Regeln für die Pflege von Rotkohl in Russland

Inhalt


Gelegentlich finden Sie in den Gärten eine interessante Kohlsorte mit einem lila-braunen Kohlkopf. Aufgrund dieser ungewöhnlichen Farbe der Blätter erhielt diese Art ihren Namen - Rotkohl. Diese Pflanze stammt aus dem Mittelmeerraum und erschien vor vier Jahrhunderten in russischen Gärten, aber seitdem ist die Kultur nicht weit verbreitet. Vielleicht war der Grund das unnatürliche Aussehen und die Steifheit der Blätter für die nördlichen Breiten. Es ist erwähnenswert, dass letzteres leicht mit Salz oder heißem Wasser korrigiert werden kann.

Rotkohlernte

Sortenmerkmale

Rotkohl hat eine ziemlich große Vielfalt an Sorten, aber nicht alle sind beliebt. Am häufigsten kommen die folgenden Arten in Gemüsegärten vor.

  1. Calibas. Die Sorte stammt aus der Tschechischen Republik, ihre Besonderheit ist die konische Form der Kohlköpfe mit einer vorherrschenden violetten Farbe. Es unterscheidet sich von anderen dadurch, dass es Hitze und anhaltendes Regenwetter gleichmäßiger verträgt. Im Durchschnitt beträgt das Gewicht eines erwachsenen Kohlkopfes 1,5 bis 2 kg.
  2. Auto F1 ist eine in Holland gezüchtete Hybride. Kohlköpfe reich dunkelrot wachsen ziemlich dicht. Die Sorte hat viele Rosettenblätter, dank denen sie ungünstigen klimatischen Bedingungen standhält.
  3. Beispiel F1 ebenfalls in Holland gezüchtet, unterscheidet sich aber von seinem Bruder durch violett-lila Blätter. Diese Sorte eignet sich hervorragend für die Langzeitlagerung und bleibt nach dem Schneiden aus dem Garten 3-4 Monate lang frisch.
  4. Sommerdebüt. Die Sorte wurde in Dänemark gezüchtet und reift früh. Die technische Reife eines Gemüses tritt also bereits 2 Monate nach dem Pflanzen von Sämlingen im Alter von 45 Tagen auf. Gleichzeitig hat eine erwachsene Pflanze bei richtiger Pflege einen ziemlich dichten Kohlkopf mit einem Gewicht von bis zu 2 kg.
  5. Steinkopf. Diese Sorte hat vielleicht die größte Masse an reifen Pflanzen. So kann ein reifer Kohlkopf ein Gewicht von 3,6 kg erreichen. Darüber hinaus hat das Gemüse einen hohen Ertragsprozentsatz und ist gegen die meisten Krankheiten resistent.

Sämlinge von Rotkohl

Merkmale des wachsenden Rotkohls

Rotkohl erfordert, wie andere Arten der Kohlfamilie, einige Pflege, da es sich um eine Langtagspflanze handelt. Dies bedeutet, dass die beste Option für die erfolgreiche Entwicklung einer Anlage Tageslichtstunden von mindestens 14 Stunden sind. Für beste Ergebnisse wird empfohlen, dieses Gemüse so früh wie möglich zu pflanzen. Dies wird durch die Tatsache erleichtert, dass Kohlsamen selbst bei einer Temperatur keimen können, die für einige Kulturen recht niedrig ist (+2 Grad). Natürlich ist der Wachstumsprozess bei solch niedrigen Thermometerwerten etwas langsamer als bei denselben +20 Grad.

Wenn der Rotkohl in einer warmen Jahreszeit gepflanzt wurde, können Sie bereits am 4.-5. Tag sehen, wie die ersten Sprossen schlüpfen. Ist es nicht wert Vorsicht vor Frühlingsfröstenbesonders wenn die Sämlinge vor 3 oder 4 Wochen gepflanzt wurden. In diesem Alter kann die Pflanze einen Temperaturabfall auf -6 Grad tolerieren, wenn auch nur für kurze Zeit. Wenn wir über das Temperaturregime im Allgemeinen sprechen, kann festgestellt werden, dass die beste Option die Pflege ist, wenn das Thermometer 15 bis 18 Grad anzeigt.

Rat

Setzen Sie Rotkohl nicht zu hohen Temperaturen aus, da sich in diesem Fall das Wachstum des Gemüses verlangsamt.

Der Anbau von Rotkohlsorten hat viele Ähnlichkeiten mit der Pflege von einfachem Weißkohl. In beiden Fällen muss der Pflanze beispielsweise viel Feuchtigkeit verabreicht werden.Trotzdem kann die Pflanze aufgrund eines gut entwickelten Wurzelsystems kurzfristige Trockenheit leicht vertragen. Um den maximalen Ertrag zu erzielen, wird empfohlen, Sämlinge auf lehmigen Böden zu züchten, da diese die Feuchtigkeit am effektivsten speichern, was die Pflege der Pflanze in Zukunft vereinfachen wird.

Kohlsamen einweichen

Samen und Erde für das Pflanzen vorbereiten

Samen müssen vor dem Wachsen gekeimt werden, wie dies bei Kohl der Fall ist. Dazu werden sie zunächst mit mäßig heißem Wasser gegossen, dessen Temperatur etwa 45-50 Grad betragen sollte. Sie werden 15 oder 20 Minuten in Flüssigkeit gehalten, danach müssen die Samen eine Minute lang in kaltes Wasser überführt werden. Nach diesem Vorgang werden die Sämlinge gehärtet und können stimuliert werden.

Die Stimulation ist wichtig für das schnelle Auftreten von Sprossen. Dazu müssen Sie eine Lösung mit folgenden Komponenten vorbereiten:

  1. ein Liter gekochtes oder abgesetztes Wasser;
  2. ein Teelöffel eines zusammengesetzten Düngers wie Nitrophoska.

In der resultierenden Flüssigkeit sollten die Samen etwa 12 Stunden liegen, danach müssen sie gründlich unter fließendem Wasser gespült werden. Jetzt müssen die Sämlinge für einen Tag an einen kühlen Ort oder in einen Kühlschrank gestellt werden, wo die Temperatur auf etwa 1-2 Grad eingestellt ist. Die Saatgutpflege ist nun abgeschlossen und kann gesät werden.

Bevor Sie Kohl pflanzen, müssen Sie ein Sommerhaus vorbereiten, indem Sie die Parzellen brechen. Dies erfolgt basierend auf der Größe des Gartens sowie der Beleuchtung des Bereichs. Trotz ihrer Schwäche für hohe Temperaturen liebt diese Art Orte in der Sonne. Wenn wir über Boden sprechen, lohnt es sich, zu den oben genannten Kriterien hinzuzufügen, dass Rotkohl das Pflanzen in sauren Böden nicht toleriert. Bei falscher Ortswahl können junge Triebe vom Kiel betroffen sein.

Es ist am besten, einen Standort im Herbst zu wählen. Das zukünftige Bett muss ausgegraben werden, während der Boden ebenfalls gepflegt werden muss. Dazu kommen organische und mineralische Düngemittel. Befindet sich der Standort auf saurem Boden, kann er durch Zugabe von zusätzlichem Kalk oder Asche mit einer Geschwindigkeit von 200 g / 1 m neutralisiert werden2... Sofern alle Eingriffe im Herbst durchgeführt wurden, kann in den ersten Frühlingsmonaten mit dem Kohlanbau begonnen werden.

Kohlsämlinge in den Boden pflanzen

Samen pflanzen und pflegen

Die Zeit und der Monat der Aussaat müssen anhand der Sorte festgelegt werden, die auf dem Gelände wächst. Fast alle können Anfang März gepflanzt werden. Und schon näher an Ende April - Anfang Mai, um weiter zu wachsen, können die Sprossen auf offenem Boden gepflanzt werden. Das Signal für den Beginn der Transplantation ist das Auftreten von 4 bis 6 echten Blättern bei jungen Pflanzen, die sich in der Zeit von der 5. bis zur 7. Woche nach der Aussaat bilden können.

Das Pflanzen von Sämlingen, um auf freiem Feld weiter wachsen zu können, muss unter Berücksichtigung der Tatsache erfolgen, dass eine erwachsene Pflanze viel Platz benötigt. Daher muss unter jedem Sämling eine rechteckige Fläche von 50 × 60 cm verbleiben. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kann der Kohl ein leistungsfähiges Wurzelsystem entwickeln und die erforderliche Menge an Nährstoffen für die Entwicklung eines großen Kohlkopfes erhalten.

Die Pflege von erwachsenen und jungen Pflanzen ist etwas unterschiedlich. Jungtiere müssen also regelmäßig gegossen werden, aber es muss beachtet werden, dass Rotkohl in jungen Jahren nicht sowohl schwere Dürre als auch eine mit Feuchtigkeit übersättigte Niere mag. Darüber hinaus bedeutet der Anbau junger Triebe eine periodische Lockerung des Bodens mit der Entfernung von Unkraut. Vergessen Sie auch nicht, Pflanzen auf Schädlinge und kranke Blätter zu untersuchen.

Rotkohl

Ergebnis

Bei richtiger Pflege sind die Köpfe der Pflanze zum Zeitpunkt der Ernte ziemlich dicht und dicht. Wenn Sie die Ernte nicht verzögern, verlieren die Früchte nicht ihren Geschmack und können mehrere Jahre gelagert werden, wobei sie frisch bleiben.

Das Wachstum dieser Kultur liegt in der Macht selbst unerfahrener Gärtner und Gärtner. Darüber hinaus ist Rotkohl ideal für die Zubereitung von Salaten und anderen Gerichten.Sie können es sowohl frisch als auch eingelegt essen, aber aufgrund seiner Zähigkeit ist dieser Kohl zum Einlegen völlig ungeeignet.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse