Richtige Kultivierung und Pflege von Gloxinien
Das erste, was Sie lernen müssen, ist, wie man Gloxinien richtig pflanzt - damit die Pflanze gut Wurzeln schlägt. Davon hängt auch die künftige Blütenfülle ab, die bis zu zwanzig Blüten gleichzeitig erreichen kann.
Landeregeln
Gloxinia kann mit Samen gepflanzt werden. Dieser Prozess ist mühsam und langwierig. Normalerweise wird die Blattvermehrung oder das Teilen der Knolle bevorzugt. Erstens, weil Sprossen aus Samen nicht immer schlüpfen und wenn sie erscheinen, wachsen sie lange. Kleine Triebe erfordern besondere Pflege und angenehme Bedingungen. Zu den Vorteilen der Samenreproduktion gehört die Möglichkeit der Selbstzucht einer neuen Sorte.
Wenn Sie Gloxinia mit Samen pflanzen, ist es ratsam, die folgenden Prinzipien zu berücksichtigen.
- Aussaatzeit. Anfang Februar oder Ende Januar gilt als optimal. Die Sprossen erscheinen in zwei bis drei Wochen, manchmal kann sich dieser Zeitraum über einen längeren Zeitraum erstrecken. Manchmal dauert die Samenkeimung einen Monat.
- Aussaatmethode. Aufgrund der sehr geringen Größe der Samen ist es am besten, sie mit Sand zu mischen. Die resultierende Mischung sollte über die Bodenoberfläche verteilt werden. Es ist nicht erforderlich, es mit zusätzlicher Erde zu bestreuen.
- Pflanzpflege. Nach der Aussaat der Samen muss der Boden angefeuchtet werden. Verwenden Sie dazu eine Sprühflasche. Dann müssen Sie die Pflanzungen mit Plastikfolie abdecken und an einen warmen, gut beleuchteten Ort legen.
Darauf folgt eine Keimperiode der Samen. Während dieser Zeit muss die Ernte sorgfältig gewartet werden. Es ist ständig zu überwachen, dass der Boden mit den darüber verteilten Samen immer feucht bleibt, damit genügend Wärme und Licht vorhanden sind.
Fortpflanzung von Gloxinien durch Teilen der Knolle
Um diese Zuchtmethode erfolgreich anzuwenden, müssen Sie eine starke, gesunde Knolle nehmen. Wenn sich verfaulte Bereiche darauf befinden, müssen diese abgeschnitten werden. Es ist ratsam, den Schnittbereich mit Kohlenstaub zu bestreuen. Sie sollten die Knolle teilen, wenn Sprossen darauf erscheinen, vorzugsweise mindestens zwei Zentimeter hoch.
Nachdem Sie eine Knolle ausgewählt haben, müssen Sie sie mit einem scharfen, desinfizierten Messer schneiden, damit sich auf jedem Stück ein oder mehrere Sprossen befinden. Pflanzen Sie jede Scheibe in feuchte Erde. Der erfolgreiche Anbau von Gloxinia erfordert, dass der Boden ständig feucht bleibt. Gleichzeitig kann die Pflanze nicht gegossen werden, dies führt zur Verrottung der Knolle. Um eine optimale Leistung zu erzielen, können Sie durch die Palette gießen.
Rat
Um Gloxinien zu bewässern, müssen Sie Regen-, Quell- oder Schmelzwasser verwenden. Leitungswasser muss mindestens zwei Tage lang absetzen.
Im Allgemeinen hat das Verfahren zur Reproduktion von Gloxinia durch Teilen der Knolle, wie im Fall von Samen, seine Nachteile. Normalerweise ist dies eine Menge Stress für die Pflanze. Es kann lange weh tun oder sogar sterben. Der Schnitt der Knolle ist anfälliger für Fäulnis, es dauert lange, bis er sich erholt hat. Daher wird auf diese Methode nur zurückgegriffen, wenn es keine Alternative gibt.
Fortpflanzung mit Blattstecklingen
Der bequemste Weg für die Pflanze und der einfachste Weg für den Züchter. Deshalb ist es am häufigsten. Es wird während der Blütezeit von Gloxinia durchgeführt. In diesem Fall wird am Boden der Pflanze ein großes Blatt abgeschnitten. Der Blattstiel sollte nicht zu lang und so dick wie möglich sein. Dies fördert die Bildung einer großen Knolle. Junge kleine Blätter sind nicht zur Fortpflanzung geeignet.
Als nächstes muss der Blattstiel des geschnittenen Blattes um etwa einen Zentimeter ins Wasser abgesenkt werden. Lassen Sie das Blatt in dieser Position, bis sich Wurzeln bilden.Das Wasser muss nicht gewechselt werden. Wenn der Füllstand aufgrund von Verdunstung zu stark abfällt, füllen Sie ihn vorsichtig bis zum erforderlichen Grenzwert auf. Nachdem die Wurzeln erscheinen, muss das Blatt in den Boden gepflanzt werden. Sie sollten es nicht zu sehr vertiefen, der Blattstiel muss zwei Zentimeter gegraben werden. Es ist ratsam, die Pflanzung mit einem Glas abzudecken, damit die Pflanze Wurzeln schlagen kann.
Sie können einen Gloxinienstiel direkt in den Boden pflanzen und dabei den Prozess der Wurzelbildung im Wasser umgehen. Dies erfordert eine ausreichend hohe Lufttemperatur (mindestens 22 Grad). In diesem Fall sollte der Schnitt im Schnittbereich reichlich mit Kohlenstaub bestreut und dann in feuchten Boden gelegt werden. In diesem Fall müssen Sie die Pflanze auch mit einem Glas abdecken. Die Pflege einer solchen Bepflanzung besteht in einer konstanten Bodenfeuchtigkeit unter Beobachtung der Temperatur und der Lichtverhältnisse. Nach zwei oder drei Wochen können Sie das Glas entfernen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Pflanze Wurzeln schlagen.
Gut zu wissen!
In Zukunft können aus einem Schnitt zwei Knollen gewonnen werden. Dazu müssen Sie den Schnitt entlang der Schnittkante vorsichtig um einen Zentimeter schneiden. Wenn die Pflanze Wurzeln schlägt, bilden sich an dieser Stelle zwei kleinere Knollen.
Es gibt einen Weg der Vermehrung von Gloxinien mit einem Stielstiel. Dazu wird kein Blatt geschnitten, sondern einer der Seitenstiele. Der Rest des Verfahrens ist der gleiche wie für die Blattstielvermehrung. Nur in diesem Fall können Sie aufgrund der Wurzelbildung eine fertige, vollwertige Pflanze erhalten.
Es gibt andere Möglichkeiten, wie sich Gloxinien vermehren können. Sie können eine Blattspreite ohne Blattstiel verwenden, einige Sorten können sich mit einem Stiel vermehren. Unabhängig von der gewählten Methode erfordert die Pflege von Gloxinien die Einhaltung der gleichen Regeln. Diese Pflanze wächst gut und produziert Blüten unter folgenden Bedingungen:
- Der Boden ist ständig mäßig feucht, aber nicht überflutet.
- das Licht ist hell, aber nicht direkt, sondern, wenn möglich, diffus;
- die Luft ist feucht genug;
- die erforderliche Menge an Phosphor, Magnesium, Stickstoff;
- den korrekten Inhalt der Knolle während der Ruhephase.
Zusätzlich zur Nichteinhaltung dieser grundlegenden Anforderungen kann Gloxinia durch verschiedene Krankheiten oder einen erhöhten Säuregehalt des Bodens geschädigt werden. Im Allgemeinen ist die Pflege von Gloxinien nicht allzu schwierig. Die Schönheit der Pflanze, besonders in der Zeit, in der sich Blumen darauf bilden, ist definitiv die Mühe wert.
Ordnungsgemäße Lagerung der Knollen
Wachsende Gloxinien unterscheiden sich darin, dass diese Pflanze zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Ruhephase hat. Die Blüte hört im November oder Anfang Dezember auf. Nachdem die Blumen abgefallen sind, hören Sie auf zu gießen. Dann müssen Sie die Gloxinia an einem trockenen, dunklen, kühlen Ort platzieren (es ist wünschenswert, dass die Temperatur 15 Grad über Null nicht überschreitet). In diesem Fall muss der Raum, in dem die Pflanze aufbewahrt wird, gut belüftet sein. Nach einer Weile stirbt die Gloxinie ab. Danach muss der verwelkte Teil entfernt werden, wobei ein kleiner Stumpf (nicht mehr als zwei Zentimeter hoch) zurückbleibt.
Dann sollten Sie die Knolle vorsichtig aus dem Boden entfernen, vom Boden befreien und mit einem Fungizid behandeln. Die anschließende Pflege der Knollen ist nicht zu mühsam, sondern beruht im Wesentlichen auf einer regelmäßigen Befeuchtung. Für eine ordnungsgemäße Lagerung müssen Sie sie in eine Schachtel legen und mit einer Art Substrat, z. B. Perlit, bestreuen. Dieses Substrat muss angefeuchtet werden, indem bei Bedarf Wasser darauf gesprüht wird, damit die Knolle nicht austrocknet. Es ist wünschenswert, dass die Lufttemperatur am Lagerort ungefähr zehn Grad über Null liegt. Unter solchen Bedingungen bleiben die Knollen ein bis drei Monate lang inaktiv, danach beginnen sie zu keimen.
Im Februar müssen die Knollen für das Pflanzen vorbereitet werden. Entfernen Sie sie zuerst vom Untergrund. Dann muss die Knolle in den Boden gelegt werden (es ist besser, einen Blumentopf flach, aber breit zu nehmen), aber nicht vollständig, sondern um etwa ein Drittel. Es muss gewartet werden, bis die Triebe mindestens zwei Zentimeter wachsen. Danach müssen Sie die zusätzlichen herauszupfen, wobei drei oder vier der stärksten übrig bleiben.Am nächsten Tag sollte die Knolle mit Erde bestreut werden, damit sie vollständig damit bedeckt ist und sich in einer Tiefe von etwa einem Zentimeter im Boden befindet. Anschließend wird die Pflanze gewässert und an einen bequemen Ort gebracht, um weiter zu wachsen. Alle nachfolgenden Pflegevorgänge erfolgen nach den bereits bekannten Regeln.
Wachsende Gloxinien können sehr problematisch sein. Es gibt viele weniger skurrile Pflanzen. Aber Gloxinia hat immer noch viele Fans, weil seine Blüten so schön sind, dass die Züchter bereit sind, sich um die Pflege dieser Pflanze zu bemühen. Darüber hinaus sind einige von der Möglichkeit verführt, ihre eigene Sorte mithilfe der Samenvermehrungsmethode zu züchten. Es ist erwähnenswert, dass Sie mit dieser Option viele Sprossen gleichzeitig erhalten können. Durch ihre weitere Kultivierung kann der Erzeuger eine große Anzahl ausgewachsener Blütenpflanzen erhalten. Und Samen von blühenden Gloxinien zu bekommen, ist ein einfacher Prozess.
und wird in Kürze veröffentlicht.