Was kann nach dem Pflücken von Erdbeeren im Garten gepflanzt werden?

Inhalt


Die süße aromatische Erdbeere, mit der sich Erwachsene und Kinder gerne verwöhnen lassen, ist eine der ersten Beeren, die im Garten vorkommen. Damit die Büsche der Pflanzen reichlich Früchte tragen und weniger weh tun, müssen sie alle 3-4 Jahre an einen neuen Ort gepflanzt werden. Anfängergärtner stehen daher häufig vor der Frage, was nach Erdbeeren angebaut werden kann und welche Pflanzen mit maximalem Nutzen am besten geeignet sind, um das frei gewordene Grundstück zu füllen.

Erdbeerernte

Warum abwechselnde Landungen beobachten?

Beim Anbau von Kulturpflanzen ist es wichtig, die Fruchtfolge zu beobachten, wodurch die normale Mikroflora und Fruchtbarkeit des Standortes erhalten bleiben kann. Tatsache ist, dass jede Pflanze eine bestimmte Zusammensetzung benötigt, auf ihre eigene Weise auf Dichte, Säuregehalt und andere Eigenschaften des Bodens reagiert und gegen bestimmte Schädlinge und Krankheiten resistent ist.

Die Nichtbeachtung des Pflanzungswechsels führt zwangsläufig zur vollständigen Erschöpfung des Bodens, zur Vermehrung von Schädlingen und zur Ausbreitung von Pilzkrankheiten. In der Regel leiden alle Kulturpflanzen unter Fehlern bei der Durchführung der Fruchtfolge, und nur Hülsenfrüchte können viele Jahre auf demselben Grundstück wachsen und liefern immer eine gute Ernte.

Beim Anbau von Erdbeeren sollten die folgenden Regeln beachtet werden.

  • Experten empfehlen abwechselnde Kulturen, je nachdem, welcher Teil der Pflanze normalerweise gegessen wird. Wenn Erdbeeren essbare Beeren haben, ist es danach besser, Wurzeln oder Gemüse zu pflanzen.
  • Erdbeeren gehören zur Familie der Rosaceae, die mehr als dreitausend Arten hat. Zu dieser Familie gehören auch Apfel und Birne, Kirsche, Pflaume, Himbeere und viele andere Gartenbaukulturen. Sie alle lieben lockere Böden, die reich an organischen Düngemitteln, Stickstoff, Kalium und Spurenelementen sind. Darüber hinaus leiden alle Vertreter dieser großen Gruppe an denselben Krankheiten und haben Angst vor denselben Schädlingen. Daher sollten nach Erdbeeren in keinem Fall Pflanzen aus der Familie der Rosaceae gepflanzt werden.
  • Gartenerdbeeren haben lange Wurzeln, die tief in den Boden eindringen. Im nach Erdbeeren befreiten Gartenbeet ist es besser, Pflanzen mit Wurzeln in der Nähe der Erdoberfläche zu pflanzen.

Es ist wünschenswert, dass die Erdbeerersatzpflanze den Boden mit Stickstoff und Kalium auffüllen kann.

Ein Bett mit Bohnen

Was ist besser im ehemaligen Erdbeergarten zu pflanzen

Wie entsorgt man den frei gewordenen Bereich und was pflanzt man nach Erdbeeren, damit der Platz nicht leer ist? Hier ist eine Liste von Pflanzen, die in einem Beerengarten wachsen und in der nächsten Saison eine volle Ernte bringen können.

  1. Hülsenfrüchte Erbsen, Soja, Bohnen, Linsen und andere. Erdbeeren entfernen Stickstoff aus dem Boden, und Hülsenfrüchte benötigen nicht nur dieses Mikroelement nicht, sondern können den Boden auch selbst mit Stickstoff anreichern. Tatsache ist, dass sich Knötchenbakterien an den Wurzeln dieser Pflanzen befinden, die in der Bodenluft enthaltenen Stickstoff ansammeln und freisetzen. Wenn Sie nach dem Anbau von Gartenerdbeeren Hülsenfrüchte pflanzen, können Sie nächstes Jahr nicht nur eine volle Ernte erzielen, sondern auch den erschöpften Boden bereichern.
  2. Wurzelgemüse, Blattgemüse, Melonen. Diese Pflanzen haben ein flaches Wurzelsystem und leiden nicht an den Schädlingen und Krankheiten, die für Gartenerdbeeren charakteristisch sind. Daher können sie an der freien Stelle gepflanzt werden, jedoch erst nach Aufbereitung des Bodens und Ausbringen von organischen und mineralischen Düngemitteln.

    Viele Gärtner pflanzen Zwiebeln oder Knoblauch nach Erdbeeren.Diese Kulturen wirken sich nachteilig auf Pilzsporen und pathogene Bakterien aus und desinfizieren den Boden. Eine gute Ernte von Zwiebeln oder Knoblauch können Sie jedoch nur erzielen, wenn die Erdbeeren für kurze Zeit angebaut wurden und der Boden nicht zu erschöpft ist.

  3. Siderata... Gründüngungspflanzen sind Pflanzen, die speziell zur Verbesserung der Bodenzusammensetzung angebaut werden. Kein Wunder, dass sie grüner Dünger genannt werden. Lupine, Senf, PhaceliaAlfalfa wird direkt nach der Verarbeitung des Erdbeerbettes gepflanzt. Siderata gewinnen schnell an grüner Masse - mitten im Sommer wird sie gemäht und im Boden vergraben, wonach alle anderen Pflanzen gepflanzt werden.
  4. Getreide... Getreide - Hafer, Roggen, Buchweizen - wird häufig als Gründüngung zur Wiederherstellung der Bodenmikroflora verwendet. Zum Beispiel wird Hafer den Boden mit Kalium anreichern und nach einigen Jahren wachsen Tomaten, Paprika und Auberginen gut auf dem Gelände. Wenn Roggen nach Gartenerdbeeren gepflanzt wird, verschwinden Unkräuter im Gartenbeet und mit ihnen Schädlinge. Dieser Ort wird nächste Saison nutzbar sein zum Anbau von Zucchini, Tomaten, Kohl. Auf erschöpften Böden mit erhöhtem Säuregehalt nach Gartenerdbeeren ist es angebracht, Buchweizen anzupflanzen. Diese Pflanze erfordert an sich nicht viel Wartung und kann überall wachsen. Nach dem Mähen wird der Boden jedoch großzügig mit Kalium und Phosphaten angereichert.
  5. Blumen... An dem Ort, an dem Erdbeeren angebaut wurden, wird häufig im ersten Jahr nach dem Umpflanzen ein Blumenbeet aufgestellt. Wenn Sie Knollenpflanzen (Tulpen, Narzissen, Krokusse), dann können Sie im nächsten Frühjahr die Ergebnisse Ihrer Arbeit bewundern. Sie können Pfingstrosen pflanzen Iris, Kamille.

Erdbeeren können erst nach 5-6 Jahren an ihren früheren Standort zurückgebracht werden, wenn die für das Wachstum und die Fruchtbildung dieser Kultur notwendigen Nährstoff- und Spurenelemente im Boden vollständig wiederhergestellt sind.

Tomaten

Welche Pflanzen sollten nicht nach Erdbeeren gepflanzt werden

Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die Experten nicht empfehlen, an dem Ort zu wachsen, an dem sich früher Erdbeeren befanden. Dies sind die Pflanzen, die an denselben Krankheiten und Schädlingen leiden wie die Beeren und dieselben Nährstoffe wie Erdbeeren benötigen. Wenn Sie den erschöpften Boden mit Hilfe der Düngung wiederherstellen können, ist dies möglicherweise auch möglich, und es ist viel schwieriger, mit Schädlingen umzugehen.

Wichtig!

Nach Erdbeeren wird nicht empfohlen, Pflanzen der Familie der Rosaceae, insbesondere Himbeeren, zu pflanzen.

Außerdem sollten Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse nicht nach Erdbeeren angebaut werden: Tomaten, Paprika, Auberginen, Kartoffeln, da sie lediglich fruchtbaren Boden benötigen, der mit nützlichen Mikroelementen gesättigt ist.

Bodenbearbeitung nach Erdbeeren

Bodenbearbeitung nach Erdbeeren

Damit andere Pflanzen am Ort des Erdbeerwachstums angebaut werden können und eine gute Ernte erzielt werden kann, ist es notwendig, die frei gewordene Fläche ordnungsgemäß zu verarbeiten. Die ausgegrabenen alten Büsche müssen verbrannt oder aus dem Garten genommen werden, damit sich Schädlinge und Krankheiten nicht auf andere Pflanzen ausbreiten.

Um das Unkraut vollständig zu entfernen, muss das Bett 30-40 cm tief gegraben werden, wonach verfaulter Kuhmist oder anderer organischer Dünger hinzugefügt wird.

Mulchen der Stelle mit Agrofaser

Oberflächenkompostierung

Um die für Erdbeeren verwendeten Parzellen für den weiteren Anbau von Gartenfrüchten vorzubereiten, verwenden erfahrene Gärtner die Oberflächenkompostierungsmethode. Diese Methode unterscheidet sich grundlegend von der konventionellen Landbewirtschaftung und spart viel Zeit und Mühe, da Sie nicht gegen das Unkraut kämpfen und das Gartenbett ausgraben müssen.

Nachdem die letzten Beeren gesammelt wurden, werden die Erdbeersträucher ohne zu graben auf den Boden gedrückt. Geschnittenes Gras, Unkraut oder andere Pflanzenreste werden auf das Gartenbeet aufgetragen, verfaulter Kompost wird darauf gegossen. Von oben wird der gesamte Grashaufen mit einer biologisch aktiven Verbindung bewässert, die das Medikament "Baikal-M1" oder "Renaissance" sein kann, und mit einem schwarzen Polyethylenfilm bedeckt.

In der Regel werden diese Arbeiten Ende Juni durchgeführt. Vor uns liegen die heißesten Sommermonate, in denen die Pflanzen unter dem Film mahlen und sich in Humus verwandeln, der reich an nützlichen Spurenelementen und Nährstoffen ist. Verbleibende Unkräuter und Erdbeersträucher sterben ebenfalls ab.

Wenn in der nächsten Saison Zucchini oder Wurzelfrüchte an dieser Stelle gepflanzt werden sollen, wird der Film nicht entfernt, sondern es werden einfach Löcher hineingelegt und Sämlingsbüsche hineingelegt. Somit wird ein doppelt positiver Effekt erzielt. Einerseits wurde die Nährstoffversorgung im Boden wieder aufgefüllt, andererseits besteht keine Notwendigkeit, die Stelle zu mulchen, da der schwarze Film die Rolle des Mulchs spielt.

Selbst für einen unerfahrenen Gärtner wird es nicht schwierig sein, eine Ernte zu wählen, die es ratsam macht, ein von Erdbeeren befreites Beet zu pflanzen. Hülsenfrüchte oder Melonen, Blumen oder Siderate - dies sind die Pflanzen, die Gartenerdbeeren ersetzen und eine vollständige Ernte erzielen können. Die Hauptsache ist, die Regeln der Fruchtfolge zu befolgen und die genutzte Fläche sorgfältig zu verarbeiten.

Kommentare zum Artikel
  1. Irina:

    Interessanterweise mulchen wir Erdbeeren, die den Boden vor Überhitzung, Trockenheit und Frost bedecken, da 80% der Wurzeln auf der Bodenoberfläche liegen, genauer gesagt in einer Schicht von bis zu 20 cm. Diese unglücklichen 3 Haarwurzeln, die in die Tiefe gehen, können nicht benannt werden "Tiefes mächtiges Wurzelsystem".

Einen Kommentar hinzufügen

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Blumen

Bäume

Gemüse