Empfehlungen für das Pflanzen und Pflegen von Astern im Freien

Inhalt


Aster ist eine der häufigsten Blumenkulturen unter russischen Gärtnern. Das Pflanzen einer Aster auf freiem Feld bereitet selbst Anfängern keine großen Schwierigkeiten. Unprätentiösität, pflegeleichte Pflanze und lange Blüte machen diese Blume zu einer begehrenswerten Dekoration für jeden Garten.

Die Heimat der Aster ist Fernost, Korea, China. Auf andere Weise heißt die jährliche Aster Callistephus Chinese. Diese Pflanze ist ziemlich kältebeständig und lichtliebend genug. Der erfolgreiche Anbau von Astern wird durch eine niedrige Lufttemperatur und optimale Bodenfeuchtigkeit sichergestellt. Astra bevorzugt leichte Böden mit schwacher Säure.

Rat

Wenn Sie den Boden für das Pflanzen von Astern während des Herbstgrabens vorbereiten, können Sie Humus oder Kompost hinzufügen. In keinem Fall sollte Gülle gedüngt werden, ihre Einführung trägt zur Infektion von Pflanzen mit Fusarium bei!

Astersorten unterscheiden sich in der Größe der Blumenkörbe und der Höhe der Stängel. Hohe Sorten eignen sich gut zum Schneiden in ein Bouquet. Untergroße und kleinblumige Sorten schmücken Blumenbeete und Rasenflächen perfekt. Sie können Astern auch auf Balkonen und Loggien pflanzen.

Mehrfarbige Astern

2 Möglichkeiten, Astern zu pflanzen

Der Anbau von jährlichen Astern aus Samen ist auf zwei Arten möglich: als Sämling und als Nicht-Sämling. Die Keimung dauert 2 Jahre. Wenn Sie also Samen kaufen, müssen Sie auf das Verfallsdatum achten - bis zum Ende des zweiten Jahres nimmt die Keimung ab. Welche Methode zum Pflanzen von Astern gewählt werden soll, hängt nur vom Zeitpunkt der Blüte einer bestimmten Sorte ab. Die frühen Sorten blühen etwa 90 Tage nach der Keimung, die mittleren nach 100 und die späteren nach 120 Tagen.

Schüsse von Astern

Sämlingsmethode

Wenn Sie im Hochsommer Astern aus Setzlingen züchten, können Sie Blütenpflanzen bekommen. Die Aussaat für Astersämlinge erfolgt im letzten Jahrzehnt von März bis Anfang April, wenn Sie vorhaben, sie bis Mitte Mai auf offenem Boden zu pflanzen.

Das Wachsen von Astern für Setzlinge besteht aus mehreren Phasen.

  1. Zuerst müssen Sie den Boden vorbereiten, er muss nahrhaft, reichlich gedüngt und atmungsaktiv sein. Sie können Erde aus einem Garten oder Gemüsegarten nehmen, Sand, Kompost oder Humus (oder Torf) hinzufügen. Zur Desinfektion wird eine Lösung von Kaliumpermanganat hergestellt - 1 g pro 5 Liter Wasser - und der Boden wird mit einer heißen Lösung gegossen. Spülen Sie Kisten und Töpfe zum Pflanzen mit der gleichen Lösung. Die Drainage muss auf dem Boden platziert werden, damit das Wasser leicht abfließen kann.
  2. Die Samen werden um 0,5-1 cm vertieft, warmes Wasser wird zur Bewässerung benötigt. Das nächste Gießen erfolgt erst nach dem Keimen der Samen. Es ist ratsam, die Saatkästen mit Folie abzudecken, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Nach der Keimung der Samen wird der Film entfernt. Bei der Sämlingspflege ist auf eine gute Beleuchtung und eine nicht sehr hohe Lufttemperatur von etwa 18 ° C zu achten.
  3. Wenn zwei vollwertige Blätter erscheinen, müssen die Sämlinge umgepflanzt werden, vorzugsweise in getrennten Töpfen. Obwohl die Aster keine Angst vor dem Umpflanzen hat, ist die Basis des Stiels der Sämlinge sehr zart. Es ist wünschenswert, die Sämlinge reichlich, aber selten zu gießen, um übermäßige Bodenfeuchtigkeit zu vermeiden, die zum Auftreten von Pilzkrankheiten beiträgt.
  4. Es ist besser, Astern Mitte Mai auf offenem Boden zu pflanzen, wenn die Sämlinge eine Höhe von 10-12 cm erreichen. Es ist besser, die Pflanzen abends zu pflanzen. Der Boden muss zuerst gewässert und vorzugsweise mit Gras oder Sägemehl gemulcht werden. Hohe Sorten werden in einem Abstand von ca. 30-40 cm gepflanzt, damit sich die gewachsenen Büsche nicht gegenseitig stören. Es ist besser, niedrige Arten in einem Abstand von etwa 20 cm zu pflanzen, dann bilden erwachsene Pflanzen während der Blüte einen durchgehenden Teppich.
  5. Ein Platz zum Pflanzen von Astern sollte gut beleuchtet und trocken gewählt werden, damit das Wasser nach dem Gießen nicht lange stagniert. Der Anbau von Astern an dem Ort, an dem Tomaten oder Kartoffeln angebaut wurden, ist unerwünscht. Nach diesen Ernten verbleiben häufig Krankheitserreger von Pilzkrankheiten im Boden. Beim Pflanzen müssen Sie versuchen, die Wurzeln nicht zu verbiegen und den Wachstumspunkt nicht mit Erde zu bedecken.

Astersamen

Aussaat von Astersamen auf offenem Boden (kernlose Methode)

Mit einer kernlosen Pflanzoption werden Astern in zwei Begriffen ausgesät: im zeitigen Frühjahr oder im Herbst. Für die Frühjahrspflanzung erfolgt die Aussaat Ende April - Anfang Mai, wenn sich der Boden ausreichend erwärmt. Im Herbst werden Astern, wenn der Boden bereits gefriert, in im Voraus vorbereitete flache Rillen gesät. Astern, die im Herbst gepflanzt wurden, blühen 10-15 Tage später, blühen aber länger und üppiger.

  1. Für die Aussaat von Astern auf offenem Boden werden Rillen mit einer Tiefe von ca. 2 cm vorbereitet. Es ist ratsam, die vorbereiteten Beete auch mit einer Lösung aus Kaliumpermanganat sowie die Erde in für Sämlinge vorbereiteten Behältern zu gießen.
  2. Die Samen werden in vorbereiteten Rillen ausgesät, leicht mit Erde bestreut, mit ziemlich warmem Wasser bewässert und mit Folie bedeckt, bevor sie während des Frühlingspflanzens sprießen. Anstelle eines Films können Sie die Rillen mit Gartenerde oder Humus mulchen - mit einer Schicht von ca. 1 cm. Bevor die Samen keimen, werden die Beete nicht bewässert.
  3. Die Pflanzen werden nach der Bildung des dritten oder vierten echten Blattes ausgedünnt, wobei je nach Sorte der gewünschte Abstand zwischen den Trieben verbleibt. Es ist besser, nicht überschüssige Sämlinge herauszuziehen, sondern sie vorsichtig aus dem Boden zu holen - und Sie können sie auf andere Beete pflanzen.

Bei der Aussaat im Herbst ist es unmöglich, Samen in den Boden zu pflanzen, da der Boden bereits gefroren ist. Daher werden die Samen mit Humus mit einer Schichtdicke von 3-4 cm oder Kompost gemulcht. Im Frühjahr, wenn der Boden auftaut, müssen Sie die Gänge lösen und den Mulch an Ort und Stelle lassen, bis Sprossen erscheinen.

Astern und Dahlien

Pflege von Astern auf freiem Feld: Gießen und Füttern

Wenn das Land zum Pflanzen von Blumen richtig vorbereitet wurde, ist die Pflege der Aster auf freiem Feld so einfach, dass Anfänger sie anbauen können. Es ist nur eine rechtzeitige Bewässerung und Unkrautbekämpfung der Betten erforderlich.

  • Das Pflanzen sollte bewässert werden, wenn der Boden austrocknet, um Staunässe zu vermeiden. Das Wachsen von Astern auf feuchten, schweren Böden mit einem engen Vorkommen von Grundwasser ist höchst unerwünscht, da es zum Verfall der Wurzeln führt. Außerdem müssen Astern den Boden lockern, um ihn mit Sauerstoff zu sättigen. Regelmäßiges Jäten und Jäten helfen, Krankheiten vorzubeugen.
  • Wenn der Sommer trocken ist, können Sie das Land unter den Astern mit trockenem Gras, Sägemehl oder Kiefernnadeln mulchen. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit zwischen den Bewässerungen im Boden.
  • Das Verlassen in Form eines Top-Dressings ist für die Aster nützlich. Pflanzen werden mit Mineraldüngern gefüttert: Superphosphat, Ammoniumnitrat, Kaliumsulfat. Sie können auch Holzasche verwenden. Stickstoffdünger sollten jedoch nicht zur Fütterung verwendet werden, da dies zu einer erhöhten Blattbildung führt und die Anzahl der Blütenstände verringert.
  • Düngemittel können durch Auflösen in Wasser oder trocken aufgetragen werden. Die erste Fütterung der Astern erfolgt 2 Wochen nach dem Einpflanzen in den Boden. Düngemittel werden zum zweiten Mal während der Knospenbildung und zum dritten Mal zu Beginn der Blüte ausgebracht.

Verwelkte Astern

Krankheiten und Schädlinge, die Astern betreffen

Astern sind trotz sorgfältiger Pflege häufig von verschiedenen Virus- und Pilzkrankheiten betroffen. Lassen Sie uns die häufigsten Gefahren auflisten.

  • Fusarium.

Der Boden ist normalerweise mit Pilzen infiziert, ihre Vermehrung wird durch übermäßige Feuchtigkeit im Boden und hohe Lufttemperaturen beim Wachstum von Astern erleichtert. Einjährige werden häufiger krank, die Krankheit manifestiert sich in Form von dunklen Streifen und nur auf einer Seite der Pflanze. Dann färben sich die Blätter gelb, die Knospen verdorren, die Pflanze stirbt ab.

Um die Krankheit zu bekämpfen, müssen Sie den Säuregehalt des Bodens durch Zugabe von Kalk senken, den Blumengarten mit Kupferchlorid besprühen und sicherstellen, dass keine Blattläuse vorhanden sind.

  • Blackleg.

Die Pilze, die diese Krankheit verursachen, kommen in jedem Boden vor. Sie betreffen hauptsächlich junge Triebe nahe der Basis des Stiels, der dünner wird, schwarz wird und die Pflanze schnell stirbt. Versauerung und hohe Bodenfeuchtigkeit tragen zur Ausbreitung der Krankheit bei.

Sie können die Krankheit bekämpfen, indem Sie Geräte und Boden mit einer starken Lösung von Kaliumpermanganat desinfizieren, kranke Sämlinge entfernen, optimale Feuchtigkeit aufrechterhalten und sorgfältig pflegen.

  • Septoria (brauner Fleck).

Die Erreger dieser Krankheit sind auf Pflanzenresten lokalisiert. Auf den betroffenen Blättern erscheinen rostige oder hellbraune Flecken, die das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen. Kranke Blätter trocknen aus und fallen ab. Pilze vermehren sich aktiv bei Temperaturen von 23-25 ​​° C und hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Pflege eines erkrankten Blumenbeets besteht darin, alle 2 Wochen mit Kupferoxychlorid oder Bordeaux-Flüssigkeit zu besprühen - dies hilft, die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen. Die betroffenen Pflanzen müssen unbedingt zerstört werden.

  • Mosaikkrankheit oder Gelbsucht.

Das Virus wird von Insekten übertragen: Blattläuse und Zikaden. Auf den Blättern erscheinen leichte Adern, die Pflanze wächst nicht mehr, die Knospen blühen nicht. Es ist unmöglich, diese Krankheit zu bekämpfen, es gibt nur vorbeugende Maßnahmen: Kranke Exemplare sofort entfernen, Insekten zerstören.

  • Bakterienflecken.

Die Bakterien leben in Pflanzenresten und können auch Samen kontaminieren. Auf den Blättern, Stielen und Knospen erscheinen braune Flecken, die Krankheit beginnt während der Knospenbildung und beeinträchtigt das Aussehen der Pflanze erheblich. Alle Blätter sind allmählich betroffen, trocknen aus und fallen ab.

Wenn Anzeichen der Krankheit auftreten, sollten die Pflanzungen 2-3 Mal alle 10 Tage mit Bordeaux-Mischung oder Kupferchlorid besprüht werden.

Rat

Zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten können Sie dem Wasser eine Infusion von Brennnessel oder Schöllkraut zur Bewässerung hinzufügen. Um die Infusion vorzubereiten, müssen Sie 1 kg rohes Gras mit einem Eimer heißem Wasser gießen, 2-3 Tage einwirken lassen und abseihen. Geben Sie beim Gießen etwa ein Glas Infusion in einen Eimer Wasser.

Um den Blumengarten bis zum Spätherbst glücklich zu machen, genügt es, einfache Empfehlungen einzuhalten und sich um die Pflanzungen zu kümmern:

  • Verwenden Sie bewährte gesunde Samen.
  • Führen Sie vor dem Pflanzen eine Saatgutbehandlung durch.
  • Schädlinge bekämpfen, die Krankheiten übertragen;
  • kranke Pflanzen sofort entfernen;
  • Staunässe im Boden vermeiden;
  • Lösen Sie regelmäßig den Reihenabstand.

Rote Astern
Astra ist ein echter Star der Herbstblumenbeete. Kein einziger Florist ignoriert ihre Farbvielfalt nicht. Es gibt ungefähr 600 Sorten dieser Blume, die in einer Vielzahl von Formen und Farben auffallen. Wenn Sie in Gewächshäusern spezielle Sorten anbauen, können Sie im frühen Frühling oder Spätherbst blühende Astern bekommen. Einfache Regeln für das Pflanzen und Pflegen dieser Blume ermöglichen es jedem Züchter, Astern auf seinem Gelände zu züchten.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse