Wenn Tomaten blühen, aber keine Eierstöcke bilden, müssen Sie die Bedingungen für ihren Anbau sorgfältig untersuchen. Im Gewächshaus sind Probleme besonders häufig. Aus verschiedenen Gründen werden Tomaten nicht auf freiem Feld gebunden. Die Hauptbedingungen für den erfolgreichen Anbau einer Kultur sind die Einhaltung von Luftfeuchtigkeit, Hitze, Beleuchtung, Düngungsmenge, Bestäubungskontrolle und zusätzlich müssen die Eigenschaften der ausgewählten Sorte berücksichtigt werden. Tomaten sind ein wenig launisch, aber wenn Sie ihnen die richtige Aufmerksamkeit schenken, werden sie mit großer Dankbarkeit reagieren.
Blüte, aber nicht gebunden: die Gründe für die Hemmung von Gewächshauspflanzungen
Die Hauptgründe, warum Tomaten nicht im Gewächshaus gebunden werden, sind: Mangel oder Überschuss an Wärme, Feuchtigkeit, Ernährung und Licht sowie Buschkrankheiten und eine falsch ausgewählte Sorte.
Lufttemperatur im Gewächshaus
Wärmeliebende Tomaten reagieren empfindlich auf Kühle. Für ein angenehmes Wachstum und Fruchtbildung benötigt die Pflanze eine stabile Temperatur innerhalb von + 20-25 Grad. Tomaten können sowohl unter Kälte als auch unter Hitze leiden.
Einer der häufigsten Gründe für das Fehlen von Eierstöcken ist der Temperaturabfall auf +15 Grad. Unter solchen Bedingungen reift Pollen einfach nicht und dementsprechend tritt keine Bestäubung auf.
Wichtig! Bei Tomaten reift der Pollen nachts, daher müssen Sie sich auf die Nachttemperaturen verlassen.
Selbst kurzfristige Hitze kann die Abbindung von Tomaten negativ beeinflussen. Die Lufttemperatur über +25 macht den Pollen absolut steril.
So lösen Sie das Problem unter klimatischen Bedingungen:
Lassen Sie bei heißem Wetter die Gewächshaus-Türen über Nacht angelehnt. Pflanzungen oft lüften.
Befeuchten Sie den Boden häufiger, wenn die Lufttemperatur steigt.
Um niedrigen Temperaturen entgegenzuwirken, gießen Sie die Pflanzungen mit warmem Wasser.
Wenn Prognostiker einen kurzfristigen Temperaturabfall in der Nacht vorhergesagt haben, bereiten Sie dunkle Flaschen vor, füllen Sie sie mit Wasser und stellen Sie sie zwischen die Reihen: Sie halten den Tag warm.
Für eine bessere Heizung tut es nicht weh, die Betten zusätzlich mit einer Folie oder Decke zu bedecken.
In kalten Klimazonen muss eine zusätzliche Heizung im Gewächshaus eingerichtet werden.
Bewässerung und Feuchtigkeit
Die Befeuchtung mit kaltem Wasser führt häufig dazu, dass sich keine Früchte auf den Blüten festsetzen. Nehmen Sie zur Befeuchtung extrem warmes und festes Wasser.
Tomaten gelten als dürretolerante Pflanzen. Aber! Wenn der Boden während der Wachstumsphase und zu Beginn der Blüte nicht mit Wasser gesättigt ist, werfen Tomaten ihre Blüten einfach schon vor der Bestäubung ab.
Das Ergebnis ist nicht besser, wenn die Tomaten regelmäßig gegossen werden. Übermäßige Feuchtigkeit auf engstem Raum des Gewächshauses führt zu Luftfeuchtigkeit. Dadurch verklumpt der Pollen und kann von den Staubbeuteln nicht genug Schlaf bekommen.
Rat! Wie kann man den Feuchtigkeitsmangel feststellen? Dies ist im rissigen Boden zu sehen. Die Blätter der Pflanzen beginnen sich vor Trockenheit zu kräuseln, die Spitzen der Triebe hängen herab.
Die Lösung des Feuchtigkeitsproblems ist sehr einfach. Befeuchten Sie trockene Luft im Gewächshaus mit Morgensprays - übertreiben Sie es einfach nicht, Tomaten vertragen keine Feuchtigkeitsansammlung im oberirdischen Teil des Busches.
Keine Bestäubung
Unter Gewächshausbedingungen ist das Problem der Bestäubung ziemlich akut. Damit Insekten in die Struktur eindringen können, müssen sie beispielsweise durch Besprühen der Büsche mit einer süßen Honiglösung angelockt werden.
Erfahrene Gärtner führen auch künstliche Bestäubung durch. In der Tat ist es nicht schwierig.Genug am Morgen müssen Sie um das Gewächshaus herumgehen und die Büsche am Stiel schütteln. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Pollen mit einem Pinsel aufzunehmen und die Blumen zu verarbeiten. Wenn die Länge des Kabels dies zulässt, können Sie eine Wind-Simulation erstellen, indem Sie einen Ventilator in den Raum stellen.
Mangel an Licht
Gewächshaus-Tomaten setzen sich aufgrund von Lichtmangel nicht gut ab. Wenn die Büsche zu dick sind, erhalten wichtige Teile keine Sonnenenergie. Dies hemmt das Auftreten von Eierstöcken.
Entscheidung - Fesseln und richtig Gewächshauspflanzungen bilden.
Überschuss oder Mangel an Nährstoffen
Ein teilweiser Ertragsverlust wird häufig durch einen Mangel an Grundnährstoffen verursacht: Kalium und Phosphor. Damit die Eierstöcke erscheinen, füttern Sie die Tomaten regelmäßig und rechtzeitig mit Mineralkomplexen und organischer Substanz, ohne die Dosierung zu überschreiten.
Zu viel Essen ist genauso gefährlich wie zu wenig Essen. Büsche unter zu bequemen Bedingungen sind leicht an kräftigen Stielen und einer Fülle von Blättern zu erkennen. Stickstoffdünger streng nach Rezept auftragen. Wenn Sie es übertreiben, blühen die Tomaten sehr schlecht oder bilden überhaupt keine Knospen. Wenden Sie Stickstoff vom frühen Frühling bis zum Beginn der Blüte an.
Bewässern Sie den Boden so, dass die Substanzen in die unteren Schichten gelangen.
Hören Sie für 5-7 Tage auf zu gießen.
Lösen Sie den Boden und fügen Sie Sägemehl hinzu - sie saugen überschüssigen Stickstoff an.
Bevorzugen Sie im Blüteprozess Phosphat-Kalium-Düngemittel wie Superphosphat.
Krankheiten
Tomaten Blumen vergießenwenn von einem Pilz betroffen. Um auf die Ernte zu warten, müssen Sie zuerst den Erreger der Krankheit beseitigen.
Hinweis: Nach der Behandlung mit Pestiziden kann die Wirksamkeit von Pollen abnehmen.
Wenn Sie auch nach der Blüte nicht mit Fäulnis und anderen Krankheiten kämpfen, erscheinen keine Eierstöcke an den Büschen. Es ist besser, auf die Gesundheit des Busches zu achten und eine kleinere Ernte zu ernten, als sie insgesamt zu verlieren.
Merkmale der Sorte und Samen
Einige Sorten reagieren besonders empfindlich auf Kälteeinbrüche. Um den Eierstock nicht zu verlieren, müssen solche Büsche später als andere gepflanzt werden. Und es ist besser, Tomaten entsprechend den klimatischen Bedingungen der Region auszuwählen und Samen in Zonen zu nehmen.
Gärtner, die Tomaten aus handverlesenen Samen anbauen, sind häufig mit dem Mangel an Eierstöcken konfrontiert. Dies liegt normalerweise daran, dass die Mutterpflanzen aus einer Hybridsorte stammen. Solche Sträucher ergeben kein Pflanzenmaterial, das beim Keimen Früchte bilden kann.
Warum Tomaten auf freiem Feld leiden
Die Außenbedingungen sind härter und es ist schwieriger, Feuchtigkeit und Temperatur zu regulieren. Es sollte jedoch keine Probleme mit der Beleuchtung und Bestäubung in den Betten geben. Ein Überschuss an Feuchtigkeit und Nahrung ist für Tomaten schrecklicher als ein Mangel. Daher ist es etwas schwieriger, sie im Freien zu züchten, als sie in einem Gewächshaus zu züchten.
Was tun, wenn sich im Straßengarten kein Tomaten-Eierstock befindet? Gründe und Möglichkeiten zum Schutz von Landungen:
Hitze. Es wird durch Erhöhen der Bewässerungsfrequenz gelöst. Tragen Sie Wasser unter den Busch auf. Sie können den Stiel und die Blätter nicht benetzen - es kommt zu Verbrennungen.
Überschüssiger Stickstoff. Auf die gleiche Weise wie im Gewächshaus beseitigt.
Mangel an Stickstoff. Unter diesen Bedingungen wachsen Tomaten schwach, mit dünnen und trägen Zweigen und schlecht entwickelten Trauben. Wenn diese Anzeichen zum Zeitpunkt der erwarteten Blüte festgestellt werden, müssen Sie die Pflanzungen beispielsweise mit organischer Substanz füttern, z. Königskerzenlösung.
Warum Tomaten nicht blühen
Der Gärtner sollte durch das Fehlen von Blumen auf den Büschen alarmiert werden. Häufig produzieren Tomaten Blumen, aber aus irgendeinem Grund bilden sie keine Eierstöcke. Was ist, wenn die Pflanzen überhaupt keine Blumen haben?
Die Probleme sind die gleichen: Überernährung, Störungen in der Pflege, Krankheiten:
Die Blüten sind mit Stickstoff überfüttert. Dieses Element wirkt sich positiv auf das Wachstum der grünen Masse aus. Mit ihrem Überschuss verwendet die Pflanze ihre ganze Energie für die Erhaltung kräftiger Triebe und riesiger Blätter. Tomaten blühen einfach nicht.
Krankheiten. Die Samen wurden anfänglich befallen und unbehandelt gepflanzt.Der pathogene Mikroorganismus konnte auch im Boden gefunden werden. Um vielen Krankheiten vorzubeugen, ist es nützlich, Tomatensamen in einer Lösung von Kaliumpermanganat zu tränken - 1 g pro 1 Liter Wasser. Der Boden vor dem Pflanzen wird auf verschiedene Arten behandelt: mit Kaliumpermanganat, Erhitzen, Gefrieren.
Es werden Hybridsamen gepflanzt, die keine Früchte tragen.
Die Blütezeit dieser Sorte ist noch nicht gekommen.
Sämlingswachstumsregeln
Junge Setzlinge zu Hause müssen sorgfältig behandelt werden:
Kommissionierung Vorsichtig durchführen, da zerbrechliche Tomatenwurzeln leicht beschädigt werden können.
Nehmen Sie den Boden zum Umpflanzen wie im vorherigen Topf.
Wählen Sie bei der Ernte für jeden Busch einen separaten Topf aus: Sie sollten nicht beengt sein.
Wenn Tomaten auf offenem Boden gepflanzt werden, sollte es keine Probleme mit der Blüte geben. Bei Pflanzungen, die auf dem Balkon verbleiben, gibt es Schwierigkeiten bei der Bestäubung. Die Technik der künstlichen Bestäubung hilft.
Wie sonst Tomaten helfen
Für eine stabile Fruchtbildung werden spezielle stimulierende Präparate hergestellt. Während der Hitze Behandle die Büsche mit Borsäurelösung (1 g pro 1 Liter warmes Wasser). Das Gärtnergeschäft verkauft Drogen "Eierstock", "Bud", "Zircon", "Tomaton", "Gibbersib" usw.
Wenn sich die Eierstöcke nach allen Maßnahmen nicht gebildet haben, empfehlen Gärtner, alle leeren Blumen zu pflücken. Lassen Sie die Pflanze Energie verbrauchen, um neue Knospen zu züchten.
Wenn zum Zeitpunkt des Fruchtsetzens ein Problem festgestellt wird, müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden. Wenn die komfortablen Bedingungen wiederhergestellt sind, passen sich Gewächshaus- und Straßentomaten schnell an und entwickeln sich natürlich zu aktiven Früchten, wenn es sich nicht versehentlich um gepflanzte Hybridsamen handelt.
und wird in Kürze veröffentlicht.