Schema gezüchtet: Erstens bestehen sie in einem Verhältnis von 1:10, vor dem Gießen werden sie weitere 10 Mal verdünnt.
- Die Aufschlämmung wird vor dem Einbringen 1:10 verdünnt, die Gänge werden verschüttet.
Ein komplexer Ansatz
Wenn während der Vorbereitung der Beete oder während des Pflanzens Düngemittel auf den Boden ausgebracht wurden, wird die Kultur im Sommer noch 2-3 Mal unter Verwendung komplexer Zusammensetzungen gedüngt.
- Zum Graben im Herbst oder Frühjahr 2-3 kg Humus und je 10 g Phosphor und hinzufügen Kalidünger... Im Frühjahr werden bei der Aussaat 10 g Natriumnitrat eingeführt. Nach dem Aufkommen freundlicher Triebe werden 15-20 g Stickstoffdünger mit Einbettung in die Gänge hinzugefügt (kann mit Ausdünnung kombiniert werden).
Oder:
- Einen Monat nach der Keimung: Für 10 Liter Wasser eines flüssigen organischen Düngers 2 Esslöffel und 1 Teelöffel Nitrophosphat.
- Der nächste Verband erfolgt 14-20 Tage nach dem ersten. Lösen Sie in einem Eimer Wasser 1 Esslöffel organischen Dünger und 1 Teelöffel Mineraldünger für Wurzelfrüchte, zum Beispiel "Agricola 4".
Die Kultur kann auch mit Blattverband gedüngt werden.
Um die Karotten 2-3 Wochen vor der Ernte süß zu machen, werden die Spitzen mit Humat besprüht: 1 g pro 10 Liter Wasser. Die Nährstoffe werden von den Blättern auf die Wurzel übertragen.
Der Magnesiummangel im Boden wird durch Besprühen mit einer 2% igen Magnesiumsulfatlösung ausgeglichen.Bei schwachen Spitzen werden die Karotten 4 Monate vor der Ernte mit einer 2% igen Harnstofflösung besprüht. Sie können auch eine Borsäurelösung verwenden.
Karotten sind eine unprätentiöse Kultur. Die Pflanze stellt die größten Anforderungen an den Kaliumgehalt im Boden, insbesondere während der Zeit der Wurzelbildung. Organische Düngemittel Sie werden beim Graben vor dem Winter in den Boden eingebracht, und während der Vegetationsperiode wird die Stickstoff- und Phosphordüngung zweimal durchgeführt.
und wird in Kürze veröffentlicht.