Wie werden Tomatensämlinge verarbeitet, bevor sie in den Boden gepflanzt werden?

Inhalt

Vorbereitung und Sämlingsverarbeitung beginnt mit der Auswahl der Sorte. Ein Anfänger oder ein erfahrener Sommerbewohner sollte vor allem Tomaten für das Klima wählen.

Top Dressing und Gießen Sämlinge

Tomatensamen und Setzlinge werden zunächst als Nord- und Südsamen klassifiziert. Die nördlichen Sorten zeichnen sich durch schnelle Entwicklung und Produktivität aus. Tomatensämlinge für kalte Breiten sind so konzipiert, dass sie pro Tag so viel Licht wie möglich erhalten. Kleine Blätter befinden sich sehr dicht genau dort, wo die maximale Konzentration des Sonnenlichts liegt.

Die äußeren Sorten für den Süden zeichnen sich durch große Blätter aus. Es sind die Blätter, die vor übermäßigem Sonnenlicht schützen. Laut Statistik entwickeln sich südliche Sorten langsamer als nördliche, sind jedoch widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen.

Erste Transplantation von Sämlingen auf offenem Boden

Sämlinge für offenes Gelände tauchen nicht. Die meisten erfahrenen Gärtner pflanzen diese Sorten in nahrhafte Töpfe, die nur für Setzlinge gekauft wurden.

Wieso ist es so? Tatsache ist, dass Tomaten, die nicht für ein Gewächshaus geeignet sind, maximal resistent gegen Viren, stark und frostbeständig sind.

Tomaten anbauen

Sorten für offenes Gelände, die sich noch im Keimlingszustand befinden, werden gegen Infektionen behandelt. Zusätzliche Wurzeln werden von jungen Sämlingen entfernt, gleichzeitig werden gesunde Tomatensprossen von infizierten, beschädigten ausgesät.

Wichtig! Das Umpflanzen von Boden zu Boden ist für jede Pflanze, einschließlich Tomate, unsicher. Durch das Abreißen einer Tomate vom üblichen Boden wird das kleine Wurzelsystem zerstört, das nicht resistent gegen Infektionen und Kontaminationen ist.

Es ist vorteilhaft, bestimmte Sorten mit untergroßen Spitzen genau in nahrhafte Töpfe zu pflanzen, da sie wenig Platz beanspruchen und nur sehr wenig Bewässerung erforderlich ist.

Um kein Geld für zusätzliche Behälter auszugeben, können Sie zu Beginn der Saison vom 1. bis 30. März gewöhnlichen Kunststoff unter Lebensmitteln verwenden.

Pflege und Behandlung im März

Vor dem Pflanzen auf offenem Boden müssen Tomaten nach dem Pflanzen mit einer speziellen Lösung bewässert werden: Ein Löffel flüssigen handelsüblichen Düngers oder mit warmem Wasser gedämpften Misthumus wird in einen Eimer Wasser gegeben.

Da die Sämlinge einzeln verpackt sind, ist es sehr einfach, die genaue Befruchtungsrate zu berechnen.

Tomatensprossen

Für eine ordnungsgemäße Entwicklung werden junge Sämlinge der Einfachheit halber in Kisten angeordnet. Und die Kisten werden bereits an einem bestimmten Ort mit einer angenehmen Temperatur für Sämlinge bis +25 platziert. Für jede Pflanze im Frühjahr ist es wichtig, warmes Sonnenlicht zu haben, auch für Tomatensämlinge.

Bereits angebaut, aber noch nicht bereit für die Straße, ist es besser, junge Tomaten an einem kühleren Ort neu anzuordnen. Bei einer Temperatur von nicht mehr als 16 Grad werden Tomaten für offenen Boden gehärtet.

Eine große Menge Sonnenlicht für Nicht-Gewächshaussorten wirkt sich nachteilig auf das Wurzelsystem aus: Hohe und dünne Spitzen dehnen sich auf schwachen Wurzeln aus. Um es vor dem Einpflanzen in den Boden richtig zu verarbeiten, müssen Sie die wachsenden Tomaten regelmäßig aushärten und das Fenster tagsüber öffnen.

Unter mehreren Dutzend Wurzeln gibt es die schwächsten, die am besten sofort entfernt werden. Daher sind alle Sämlinge mit einem Rand geplant.

Es ist auch notwendig, den Wachstumsprozess beim Gießen zu überwachen. Alle 2 Monate, in denen sich Tomaten im Raum befinden, wird nicht mehr als zweimal pro Woche gewässert, 100 g Flüssigkeit pro 1 Wurzel. Allmählich geben gute Sämlinge 3-4 Blätter, bevor sie in den Boden gepflanzt werden, müssen sie gefüttert oder gedüngt werden.

Pflanzentransplantation in den Boden

Bewässerung mit Düngemitteln

Tomaten sind keine feuchtigkeitsliebenden Pflanzen, die Bewässerung beginnt mit einem Mindestvolumen und die ersten Mineraldünger sollten 3 Wochen nach der Keimung ausgebracht werden. Zum Beispiel wird dieselbe Nitrafoska in einem Mindestanteil verdünnt: 10 Liter Wasser pro Esslöffel. Das Gießen mit der vorbereiteten Lösung sollte alle 10 Tage erfolgen.

Als nächstes werden zwei Esslöffel Superphosphat auf demselben Eimer Wasser verdünnt. Zuvor muss Superphosphat mehrere Tage in warmes Wasser infundiert werden. 2 vorbereitete Löffel Mineraldünger werden gründlich in 10 Liter Wasser gemischt. Mit diesem Dünger ist auch die Bewässerung minimal, parallel dazu müssen Tomatensämlinge auf bereits bekannte Weise gehärtet werden.

Rat! Es ist notwendig, Sämlinge jeglicher Art von Tomaten allmählich zu härten. Stellen Sie auf keinen Fall Kisten mit jungen Pflanzen in die Sonne, da die jungen Triebe sofort brennen.

Von den Sonnenstrahlen verbrannte Sämlinge sind trocken und gelblich. Vor dem endgültigen Pflanzen auf dem Boden sieht der ideale, gesunde Sämling kurz aus, "stämmig", ohne Gelbfärbung, mit 7-9 gesunden Blättern.

Was Sie wissen und tun müssen, bevor Sie in den Boden pflanzen

Es ist zwingend erforderlich:

  1. Wählen Sie einen hellen Punkt, den besten Boden. Es ist besser, ein Land ohne Zugluft und Feuchtigkeit zu wählen. Wenn es in der Nähe ein sumpfiges Gebiet oder Grundwasser gibt, sollten Sie nicht auf eine gute Ernte warten. Der beste Boden ist Lehm, der mit Mineraldüngern behandelt wird.
  2. Sekundärkulturen vorbereiten. Es geht um Hülsenfrüchte. Es ist unmöglich, die Beete mit Tomaten mit anderen Sorten derselben Kultur zu "verdünnen". Kartoffeln werden auch weh tun.
  3. Firstvorbereitung. Graben Sie nicht tiefer als das Bajonett einer Schaufel wie unter einer Kartoffel. Dann werden sie mit einem gewöhnlichen Rechen geeggt oder geebnet und ohne Düngung mit erhitztem sauberem Wasser gegossen. In einem flachen Grat sollten Löcher mit einem Rand angeordnet sein: Der Abstand zwischen den Wurzeln beträgt 40 bis 50 cm.
  4. Verarbeiten Sie die Grate richtig. Eine Woche vor dem Pflanzen sollten die Grate mit Kupfersulfat abgeworfen werden. Es ist besser, die Lösung auf 80 Grad zu erwärmen. Ein Löffel Kupfersulfat reicht für einen Eimer Wasser und 10 Liter Lösung pro 10 Quadratmeter.
  5. Dünger auftragen. Sie können die "altmodische" Art verwenden - ein paar Schaufeln Humus. Ein innovatives Rezept: 3 Schaufeln Mist, eine Schaufel Sägemehl, ein Glas Asche aus dem Ofen und einen Esslöffel Kaliumsulfat in einem Eimer Wasser einweichen. Diese Lösung reicht für 10 Löcher.

Was machen sie sonst noch vor der Landung?

Erstens werden sie vom Wetter geleitet, es ist besser, eine kühle Morgenzeit zu wählen. Sämlinge werden vorab auf Gelbfärbung, Wunden und Verletzungen untersucht. Schwache Stängel und Wurzeln werden nicht gepflanzt. Es ist nicht verboten, verwelkte Exemplare zu verwenden, aber sie bleiben in der Entwicklungsgeschwindigkeit zurück.

eine Tomate in ein Gewächshaus pflanzen

Die Töpfe sollten 2 Stunden vor dem Pflanzen eingeweicht werden. Als nächstes werden die Sämlinge vom Behälter getrennt und die bodenfeuchten Töpfe mit dem Wurzelsystem werden bis zu ihrer vollen Tiefe in die Löcher eingetaucht. Der Stiel selbst wird in den ersten 2 Wochen nicht berührt. Dann ist es richtiger, den Stiel selbst, etwa 10-15 Zentimeter, leicht zusammenzudrücken.

Bevor Sie im Boden vergraben, sollten Sie die Fläche für die Zukunft einer erwachsenen Pflanze berechnen, da sonst einige der Büsche im Schatten definitiv kein gutes Ergebnis liefern. Es ist besser, niedrig wachsende Sorten für offenes Gelände in 2 Reihen mit einem Abstand von mindestens 0,5 Metern zu pflanzen.

Für Gewächshaussämlinge

Es ist besser, Gewächshaus-Tomatensorten in mehreren Stufen zu pflanzen. Dieser Ansatz liefert mehr als eine Ernte und versichert die Sämlinge vor extremen Wetterbedingungen. Darüber hinaus gibt es mehrere Beschichtungen für das Gewächshaus, und die Entwicklung der Pflanzen in ihnen ist individuell.

Tomatensorten für das Gewächshaus werden ebenfalls gehärtet und gegen Schädlinge und Krankheiten behandelt. Vor dem Aushärten sollten einige untere Blätter abgeschnitten werden. Dies geschieht, um die Überlebensrate einer jungen Pflanze unter neuen Bedingungen zu maximieren.

Sämling Tomate

Es ist richtiger, Gewächshaus-Tomatensorten in 3 Wochen für den "Umzug" vorzubereiten. Reduzieren Sie dazu die Bewässerungsmenge, im Gegensatz dazu wird die Lüftungszeit verlängert. 3-4 Tage lang werden die Sämlinge nicht mehr vollständig bewässert, und am letzten Tag werden sie reichlich mit Wasser angefeuchtet und bereits in die Löcher gepflanzt.

Die Volksmethode der Zubereitung von Tomatensämlingen ist ohne nicht denkbar Kalidünger... Zum Beispiel reicht ein Eimer Wasser und 1 Glas Asche. Es ist besser, Gewächshaussorten mit einem solchen primitiven Dünger zu verarbeiten.

Wenn die Sämlinge keine Knospen haben, ist dies akzeptabel Borsäurebehandlung... Das Rezept ist einfach: ein Teelöffel (Teelöffel) pro Liter warmes Wasser. Verwenden Sie die Flüssigkeit zur Bewässerung.

Rat! Gewächshäuser sollten nicht jedes Jahr für die gleichen Pflanzen verwendet werden. Andernfalls ist der Ertrag selbst der führenden Sorte gefährdet.

Über Gewächshäuser

Das frühe Pflanzen einer Tomate für ein Gewächshaus oder für offenes Gelände kann in einem Gewächshaus erfolgen. Gewächshaussämlinge maximal frostbeständig.

Rote Tomaten im Gewächshaus

Zuvor wurden Gewächshäuser speziell für den Anbau von Frühgemüse geschaffen, bei denen Humus im Gewächshaus selbst mit kochendem Wasser gedämpft wurde. Auch ohne die erforderliche Menge Dünger wurzeln die Sämlinge im Gewächshaus nicht. Pro Kubikmeter werden bis zu 5 Kilogramm Kalk und 15 Kilogramm Holzasche benötigt. Es ist die Verfügbarkeit der erforderlichen Menge an Düngemitteln, die das primitivste Gewächshaus nützlich macht und zum Härten und weiteren Anbau geeignet ist.

Die einfachste Filmbeschichtung, zum Beispiel in nördlichen Breiten, trägt zu einer guten Ernte bei, sowohl bei Tomaten als auch bei Gurken. Es ist wichtig, Gewächshäuser in hellen Bereichen zu installieren, damit die Pflanzen bei Tageslicht so viel Sonne wie möglich sammeln.

Rote Tomaten im Gewächshaus

Düngemittel für alle Tomatensorten

Jede Sorte oder Art von Tomatensämlingen kann und sollte gedüngt werden:

  1. Mikrofertilizer. Bor- und Magnesiumlösungen. Wenn die Farben schwach sind, verwenden Sie Bor. Es reicht aus, die Pflanze selbst mit Mikrofertilizer zu besprühen, und das Defizit geht vorbei.
  2. Phosphor. Hilft im Kampf gegen Nitrate.
  3. Stickstoffdünger. Sie verlangsamen die Reifung, tragen aber zum Wachstum der grünen Masse von Blättern und Früchten bei.
  4. Kalidünger. Es geht um Asche oder Kaliumsulfat.
  5. Organische Düngemittel. Verschiedene Humus, einschließlich Geflügel, Kuh, Pferdemist. Der Mutterboden wird mit gutem Humus gemulcht. Bei der Pflege der Sämlinge werden organische Düngemittel in Wasser verdünnt.
  6. Hefe. Kann in Maßen mit Hefestarter gedüngt werden. Bis zu 100 Gramm Trockenhefe werden in einen Standardeimer geknetet. Der Sauerteig erzeugt nach 3 Tagen einen Fermentationseffekt. Ein Glas fermentierter Dünger reicht für ein Loch.

Top Dressing Tomate

Zusammenfassen

Die Verarbeitung von Tomatenanbau ist ein sehr verantwortungsbewusstes Ereignis, dessen Endergebnis, Ertrag und Stärke während der Saison davon abhängen.

Eine nachlässige Haltung gegenüber Gartenbaukulturen kann Tomaten entweder im Anfangsstadium oder bei sich ändernden Wetterbedingungen ruinieren.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse