Wie man Tomatensämlinge füttert, wenn die Blätter blass werden
Möchten Sie starke und gesunde Tomatensämlinge haben? Sorgen Sie für die richtige Pflege und wenden Sie rechtzeitig die entsprechende Fütterung an.
Was beinhaltet Pflege?
Für Setzlinge launischer Tomaten müssen günstige Bedingungen geschaffen werden.
- Sie stellen hohe Anforderungen an das Temperaturregime: Sie mögen weder Wärme noch Kälte. Tagsüber ist es für Setzlinge ratsam, nachts die Raumtemperatur (von 18 bis 23 Grad) aufrechtzuerhalten - nicht unter 15 Grad.
- Vor dem Pflanzen auf offenem Boden ist es ratsam, Tomatensämlinge zu härten, damit sie dem Temperaturabfall leichter standhalten können. Zwei Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden können Sie tagsüber und nachts das Fenster für kurze Zeit öffnen. Wenn es außerhalb des Fensters mehr als 12 Grad warm wird, können Sie die Sämlinge für kurze Zeit auf den Balkon bringen. Allmählich wird die Zeit im Freien auf 12 Stunden gebracht.
- Die Luftfeuchtigkeit ist auch ein sehr wichtiger Faktor für die Entwicklung junger Sämlinge. Darüber hinaus sollte der Boden ausreichend feucht sein, während Tomaten trockene Luft mögen. Um den gewünschten Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten, müssen Tomatensämlinge richtig gewässert werden. Zuerst nicht genug, nur wenn alle Sämlinge wachsen. Dann wird alle 1-2 Wochen gewässert. Das Wasser sollte warm sein, die Temperatur darf nicht unter 20 Grad liegen. Vor dem Gießen muss das Wasser verteidigt werden. Es ist besser, es unter die Wurzeln von Tomaten und nicht auf die Blätter zu gießen. Es ist unmöglich, es mit Bodenfeuchtigkeit zu übertreiben, die Wurzeln beginnen zu faulen. Vor allem, wenn im Sämlingsbehälter kein Loch für die Wasserableitung vorhanden ist.
- Tomatensämlinge brauchen viel Licht. Auch nachts müssen sie mit speziellen Lampen beleuchtet werden. Tagsüber sollten sich die Sämlinge auf der Sonnenseite des Hauses befinden.
- Um die Wurzeln der Sämlinge mit Sauerstoff zu sättigen, muss der Boden gelockert werden. Es ist wichtig, dies vorsichtig mit einem Stock zu tun, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen.
- Nach ungefähr zwei Wochen sollten Tomatensämlinge sein tauchen... Bewegen Sie die Sämlinge in größere Töpfe, damit sie sich normal weiterentwickeln können. Dies sollte zusammen mit einem Erdklumpen erfolgen, ohne die Wurzeln zu berühren.
- Um zu verhindern, dass eine junge Tomate an Schädlingen stirbt, muss sie beim ersten Auftreten von Parasiten mit speziellen Insektiziden behandelt werden.
- Die Prävention von Viruserkrankungen ist ebenfalls wichtig. Dazu werden die Blätter mit Magermilch besprüht (ein Liter Wasser pro 100 g Milch).
- Eine Voraussetzung für die normale Entwicklung und das Wachstum von Tomaten ist das Top-Dressing. Es kann Wurzel (Gießen) und Blatt (Blattspritzen) sein.
Mehr zum Füttern von Sämlingen
Es ist besser, Tomatensämlinge oft, aber in kleinen Mengen zu füttern. Die am besten geeignete Tageszeit hierfür ist morgens oder abends. Die Menge des Verbands kann abhängig von den spezifischen Wachstumsbedingungen variieren. Es muss jedoch unbedingt zwei Befruchtungen geben, nach denen es bei Bedarf zusätzlich gedüngt wird. Gleichzeitig ist es wichtig, die Pflanzen immer im Auge zu behalten: Ihr Aussehen zeigt Ihnen, ob und welche gefüttert werden müssen.
Zunächst müssen alle notwendigen Nährstoffe in den Boden eingebracht werden, in dem die Tomatensämlinge wachsen werden. Das erste Mal, dass Sie die Pflanzen füttern müssen, ist, wenn zwei oder drei Blätter erscheinen. Diese Fütterung erfordert Stickstoff. Warum? Es hilft, Grün zu entwickeln. Das Überschreiten der Aufwandmenge kann jedoch zur Anreicherung von Nitraten führen. Wasserlösung Harnstoff (ein Esslöffel pro 10 Liter Wasser) Sämlinge sollten an der Wurzel gewässert werden.
Die zweite Fütterung der Tomaten sollte nach sieben Tagen erfolgen. Dafür ist es genommen Nitrophoska (Esslöffel pro Liter Wasser).
Gut zum Düngen von Sämlingen mit Kompost oder anderen organischen Düngemitteln.Sie müssen in einen Behälter mit Sämlingen gegossen werden.
Blattdressing ist auch für junge Tomaten wichtig. Die Methode ist sehr einfach anzuwenden. Die Lösung ist einfach herzustellen: Ein Esslöffel Superphosphat wird in gut erhitztem Wasser (1 Liter Volumen) gelöst. Dann wird es einen Tag lang infundiert, wonach die blasse Hälfte der Lösung ausgegossen und mehr Wasser in einer Menge von neun Litern hinzugefügt werden muss. Geben Sie die resultierende Flüssigkeit in ein Sprühgerät und verarbeiten Sie die Blattoberfläche der Tomaten.
Ursachen für das Blanchieren der Sämlingsblätter
Warum wird die Oberfläche der Blätter blass? Es kann mehrere Gründe geben.
- Übermäßige Bewässerung der Pflanze.
- Tomatensämlinge haben nicht genug Wärme.
- Sauerstoffmangel.
- So manifestiert sich der Lichtmangel.
- Bei einem Überfluss an Licht sind die Blätter hellgrün und werden dann gelb.
- Es gibt nicht genug Platz für junge Tomaten, um sich normal zu entwickeln.
- Die Wurzeln sind beschädigt oder es gibt Probleme mit ihrer Ernährung aufgrund eines starken Temperaturabfalls oder Fehlern während der Transplantation.
- Den Sämlingen fehlen Spurenelemente.
Tipps zur Fehlerbehebung
- Wenn der Grund die Staunässe der Sämlinge ist, sollten Anzahl und Volumen der Bewässerung begrenzt werden.
- Lassen Sie die Tomatensämlinge nicht einfrieren, bedecken Sie sie gegebenenfalls mit Folie.
- Lassen Sie die Erde nicht um die Wurzeln herum aushärten, um Sauerstoffmangel zu vermeiden. Lösen Sie sie rechtzeitig.
- Der Lichtmangel wird durch zusätzliche Beleuchtung behoben. Um die Tageslichtstunden künstlich zu verlängern, müssen die Lampen mindestens sechs Stunden am Tag verwendet werden.
- Wenn die Blätter aufgrund übermäßiger Beleuchtung hellgrün oder gelb werden, können die Sämlinge nachts ohne zusätzliches Licht normal ruhen. Vergessen Sie auch nicht das Füttern.
- Eine Pflanze, die rechtzeitig aus einem engen Behälter verpflanzt wird, fühlt sich sofort besser an.
- Wissen Sie sicher, dass die Blätter aufgrund von Problemen mit dem Wurzelsystem blass werden? Also beeil dich nicht, etwas zu tun. Warum? Die Tomate selbst wird dieses Problem nach einiger Zeit bewältigen.
Die Beseitigung von Nährstoffmängeln ist nur durch den richtigen Dünger möglich.
Welche Elemente fehlen bei vergilbten Sämlingen?
- Wir brauchen Stickstoff. In diesem Fall Blätter werden gelb unten sind die Blätter klein, schlecht entwickelt. Auf dem vergilbten Blatt sind rötliche Streifen sichtbar. Wenn dosiert Stickstoffdüngung Die grüne Färbung kehrt zur Pflanze zurück.
- Möglicherweise nicht genug Kalium. einreichen KalidüngerAndernfalls sind Blütenstände und Eierstöcke in Zukunft rar.
- Der Mangel an Zink oder Bor äußert sich in gelben Flecken und Kräuseln der Blätter.
- Eisenmangel ist häufig. Die Blätter werden dünn, werden weiß, verdorren und hängen herunter.
- Die Ränder der Blätter sind verdreht, die Blätter selbst werden weiß, fallen ab. Warum? Nicht genug Kalzium.
Rat
Zu Tomatensämlinge füttern, kaufen Sie die entsprechenden Formulierungen im Geschäft oder bereiten Sie selbst eine vor. Spüllösung: Superphosphat - 35 g, Harnstoff - 5 g, Wasser - 10 Liter.
Die wichtigste Regel beim Anbau von Tomaten ist die ständige Überwachung der Sämlinge. Warum solltest du das tun? Nachdem man die möglichen Ursachen für das Auftreten von Gelbfärbung und Blässe untersucht hat, kann man leicht anhand charakteristischer äußerer Anzeichen diagnostizieren. Beseitigen Sie die Ursache der Krankheit, und die Blätter der Sämlinge werden wieder grün.
Sorgfältige Aufmerksamkeit und rechtzeitige Fütterung mit den notwendigen Nährstoffen helfen Ihren Sämlingen, stark zu werden und gesunde Blätter zu haben.
und wird in Kürze veröffentlicht.