Anbau von Gladiolen im Freien auf freiem Feld und in Töpfen

Inhalt


Für Gladiolen ist das Pflanzen und Pflegen von großer Bedeutung. Die richtige Agrartechnologie macht die Zwiebeln stark, wodurch die Pflanzen sicher blühen und nicht krank werden. Es ist möglich, Kultur im Garten nicht nur im Blumenbeet zu züchten. Blumen wachsen gut in entsprechend großen Behältern. Sie können Gladiolen zu Hause pflanzen, um eine frühe Blüte zu erzwingen.

Gladiolenzwiebel

Vorbereitung des Pflanzmaterials

Pflanzenmaterial für Gladiolen muss im Voraus beim Verkauf gekauft oder aus dem Lager genommen werden. Dies erfolgt ca. 30-40 Tage vor dem voraussichtlichen Landedatum.

Dann müssen Sie wie folgt vorgehen:

  1. Alte geschälte Schuppen werden von den Zwiebeln entfernt und untersucht.
  2. Wenn dunkle Bereiche gefunden werden, werden diese auf gesundes Gewebe reduziert.
  3. Wunden müssen mit "Fundazol" oder Brillantgrün geschmiert werden. Als Vorsichtsmaßnahme werden solche Zwiebeln getrennt von gesunden gepflanzt, um keine vollständigen Exemplare zu infizieren.
  4. Dann wird das Pflanzmaterial an einem hellen Ort ausgelegt. Unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung in den Zwiebeln wird der Prozess der Wurzelbildung und das Auftreten von Sprossen beschleunigt.
  5. Vor dem Pflanzen wird das Material in eine Lösung von "Fitosporin", "Fundazol" oder "Maxima" geätzt. Die Bearbeitungszeit beträgt 30 Minuten.
  6. Sie können Medikamente durch eine Lösung von Kaliumpermanganat ersetzen.
  7. Dann ist es ratsam, einen Wachstumsstimulator einzuweichen (Natriumhumat, "Immunocytofit" reicht aus).

Die vorbereiteten Zwiebeln werden auf feuchtem Sägemehl ausgelegt und nach 3 Tagen in ein Blumenbeet gepflanzt. Während dieser Zeit wachsen die Wurzeln ein wenig.

Wann sollten Gladiolenzwiebeln im Freien gepflanzt werden?

Das Pflanzen von Gladiolen auf offenem Boden erfolgt im Frühjahr. Ein günstiger Zeitraum hierfür dauert von Ende April bis Anfang Juni. Es hängt alles davon ab, wo die Ernte angebaut wird. Für die Region Moskau ist die optimale Landezeit Mitte Mai.

Pflanzregeln:

  • vorsortierte Glühbirnen nach Größe;
  • Die Landung erfolgt in einem gemeinsamen Graben.
  • kleine Zwiebeln werden getrennt von großen gepflanzt;
  • Die Pflanztiefe sollte gleich dem Durchmesser der Zwiebel multipliziert mit 3 sein.
  • In jedem Fall sollten die Zwiebeln nicht tiefer als 12-14 cm sein, da sonst ihre Keimung schwierig wird.

Sie können Zwiebeln nur pflanzen, wenn sich der Boden auf 10 ° C bis zu einer Tiefe von 12 cm erwärmt. In der Regel verschwindet zu diesem Zeitpunkt die Gefahr von Rückfrost, was ebenfalls wichtig ist. Nach allgemeiner Meinung können Gladiolen in ein Blumenbeet gepflanzt werden, wenn die Blätter einer Birke die Größe einer 5-Kopeken-Münze haben.

Wann sollte man zu Hause Zwiebeln zur Keimung pflanzen?

Damit Gladiolen schneller blühen, werden sie vorab zur Destillation zu Hause aus dem Lager genommen. Die Zwiebeln sind in einer günstigen Umgebung zu Hause und haben nicht nur Zeit, sich gut zu verwurzeln, sondern werden auch stärker. Solche Pflanzen blühen Mitte Juli.

Keimtechnik:

  • zum Erzwingen werden die Zwiebeln in Plastikbecher oder Torftöpfe gepflanzt;
  • Behälter werden an einem kühlen Ort im Licht aufbewahrt und bewässern regelmäßig den Boden;
  • Wenn die Zeit für das Pflanzen auf offenem Boden kommt, werden die Plastikgläser sorgfältig geschnitten und die Gladiolen zusammen mit einem Erdklumpen in das Loch gepflanzt.
  • Torftöpfe müssen nicht entfernt werden, die Zwiebeln werden mit ihnen gepflanzt.

Diejenigen, die bis zum 1. September blühende Gladiolen benötigen, dürfen eine solche Technik wie die Keimung nicht anwenden. Zum Erzwingen werden die Zwiebeln 20 bis 30 Tage vor dem Pflanzen auf offenem Boden gepflanzt. Wenn also Mitte Mai Gladiolen auf dem Gelände gepflanzt werden sollen, beginnt das Pflanzmaterial in der zweiten Aprilhälfte zu keimen.

Wachsende Gladiolen in Töpfen

Wachsende Gladiolen in Töpfen

Der Anbau von Gladiolen in Töpfen im Freien hat seine Vorteile. In dieser Form fallen die Pflanzen auf und sehen sehr dekorativ aus, besonders wenn Sie den Topf in einen Pflanzer mit einer ursprünglichen Form und leuchtenden Farben stellen. Die Kapazität kann jederzeit in eine andere Ecke des Gartens verlegt werden, wodurch das Design des Standorts nach Ihren Wünschen geändert werden kann.

Landefunktionen:

  • Die Zwiebeln werden in einen Topf mit einem Durchmesser von 25 bis 30 cm und einer Höhe von etwa 35 bis 40 cm gepflanzt.
  • Entwässerung muss auf den Boden gelegt werden, es kann sich um Blähton oder Schotter handeln;
  • Der Boden wird über die Drainageschicht gegossen. Die Erde sollte locker, atmungsaktiv, aber nahrhaft und feuchtigkeitsabsorbierend sein.
  • Es können mehrere Zwiebeln gleichzeitig in einen Topf gepflanzt werden, wobei ein Abstand von 5-6 cm zwischen ihnen eingehalten wird.

Zwiebeln zum Pflanzen werden auf die gleiche Weise wie für das Wachsen auf freiem Feld vorbereitet. Es ist zu beachten, dass Sorten für den Anbau in Behältern geeignet sind, bei denen die Höhe des Stiels 50 cm nicht überschreitet. Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr. Es wird möglich sein, Pflanzen auf die Straße zu stellen, nachdem die Frostgefahr verschwunden ist. Sämlinge erscheinen in 2–3 Wochen ab dem Zeitpunkt des Pflanzens. Es ist besser, Töpfe mit Gladiolen an einem sonnigen und ruhigen Ort zu platzieren. Während des Regens werden die Blumen unter dem Baldachin geerntet.

Gladiolensamen

Wie bekommt man Gladiolen aus Samen?

Um Gladiolen aus Samen zu gewinnen, ist nur hochwertiges Pflanzenmaterial geeignet, das unter geeigneten Bedingungen gelagert wurde. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig war, sinkt der Keimungsprozentsatz. Es ist besser, Samen von monochromatischen Pflanzen zu sammeln, da dies eine bessere Chance bietet, Blüten derselben Farbe zu züchten. Die Samenbox wird mit einer Schere geschnitten, etwa einen Monat lang getrocknet, und dann wird das resultierende Material in einem Stoffbeutel oder einem Papierumschlag entfernt.

Aussaattechnik:

  1. Die Samen müssen nicht vorgekeimt werden, sondern müssen von der harten Schale befreit werden. Dies kann durch Einweichen für 3-5 Stunden erfolgen.
  2. Dann werden die Samen in eine gemeinsame Schachtel oder einen Behälter gesät, die mit einer Mischung aus Rasenboden, Humus und Flusssand gefüllt sind. Alle Komponenten werden zu gleichen Teilen übernommen. Sie können beispielsweise vorgefertigten Boden für Saintpaulias kaufen.
  3. Auf der Oberfläche des Bodens werden Rillen mit einer Tiefe von 1 cm geschnitten, wobei die Samen in Abständen von 2 cm ausgelegt werden.
  4. Die Pflanzen werden mit abgesetztem Wasser besprüht. Der Behälter ist mit Folie bedeckt, bis Triebe erscheinen.

Die Aussaat erfolgt im März oder April. Sämlinge von Gladiolen beginnen 15 bis 20 Tage nach dem Auflaufen der Triebe zu gießen, die ersten Tage, um den Boden mit einem Spray zu befeuchten.

Einen Monat nach der Aussaat wird mit Kaliumnitrat gedüngt, wobei 2 EL ausgegeben werden. l. Dünger für 4 Liter Wasser. Nach weiteren 2 Wochen wird ein Top-Dressing mit Superphosphat durchgeführt, wobei 1 EL verdünnt wird. l. Zubereitung in 3 Liter Wasser. Im Mai beginnen die Sämlinge zu härten, bringen sie ins Freie und verlängern täglich die Zeit, in der sie dort bleiben. Infolgedessen können bis zum Ende der Saison bis zu 1,5 cm große Knollen wachsen. Sie werden bis zum Frühjahr gelagert und dann in ein Blumenbeet gepflanzt.

Organische Düngung

Gladiolen vor und nach der Blüte pflegen

Die Blütenstände von Gladiolen sind kräftig und von bedeutender Größe, daher benötigen sie insbesondere eine regelmäßige Feuchtigkeitsversorgung. Pflanzen müssen wöchentlich gegossen werden. Der Boden muss bis zu einer Tiefe von 30 cm angefeuchtet werden. Die Oberflächenbewässerung ist für diese Kultur nicht geeignet. Bewässerungsrate - 10-15 Liter Wasser pro 1 Quadratmeter. Meter. Wasser sollte zwischen Reihen oder speziell angefertigten Furchen aufgetragen werden.

Feuchtigkeit sollte nicht auf die Blätter gelangen. Nach dem Gießen muss der Boden gelockert werden. In regelmäßigen Abständen wird jede Pflanze zusammengekauert und der Boden darauf geharkt.

Um sich nicht um das Lösen zu kümmern, können Sie das Blumenbeet mulchen:

  • Kompost;
  • Torf;
  • Humus;
  • gemähtes Gras;
  • Gemähtes Heu.

Während des Sommers muss das Blumenbeet mehrmals ausgesondert werden, um Unkraut zu entfernen. Ein wichtiger Platz in der Pflege der Pflanze ist das Top-Dressing:

  • Zum ersten Mal werden Düngemittel im Frühjahr nach dem Nachwachsen von 3-4 Blättern mit einer Mischung aus 30 g Stickstoffdünger, 20 g Kalimischungen und 40 g Superphosphat pro 10 l Wasser auf den Boden ausgebracht.
  • Im Stadium des Auftretens von 5-6 Blättern wird eine zweite Fütterung mit überwiegendem Anteil eines Phosphor-Kalium-Gemisches eingeleitet. Die Dosis der Stickstoffdünger wird auf 10 g pro 10 Liter Wasser reduziert.
  • Der dritte Verband wird für Gladiolen zu Beginn der Blüte benötigt. In diesem Stadium benötigt die Pflanze Phosphatdünger (30-40 g pro 10 l Wasser) und Kaliumdünger (15-20 g pro 10 l Wasser).

Düngemittel werden am besten in flüssiger Form von der Kultur aufgenommen, daher müssen sie in Form einer Lösung ausgebracht werden. In regelmäßigen Abständen können Sie eine Blattbehandlung mit Borsäure, einer Lösung von Kaliumpermanganat oder einem komplexen Mineraldünger durchführen. Abends wird auf das Blatt gesprüht. Ab der zweiten Augusthälfte füttern Gladiolen nicht mehr, sondern gießen weiter.

Für große Sorten kann ein Strumpfband erforderlich sein. Meistens verwenden Gärtner zu diesem Zweck Drahtreihen, die zwischen zwei Pfosten gespannt sind. Das Schneiden von Blütenpfeilen erfolgt nach dem Öffnen von 1-2 unteren Knospen. Solche Blütenstände stehen lange, ohne ihre dekorativen Eigenschaften zu verlieren, sie vertragen leicht den Transport.

Gladiolenzwiebel mit Babys, im Herbst ausgegraben

Wann Gladiolen ausgraben

Gladiolenzwiebeln sollten für den Winter nicht im Freien gelassen werden. In diesem Fall sterben sie einfach ab. Sie müssen rechtzeitig vor der Ankunft vor dem Frost mit der Reinigung sein:

  • In Sibirien und im Ural werden die Zwiebeln Ende August geerntet.
  • Bewohner der Mittelspur tun dies Ende September;
  • im Süden erfolgt die Ernte einen Monat später.

Experten empfehlen zunächst, Sorten mit dunklen Blütenständen aus dem Boden auszugraben, was diesen Bedarf durch die schwache Immunität von Pflanzen mit erhöhter Pigmentierung erklärt.

Selbst unter dem Einfluss kleiner negativer Temperaturen wird das Pflanzenmaterial verdorben, aber Sie können auch nicht schnell graben. Nach der Blüte bildet die Pflanze eine Ersatzknolle und Kinder. Diese Phase dauert 30-35 Tage für Gladiolen. Wenn die Regenzeit begonnen hat, können die Zwiebeln etwas früher entfernt werden. Das Pflanzenmaterial reift während der Lagerung.

Die Arbeiten werden an einem trockenen, sonnigen Tag durchgeführt. Gladiolus wird in einem Kreis gegraben, und dann hebeln sie die Zwiebeln mit einer Heugabel von unten heraus und nehmen sie aus dem Boden. Danach werden die Stängel so nah wie möglich an der Zwiebelbasis geschnitten. Die neu gebildeten jungen Zwiebeln werden vor der Lagerung von der Stammprobe getrennt.

Das Pflanzenmaterial wird gewaschen, in eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat oder Fungizid geätzt und in einem warmen Raum trocknen gelassen. Lagern Sie die Glühbirnen in Pappkartons, die in einer Schicht angeordnet und in einem Kühlschrank oder einem kühlen Keller aufbewahrt werden. Jeden Monat wird das Material aussortiert, um das Auftreten von Schimmel und Fäulnis rechtzeitig zu bemerken.

Ungesunde Art von Gladiolen

Häufige Krankheiten der Gladiolen

Gladiolen sind anfällig für eine Vielzahl von Krankheiten. Deshalb wird die Kultur alle paar Jahre an einen neuen Ort transplantiert. Krankheiten können bakterieller, viraler und pilzlicher Natur sein. Pflanzen können auch durch Schädlinge gestört werden.

Die häufigsten Krankheiten sind:

  • Fusarium. Die Krankheit wird durch einen Pilz verursacht, der bis zu 5 Jahre im Boden verbleibt. Kranke Pflanzen hören auf zu wachsen, Stiele und Blätter biegen sich und werden dann gelb und trocken. Infizierte Zwiebeln sind mit rotbraunen Flecken bedeckt. Kranke Pflanzen werden ausgegraben und zerstört. Zur Vorbeugung müssen die Zwiebeln vor dem Einpflanzen in eine Fungizidlösung eingelegt werden.
  • Botrytiose Feuchtes, kühles Wetter trägt zur Ausbreitung von Pilzkrankheiten bei. Auf den Blättern erscheinen braune Flecken. Mit der Zeit beginnen sie zu wachsen und zu trockenen braunen Flecken zu verschmelzen. Infolgedessen sterben die Blätter ab.Blumen verlieren ihre Elastizität, verändern ihre Form. Im Endstadium beginnt das Verrotten von Knollen und Stielen. Kranke Pflanzen werden zerstört, die Zwiebeln werden am Vorabend des Einpflanzens in eine Fungizidlösung ("Maxim", "Fundazol") eingeweicht.
  • Septoria. Die Krankheit tritt häufig auf sauren Böden bei übermäßig feuchtem Wetter auf. Rotbraune Flecken mit einem dunklen Zentrum breiten sich auf dem Laub aus. Auf den Zwiebeln sieht die Läsion aus wie dunkel wässrige Flecken, die sich dann zu harten, faulen Bereichen entwickeln. Kranke Pflanzen werden ausgegraben und verbrannt. Bei kleinen Läsionen wird ungesundes Gewebe herausgeschnitten. Das Einweichen der Zwiebeln in das Vitaros-Präparat vor dem Pflanzen hilft, die Krankheit zu vermeiden.
  • Bakterieller Wurzelkrebs. Die Krankheit wird durch pathogene Bodenbakterien verursacht. Häufiger tritt die Krankheit bei beschädigten Glühbirnen auf. Wurzelkrebs ist am Auftreten von rauem Wachstum im Wurzelbereich zu erkennen. Betroffene Pflanzenproben werden weggeworfen, die Zwiebeln sorgfältig aussortiert und vor der Lagerung geätzt.
  • Virales Mosaik, ringförmige Flecken, Gelbsucht. Diese Krankheiten sind viralen Ursprungs und zeigen ähnliche Symptome. Auf den Blättern erscheinen helle Bereiche in Form von Flecken, Streifen und Ringen. Blütenblätter sind ebenfalls betroffen. Die Blüten werden klein. Es kann zu einer Verformung aller terrestrischen Teile des Gladiolen kommen. Gelbsucht führt schließlich zu Zwergwuchs. Es gibt keine Heilung für diese Krankheiten. Kranke Pflanzen werden zerstört. Da Viren von Insekten übertragen werden, muss der Schädlingsbekämpfung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Von den Schädlingen werden Pflanzen am häufigsten von Thripsen und Milben geärgert, die sehr schwer loszuwerden sind. Oft dringen Insektenlarven zusammen mit dem Pflanzenmaterial in die Stelle ein. Erfahrene Gärtner behandeln die Zwiebeln zur Vorbeugung mit einer Mischung aus "Aktara" und "Confidor" in Pulverform. Insektizide, die an der Spitze eines Messers eingenommen werden, werden mit einer kleinen Menge Babypuder gemischt. Dann werden die Zwiebeln mit dieser Zusammensetzung pulverisiert und einen Tag stehen gelassen, wonach das Pulver vorsichtig abgeschüttelt wird.

Gladiolen sind majestätische und luxuriöse Blumen, ohne die man sich keinen Garten vorstellen kann. Darüber hinaus ist die Pflanze ideal zum Schneiden. Sie können Gladiolen in jedem Klima anbauen, wenn Sie die Technologie des Pflanzens von Zwiebeln richtig befolgen und deren vorläufige Keimung verwenden. Interessenten können die Saatgut-Fortpflanzungsmethode anwenden.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse