Wie man Tomatensämlinge richtig züchtet

Inhalt

Wie man Tomatensämlinge richtig züchtet

Tomate ist eine Gemüsepflanze, die zu Recht beliebt ist. Es wird wegen seines Geschmacks geschätzt und wird daher zur Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet. Es ist nicht verwunderlich, dass Gärtner gerne Tomaten auf ihren Parzellen anbauen. Darüber hinaus ist dies unter verschiedenen klimatischen Bedingungen möglich.

Tomatensprosse

Sämlinge werden benötigt, um eine ausreichende Keimung und eine reichliche Ernte zu gewährleisten. Dies kann erreicht werden, wenn Sie wissen, wie man es richtig pflegt: welche Temperatur zu halten ist und wie man wässert.

Sortenauswahl und Bodenvorbereitung

Das erste, worauf Sie achten müssen, ist die Sämlingssorte. Tomaten können in vielen Klimazonen wachsen, aber diese oder jene Art ist besser an die Eigenschaften eines bestimmten Gebiets angepasst. Daher ist es wahrscheinlich, dass Neuheiten in Übersee nicht für die Mittelspur geeignet sind. Wenn Sie verschiedene Arten ausprobieren, können Sie diejenigen auswählen, die die meisten Früchte bringen.

Wie dem auch sei, es ist rentabler, Setzlinge zu Hause zu züchten, als sie zu erwerben. So können Sie sicher sein, dass das Saatgut in Zukunft auf freiem Feld besser wurzelt. Außerdem ist es ganz einfach, sich um sie zu kümmern. Damit die Samen gut keimen können, müssen Sie sich um den Boden kümmern. Die Tomate ist praktisch nicht wählerisch, was den Prozess erheblich vereinfacht. Die Zusammensetzung muss nicht sorgfältig untersucht werden. Tomaten wachsen auch in saurer Umgebung ruhig. Sie sterben nicht, wenn Sie das Gießen überspringen. Eine Fütterung ist zwar sehr wünschenswert, aber nicht erforderlich.

Tomatensprossen

Sie können den Desinfektionsprozess nicht einfach ignorieren. Ohne ein solches Verfahren besteht ein hohes Risiko für die Entwicklung von Pilzkrankheiten bei Sämlingen. Am häufigsten ist Schwarzbein... Eine unsachgemäße Pflege wie Überbewässerung kann ebenfalls zu diesem Problem führen.

Die Desinfektion erfolgt auf eine der folgenden Arten:

  • Wenn der Boden für Setzlinge im Voraus vorbereitet wird, wird empfohlen, ihn in der Kälte zu lagern. Winterfrost tötet die Pilzsporen ab.
  • Im Ofen auf hohe Temperatur erhitzen. Die Verwendung einer Mikrowelle ist möglich.
  • Kochendes Wasser hilft dabei. Legen Sie den Boden in einen Behälter mit Drainagelöchern und gießen Sie etwas kochendes Wasser darüber.
  • Sie können kochendes Wasser durch Kaliumpermanganat ersetzen. Es ist notwendig, eine Lösung von gesättigter rosa Farbe herzustellen und den Boden zu behandeln.

Sie müssen nicht auf eine der Methoden beschränkt sein. Wenn Sie sie kombinieren, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Boden für den Anbau von Tomaten sicher ist. Es wird jedoch nicht empfohlen, unmittelbar nach dem Eingriff mit der Aussaat zu beginnen. Es ist besser, den Boden ein wenig im Voraus vorzubereiten, damit sich nützliche Bakterien darin vermehren.

Aussaatmerkmale

Damit der Anbau von Tomatensämlingen erfolgreich ist, müssen Sie rechtzeitig säen. Zu Hause wird es von Ende Februar bis zur ersten Aprilhälfte produziert. Die Anweisungen auf der Packung mit Samen helfen Ihnen, die Zeit richtig zu berechnen. Sie können sich auch auf die durchschnittliche Endzeit des Frosts konzentrieren: Von diesen sollte vor zwei Monaten gezählt werden. Es sei daran erinnert, dass die Tomate eine ziemlich lichtliebende Pflanze ist. Bei einer frühen Landung kann man also nicht auf eine spezielle Beleuchtung verzichten.

Die Samen müssen vor der Aussaat vorbereitet werden. Die Verwendung von Mitteln zur Stimulierung des Wachstums von Sämlingen ist zulässig, diese Phase kann jedoch übersprungen werden. Bei Bedarf lohnt es sich, Medikamente zu wählen, die sich günstig auf die Keimung auswirken und die Schutzeigenschaften von Pflanzen verbessern.

Samen säen

Wenn die Verwendung solcher Mittel nicht geplant ist, können Sie die Samen für Setzlinge einfach in Wasser einweichen, nachdem Sie sie in eine Serviette oder einen Lappen gewickelt haben. Die Zugabe einer kleinen Menge Aloe-Saft hat gut funktioniert. Dann beginnen sie zu säen oder zu härten. Dazu werden die Samen für ein oder zwei Tage in den Kühlschrank gestellt.

Jetzt ist es Zeit, Tomaten direkt zu Hause zu säen. Wenn die Samen einfach mit Wasser gewaschen wurden, vertiefen Sie sie nicht zu stark. Sie werden in trockene Löcher gelegt, deren Tiefe etwa 1,5 cm beträgt. Von oben sollte der Boden leicht angefeuchtet werden. Es ist ratsam, ihn mit einer Sprühflasche zu gießen.

Wenn die Samen vor dem Pflanzen eingeweicht wurden, ist die Tiefe des Lochs besser 1 cm. Sie müssen in einem Abstand von etwa 2 cm platziert werden. Der Boden muss vor dem Pflanzen mit Wasser angefeuchtet werden. Nach dem Pflanzen ist keine Bewässerung erforderlich.

Als Behälter für Tomatensämlinge sind Kisten oder separate Tassen erlaubt. Wenn die erste Option verwendet wird, benötigen Sie nach einer Weile wählen... Der zweite ist daher bequemer. Torfbecher haben sich jedoch nicht sehr gut bewährt: Die Wurzeln schaffen es nicht immer, sie zu durchbrechen.

Temperatur, Bewässerung und Beleuchtung

Die ersten Aufnahmen erscheinen in einer Woche. Um die Keimung zu verbessern, wird empfohlen, den Treibhauseffekt durch Strecken der Plastikfolie über den Behälter sicherzustellen. Von Zeit zu Zeit muss Kondenswasser entfernt werden. Die Wachstumstemperatur beträgt 20 bis 24 Grad. Wenn Triebe sichtbar sind, sollten die Sämlinge für eine Woche an einen kühleren Ort gebracht werden, wo es ungefähr 16 Grad ist. Obwohl zu Hause ist dies nicht immer möglich. Nach einer Woche werden die Sprossen etwas stärker und sie werden wieder in den Raum zurückgebracht, wo die Temperatur etwa 20 Grad beträgt. Nachts kann es etwas kleiner sein, sodass das Fenster nicht geschlossen werden muss. Sie müssen nur sicherstellen, dass sich die Tomaten nicht in einem Zug befinden.

Pflanzenpflege

Es muss beachtet werden, dass die Tomate eine gute Beleuchtung benötigt und die Bewässerung mäßig sein sollte. Das ist Pflege. Viele Gärtner sind der Meinung, dass sie die Sämlinge erst nach dem Erscheinen des ersten Blattes zu gießen beginnen. Trotzdem muss der Boden überprüft werden. Und wenn es zu trocken ist, fügen Sie etwas Wasser hinzu.

Die Bewässerung erfolgt mit Wasser bei Raumtemperatur, zweckmäßigerweise mit einer Sprühflasche oder einer kleinen Gießkanne. Das Gießen sollte näher am Rand des Behälters und nicht an der Wurzel erfolgen. Wenn die Blätter erscheinen, beginnt die Bewässerung einmal pro Woche. Nachdem ihre Zahl auf fünf gestiegen ist, lohnt es sich, die Tomate zweimal pro Woche öfter zu gießen. Sie müssen sich auf den Mutterboden konzentrieren, wie trocken er ist.

Es ist wichtig, dass die Beleuchtung der Tomatensämlinge zu Hause ausreichend ist. In den meisten Fällen befinden sich Container auf der Fensterbank, sodass keine zusätzlichen Lampen erforderlich sind. Von Zeit zu Zeit sollte die Tomate um ihre Achse gedreht werden. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Entwicklung der Anlage, sie wird nicht einseitig sein.

Sprossen

Top Dressing und Picking

Die Verwendung von Düngemitteln ist optional, aber wünschenswert. Der erste Top-Dressing kann der Bodenmischung bereits während der Vorbereitung zugesetzt werden. Ferner wird das Verfahren durchgeführt, wenn sich die ersten Blätter zu bilden beginnen. Es ist optimal, Präparate mit einem hohen Stickstoffgehalt zu verwenden, dann wächst die grüne Masse der Pflanze schnell. Es ist nicht notwendig, die Tomate zu überfüttern, eine solche Lösung reicht aus: ein großer Löffel Harnstoff zu 10 Litern Wasser hinzugefügt.

Eine Woche später wird eine zweite Fütterung durchgeführt. Gut geeignet für diese Nitrophoska. Es wird in folgendem Verhältnis verdünnt: 1 großer Löffel pro Liter Wasser. Dann wird die Pflanze mit einer kleinen Menge des resultierenden Produkts bewässert. Daher werden Tomatensämlinge alle 10 Tage gefüttert.

Tomatensämlinge

Wenn der Anbau von Tomaten zu Hause in Kartons durchgeführt wurde, ist zusätzliche Sorgfalt erforderlich. Es sollte ein Pick durchgeführt werden, dh die Sprossen sollten in separate Behälter umgepflanzt werden.Normalerweise beginnt dies ungefähr einen Monat nach dem Auflaufen der Sämlinge, wenn drei vollwertige Blätter sichtbar sind.

Die gewöhnlichsten Plastikbecher eignen sich zum Züchten von Sämlingen, in denen Pflanzen gepflegt werden können. In sie wird ein kleines Loch gemacht, damit das Wasser beim Gießen nicht stagniert. Eine solche Maßnahme wird dazu beitragen, die Entwicklung des Pilzes zu vermeiden. Der Boden wird in den Behälter gegossen und leicht verdichtet. Danach nehmen sie die Tomate vorsichtig heraus und verpflanzen sie an einen neuen Ort, ohne zu vergessen, die Wurzel einzuklemmen. Für ein paar Tage lohnt es sich, die Temperatur im Raum leicht um einige Grad zu erhöhen, damit die Pflanzen gut Wurzeln schlagen. Dann kann es auf die vorherige Stufe abgesenkt werden.

Eine Tomate zu Hause anzubauen ist nicht so schwierig. Dennoch müssen einige Regeln beachtet werden: Wählen Sie die richtige Sorte, achten Sie auf die Qualität des Bodens, halten Sie das Temperaturregime ein. Regelmäßige Bewässerung ist wichtig und Sämlinge füttern... Wenn Sie alles richtig machen, sorgen Sie für gute Pflege, dann wird die Ernte sicherlich gefallen.

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse